Willkommen im Team der Stadt München!

Finde deinen perfekten Einsatzort bei KITA – Die Einrichtungsformen im Überblick

Die Stadt München bietet eine Vielzahl an Betreuungsformen für Kinder unterschiedlichen Alters. Jede Einrichtung ist auf die spezifischen Bedürfnisse der Kinder abgestimmt und bietet pädagogischen Fachkräften vielfältige Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten.

Kampagnenmotiv Kita München
KITA München

Deine Vorteile bei der größten Trägerin in der Region

Mit rund 460 Einrichtungen bietet der städtische Träger nicht nur sichere Arbeitsplätze, sondern auch eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten. Ob in der Krippe, im Kindergarten, im Hort, im Haus für Kinder, im Kooperativen Ganztag oder spezielle Integrationskitas– du findest garantiert die passende Einrichtung für dich. Egal, ob du mit den Jüngsten arbeiten möchtest oder Schulkinder begleiten willst, bei KITA München ist für jede pädagogische Leidenschaft etwas dabei!

Auf dieser Seite stellen wir dir die Einrichtungen vor und erläutern, was sie jeweils einzigartig macht.

Entdecke die Einrichtungsformen bei KITA!

Ansicht einer Kita
KITA München

In den städtischen Kinderkrippen begleitest du die Kinder bei ihren ersten wichtigen Entwicklungsschritten wie zum Beispiel den ersten Übergang von der Familie in die Kita. Du sorgst dafür, dass sich jedes Kind individuell entfalten kann und schaffst mit deiner liebevollen Betreuung eine sichere Umgebung, in der sie spielerisch die Welt entdecken. Während du die Kleinsten in ihrer aufregenden Anfangszeit unterstützt, steht das Erleben mit allen Sinnen im Mittelpunkt!

Was dich erwartet:

  • Altersgerechte Frühförderung, die du aktiv mitgestaltest
  • Sanfte und individuelle Eingewöhnung der Kinder
  • Natur- und Bewegungspädagogik als Teil deiner täglichen Arbeit
  • Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung im pädagogischen Bereich und Übernahme von Leitungsaufgaben möglich.

Für wen:

Kinder von 0 bis 3 Jahren

Im Kindergarten kannst du die natürliche Neugier und Kreativität der Kinder voll entfalten lassen. Mit kreativen Projekten und viel Bewegung an der frischen Luft stärkst du das soziale Miteinander und bereitest die Kinder spielerisch auf die Schule vor. Du hast die Chance, ihnen nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern sie auch in ihrer ganzheitlichen Entwicklung zu begleiten.

Was dich erwartet:

  • Kreative Projekte, die du eigenverantwortlich umsetzen kannst
  • Naturerlebnisse, die die Fantasie der Kinder anregen
  • Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung im pädagogischen Bereich und Übernahme von Leitungsaufgaben möglich.

Für wen:

Kinder von 3 bis 6 Jahren

In einem Haus für Kinder arbeitest du in einer Einrichtung, die mindestens zwei Einrichtungsarten vereint: Kinderkrippe, Kindergarten und Hort. Hier begleitest du Kinder über mehrere Jahre hinweg und baust so eine starke Bindung auf. Altersübergreifende Projekte und gemeinsame Aktivitäten bieten dir die Chance, die Kinder langfristig zu fördern und in ihren verschiedenen Entwicklungsphasen zu unterstützen.

Was dich erwartet:

  • Betreuung von Kindern in altersgemischten Gruppen
  • Abwechslungsreicher Kita-Alltag, in dem die Kinder in unterschiedlichen Entwicklungsstufen voneinander lernen.
  • Vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und Übernahme von Leitungsaufgaben möglich.

Für wen:

Kinder von 0 bis 12 Jahren

Bei der Landeshauptstadt München bieten wir für Grundschulkinder ein besonders vielfältiges und zugleich hochwertiges Nachmittagsangebot - in Form von der Kooperativen Ganztagsbildung, Hort oder Tagesheim. Auch wenn sich diese Betreuungsformen organisatorisch unterscheiden, verfolgen sie ein gemeinsames Ziel: eine verlässliche, kindgerechte und ganzheitliche Begleitung der Kinder am Nachmittag. In enger Zusammenarbeit mit Schulen oder in städtischer Trägerschaft gestalten unsere pädagogischen Fachkräfte gestaltest du Bildungsräume, die Lernen, Freizeit und persönliche Entwicklung sinnvoll miteinander verbinden - individuell, wertschätzend und auf die Lebenswelt der Kinder abgestimmt.

Was dich erwartet:

  • Nachmittagsbetreuung, die du bedürfnisorientiert und kreativ gestalten kannst und bei der du Grundschulkinder in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung begleitest.
  • Möglichkeit vielfältige Freizeit- und Bewegungsangebote als Ausgleich zum Schulalltag zu integrieren.
  • Du unterstützt bei den Hausaufgaben
  • Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung und Übernahme von Leitungsaufgaben

Für wen:

Schulkinder von 6 bis 12 Jahren

YouTube-Videos: Finde deinen Einsatzort!

In diesen fünf YouTube-Videos stellen sich die Erzieher*innen und Pädagog*innen vor - und ihr bekommt einen direkten Einblick in die Arbeit

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Kinderkrippe in München

Kindergarten in München

Haus für Kinder in München

Kooperativer Ganztag in München

Hort in München

Du hast die passende Einrichtungsform gefunden?

Bereit für eine erfüllende Karriere in der Kinderbetreuung? Direkt bewerben oder hier mehr über unsere Stellenangebote in Krippe, Kindergarten, Hort und anderen Einrichtungen bei der Stadt München erfahren - jetzt bewerben!

Mehr Gründe bei uns anzufangen findest du auch auf dem Instagram-Channel von KITA München!

Das könnte dich auch interessieren

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Eine Erzieherin

Starte deine Karriere bei der Stadt!

Du bist Erzieher*in?

Ein Kinderpfleger

Informiere und bewirb dich hier!

Du bist Kinderpfleger*in?

Ein junger Mann mit Brille

Entdecke deine Möglichkeiten!

Du bist Quereinsteiger*in

Im Auftrag des Referats für Bildung und Sport

Dieser Beitrag über die Einrichtungsformen bei KITA München ist vom Referat für Bildung und Sport (RBS) beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen dem RBS und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.