Bis 8. Juli 2022: Ausstellung „München plant die Zukunft“ im PlanTreff
Ausstellung zur Stadtentwicklung im PlanTreff – München plant die Zukunft
München mitdenken – dazu lädt der PlanTreff alle Münchner*innen ein. Die spannende Ausstellung „München plant die Zukunft“ über den Stadtentwicklungsplan 2040 (STEP2040) läuft noch bis 8. Juli 2022 in der Blumenstraße 31. Was sie bietet, warum sich ein Besuch lohnt und wo man eine Übersicht über die aktuellen Projekte der Stadtplanung findet: Alle Infos gibt's hier.

Weitere Aktionen
Im Auftrag des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
Dieser Beitrag über den PlanTreff und den STEP2040 ist vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen dem Auftraggeber und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.

Stadtentwicklung ist eines der spannendsten Themen für alle, die München lieben und hier leben. Es geht um nicht weniger als unsere Zukunft. Die Herausforderungen sind groß: Mehr Menschen, dadurch auch mehr Mobilität, gleichzeitig aber begrenzter Platz und natürlich das große Thema Klimawandel.
Wie soll und muss München in Zukunft aussehen? Dieser zentralen Frage und vielen weiteren Fragen wie „Wie und auf welchen Wegen wollen wir uns fortbewegen?“ oder „Wo sollen künftig Wohnungen entstehen?“ geht die Ausstellung „München plant die Zukunft“ im PlanTreff in der Blumenstraße 31 noch bis 8. Juli 2022 nach.
An sechs großen Leuchttischen mit München-Karten, Tablets und einer großen, interaktiven Karte mit Touchscreen kann man sich über die Planungen in den Bereichen Grün- und Freiflächen, Mobilität, Quartiere, Region, Klimaanpassung und Klimaneutralität informieren.
Der Online-Dialog zu München im Jahr 2040 – eure Ideen werden ausgewertet

Der Stadtentwicklungsplan für die nächsten 20 Jahre, kurz STEP2040, ist ein lebendiges Projekt, das auch von der Beteiligung der Stadtgesellschaft lebt – und das sind alle Münchner*innen. Ihre Ideen und Vorschläge waren Online-Dialog des Referats für Stadtplanung und Bauordnung gefragt:
Welche Ideen können helfen, die Ziele des STEP2040 zu erreichen? Es geht um Frei- und Grünflächen, lebenswerte Quartiere und Wohnraum, moderne Mobilität, die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der Region und natürlich die Herausforderungen des Klimawandels für eine Großstadt.
Die zweite Phase des Online-Dialogs endete am 15. April – momentan werden die zahlreichen Vorschläge der Bürger*innen ausgewertet.
München plant die Zukunft – Konferenz der Stadtmacher*innen

Am 7./8. Juli findet in der Kleinen Olympiahalle die Konferenz „München plant die Zukunft“ statt. Sie ist ein wichtiger Beitrag zum STEP2040 und ist Impuls für Politik und Stadtgesellschaft. Die Konferenz richtet sich an Fachpublikum und Münchner Stadtmacher*innen. Sie bietet eine Plattform, sich auszutauschen und über Stadt zu diskutieren.
An Tag eins geben Expert*innen Einblicke in aktuelle Fragestellungen und spiegeln diese mit München. Parallele Foren bieten Raum für Austausch und Diskussion. Im Anschluss werden die Ergebnisse des öffentlichen Dialogs zum Entwurf des Stadtentwicklungsplans 2040 vorgestellt.
Am zweiten Tag liegt der Fokus auf den wichtigsten Themen einer nachhaltigen, gerechten und zukunftsorientierten Stadtentwicklung. Münchner Stadtmacher*innen aus Unternehmen, Start-Up´s, Initiativen, Institutionen und Politik geben Impulse aus der Praxis.