Informieren und mitmachen bei der Stadtentwicklung!
PlanTreff München: Veranstaltungen, Öffnungszeiten, Programm
Wie entwickelt sich München – und warum? Wo entstehen neue Wohnquartiere? Wer plant die Stadt? Der PlanTreff in der Blumenstraße lädt alle Münchner*innen ein, mitzudenken, mitzureden und mitzuplanen. Welche Veranstaltungen und Formate hier stattfinden, warum sich ein Besuch lohnt und wo man eine Übersicht über die aktuellen Projekte der Stadtplanung findet: Alle Infos gibt's hier.

Weitere Aktionen
Münchens Plattform zur Stadtentwicklung: Warum lohnt sich ein Besuch im PlanTreff?
Stadtentwicklung ist eines der spannendsten Themen für alle, die München lieben und hier leben. Die Herausforderungen sind groß, denn München verändert sich stetig. Mehr Menschen, dadurch auch mehr Mobilität, gleichzeitig aber begrenzter Platz und natürlich das große Thema Klimawandel: Das alles will geplant, organisiert, strukturiert werden – unter Beteiligung der Öffentlichkeit.
Wie soll und muss München in Zukunft aussehen? Um darüber zu informieren und zu diskutieren, gibt es seit 1995 ein deutschlandweit einzigartiges Angebot: einen festen Ort, an dem die Bürger*innen sich informieren und mit den Expert*innen und Planer*innen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung ins Gespräch kommen können – den PlanTreff in der Blumenstraße 31.
„Wir wollen den Münchner*innen unsere Themen näherbringen,“ sagt Anne Hogeback, die Leiterin des PlanTreffs. „Nicht jede*r kann sich vorstellen, mit welchen Themen, Aufgaben, Herausforderungen und Entscheidungen sich das Referat für Stadtplanung und Bauordnung befasst. Mit offenen Formaten wie Ausstellungen, Workshops, Vorträgen und Stadtspaziergängen vor Ort stoßen wir den Dialog an und bringen Transparenz in Planungen und Projekte.“

PlanTreff: Alle Infos auf einen Blick
- Wo? Blumenstraße 31 | Anfahrt: U1, U2, U7 bis „Fraunhoferstraße“ oder U1, U2, U3, U6, U7 sowie Tram 16, 17, 18, 27 bis „Sendlinger Tor“
- Wann? Dienstag bis Freitag, 12 bis 18 Uhr | Zudem gibt es – in der Regel abends – viele spannende Veranstaltungen!
- Was? Ausstellungen, Vorträge, Workshops, kostenlose Infobroschüren, Stadtspaziergänge, eine App uvm.
- Der Eintritt ist frei
Ausstellungen & Führungen

In wechselnden Ausstellungen widmet sich der PlanTreff aktuellen Schwerpunkten. Anhand von Plakaten, großen Karten, Infowalls und interaktiven Touchscreens kann man sich hier über aktuelle Projekte und Planungen informieren. Die Bandbreite reicht von Wohnen über Nachhaltigkeit bis zur Stadtgestaltung. Eine große Videowand erklärt, welche Akteure und Gruppen an der Entwicklung der Stadt beteiligt sind.
Ihr wollt tiefer eintauchen? Abends stehen regelmäßig offene Führungen im Programm. Aber auch wenn gerade keine Führung stattfindet, ist im PlanTreff immer jemand ansprechbar.
Stadtspaziergänge

Besonders spannend: Direkt vor Ort auf Erkundungstour gehen! Zu aktuellen Planungen und Projekten bietet der PlanTreff deshalb regelmäßig kostenlose Stadtspaziergänge an, bei denen man mit Expert*innen ins Gespräch kommt. Was passiert gerade in der Münchner Innenstadt? Welche innovativen Wohnprojekte entstehen in Freiham? Die aktuellen Termine gibt's weiter unten in der Veranstaltungsübersicht.

München per App entdecken
Was ist neu in meinem Viertel? Welche innovativen Bauprojekte gibt es? Spaziert mit der App zur Stadtentwicklung auf zwölf Touren zum Beispiel durch den Prinz-Eugen-Park, Giesing oder Obersendling:
Vorträge & Workshops

Wohnungsbau und Freiflächen, Infrastruktur und Mobilität, Klimaanpassung und Klimaneutralität: Über diese und andere Themen möchte die Stadt München im PlanTreff mit der Öffentlichkeit diskutieren. Bei Vorträgen, Workshops und Gesprächsformaten sind deshalb immer wieder verschiedene Expert*innen zu Gast. Mitarbeiter*innen des Referats für Stadtplanung und Bauordnung stellen ihre Arbeit vor und auch Stadtbaurätin Elisabeth Merk lädt regelmäßig zum Dialog in den PlanTreff ein.

Ein besonderer Fokus liegt auf Programmen für Kinder und Jugendliche. Schließlich sind junge Menschen die Zukunft und der PlanTreff möchte bei ihnen ein besseres Verständnis für die vielfältigen Zusammenhänge von Architektur und Stadtentwicklung wecken. Unter anderem gibt es jedes Jahr einen Schüler*innenwettbewerb zur Stadtentwicklung.
Die aktuellen Termine gibt's weiter unten in der Veranstaltungsübersicht.
Kostenloses Infomaterial

Ein spezifisches Thema der Stadtentwicklung interessiert euch tiefer? Im PlanTreff liegen kostenlose Broschüren und Informationsmaterialien aus: Von aktuellen Projekten, Planungen und Perspektiven über Demografieberichte bis zu Stadtsanierung und Wohnungsbau.
Aktuelle Veranstaltungen
0 Veranstaltungen
Im Auftrag des Referats für Stadtplanung und Bauordnung
Dieser Beitrag über den PlanTreff ist vom Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen dem Auftraggeber und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.