TU München: Universität in München und an weiteren Standorten
Technische Universität München
Die Technische Universität München (TUM) bietet ein breites Lehrangebot von Medizin über Maschinenbau bis zu Forstwissenschaft. Neben dem Kernbereich in der Innenstadt hat die TUM auch einen Campus in Garching und in Weihenstephan bei Freising.

Weitere Aktionen
Technische Universität
In Bayern sucht die TUM ihresgleichen: Die einzige Technische Universität des Bundeslandes umfasst 13 Fakultäten mit rund 9.900 Beschäftigten, 411 Gebäuden und rund 38.000 Studierenden. Ein Drittel davon sind Frauen und 21 Prozent kommen aus dem Ausland. Über Partnerhochschulen pflegt die TUM den akademischen Austausch ins Ausland und ermöglicht ihren Studenten auch Doppelabschlüsse. Momentan bietet die TUM mit Bachelor, und Masterstudiengängen sowie anderen Abschlüssen 160 Studiengänge an.
Zentrum der Universität in München
Das Hauptgebäude der TUM mit Studiengängen wie Architektur, die Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Wirtschaftswissenschaften liegt gegenüber den Pinakotheken. In der Nähe befindet sich zudem die TUM School Of Education, die sich der Lehrerbildung und der Bildungsfoschung verschrieben hat. In Bogenhausen neben dem Klinikum rechts der Isar sind die Mediziner untergebracht. Im Olympiapark ist die Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften angesiedelt.
TU Garching

Der TU-Campus im 15 km entfernten Garching zeichnet sich durch seine Schlüsselkompetenzen in den wichtigsten natur- und ingenieurwissen- schaftlichen Fächern aus. Rund um den mittlerweile stillgelegten Forschungsreaktor FRM I der TUM, der während seiner 43-jährigen Laufzeit störungsfrei gearbeitet hat und inzwischen unter Denkmalschutz steht, siedelten sich nacheinander die Fakultät für Physik, die Fakultät für Chemie und die Fakultät für Maschinenwesen an. Auf der sogenannten Parabelrutsche kann man die formelhaften Abmessungen einer Parabel einmal auf spielerische Weise erkunden. Seit 2004 ist der Forschungsreaktor FRM II in Betrieb.
Wissenschaftszentrum Weihenstephan

Auf dem Life and Food Sciences-Campus im 30 km entfernten Freising-Weihenstephan befindet sich das Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt (WZW) mit sieben Forschungsdepartments und sechs Studienfakultäten. Zentral sind hier Themenkomplexe, die man unter der Überschrift "Lebenswissenschaften" zusammenfassen kann: Von der Nahrungsmittelproduktion über die Bereitstellung biogener Rohstoffe bis hin zur Bewahrung einer lebenswerten Umwelt.
Auf einen Blick
Technische Universität München
Arcisstr. 21
80333
München
Tel:
+498928901
Fax:
+498928922000
