München
Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
Die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern dient der Ausbildung und Fortbildung von Beamten. In München haben die Zentralverwaltung und der Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen ihren Sitz.
Weitere Aktionen
Ausbildung von Beamten
Das Studium dauert 3 Jahre, wovon 18 bis 21 Monate auf das fachtheoretische und 15 bis 18 Monate auf das berufspraktische Studium entfallen. Das berufspraktische Studium wird bei den für die spätere berufliche Tätigkeit in Betracht kommenden Verwaltungsbehörden oder Gerichten durchgeführt.
Die Studierenden werden von Studienbeginn an in das Beamtenverhältnis auf Widerruf berufen und erhalten monatliche Anwärterbezüge von ca. 1363 € (brutto). Während des Fachstudiums wird ihnen - mit Ausnahme der Studierenden der Fachrichtung Verwaltungsinformatik - kostenfreie Unterkunft an ihrem Fachbereich gewährt.
Diplomabschluss für Absolventen
Nach Bestehen der Laufbahnprüfung erhalten die Absolventen den Diplomgrad; die Bezeichnung lautet in den meisten Fachrichtungen Diplomverwaltungswirtin (FH) / Diplomverwaltungswirt (FH).
Die Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern betreibt neben der Ausbildung der Studierenden im großen Umfang verwaltungsinterne Fortbildung (z. B. für die Qualifizierungsoffensive II) der Bayerischen Staatsregierung und richtet Vorbereitungsseminare für den Aufstieg von der Laufbahn des gehobenen Dienstes in den höheren Dienst aus.
Auf einen Blick
Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern
Wagmüllerstr. 20
80538
München
Tel:
+49892426750
Fax:
+498924267520
