So faszinierend sind Münchens neue Schulen
Jedes Jahr werden in München viele neue Schulen fertig. Vier ausgewählte Schulen, die während der Pandemie fertig gestellt wurden und daher nicht mit einer Feier eingeweiht werden konnten, möchten wir hier vorstellen. Wir führen per Multimedia-Reportage durch die Schulen, zeigen sie von außen und innen. Und wir lassen diejenigen zu Wort kommen, für die sie gebaut werden: Die Schüler*innen, die Eltern und die Menschen, die hier arbeiten.
More actions
Lernen und Leben: Münchens neue Schulen
Die Landeshauptstadt München stemmt das größte kommunale Bildungsbauprogramm in Deutschland. Mit inzwischen vier Schulbauprogrammen investiert München 7,84 Milliarden Euro vor allem in die schulische Infrastruktur.
Das Referat für Bildung und Sport ist gemeinsam mit dem Baureferat für die Schulbau-Offensive verantwortlich. Dem RBS besonders wichtig: Hier entstehen zukunftsweisende und freundliche Lebensräume, die es den Lehrer*innen vor Ort ermöglichen, moderne pädagogische Konzepte Realität werden zu lassen.
Die Schüler*innen verbringen teilweise den ganzen Tag in ihrem Schulhaus – deswegen soll die Schule ein Wohlfühlort sein, an dem man gerne lernt und lebt. Hohe bauliche Standards bei Klimaschutz und Inklusion sind selbstverständlich.
Vier neue Münchner Schulen multimedial erleben
Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie Schule heute aussieht und sich anfühlt, gibt es vier Multimedia-Reportagen. Texte und Bildergalerien, Videointerviews, Film- und Audiosequenzen gehen dabei fließend ineinander über. Man kann die Reportage von Anfang bis Ende durchscrollen – oder je nach Interesse an beliebigen Punkten einsteigen. Über die folgenden Links kann man direkt ins Schulleben von heute eintauchen und mit den Kindern frühstücken, singen und trommeln, über die neuen Gebäude fliegen, Lernhäuser von innen entdecken und sich von Schüler*innen erzählen lassen, warum sie jeden Tag gerne in ihre Schule gehen. Und vielleicht wünscht sich der eine oder die andere ja dann, auch nochmal zur Schule gehen zu können: in München im Jahr 2023.
Lernen und Leben: Die Grundschule am Ravensburger Ring

Lesen und rechnen, spielen und toben, Freundschaften finden und fürs Leben lernen: Rund 500 Kinder werden an der neu gebauten Grundschule am Ravensburger Ring von 7 Uhr morgens bis 18 Uhr abends in 6 Lernhäusern individuell betreut und gefördert. Eine moderne Grundschule und eine grüne Oase im Münchner Westen. Was die „RaRi“ so besonders macht, erfahrt ihr in unserer Multimedia-Reportage:
Perlacher Schule mit Herz: Die Grundschule am Pfanzeltplatz

Von der kleinen Dorfschule am Hachinger Bach zur modernen Grundschule nach dem Lernhauskonzept – der Grundschule am Pfanzeltplatz in Altperlach ist diese Transformation gelungen. Rund 500 Schüler*innen besuchen hier den Unterricht – trotzdem kennt jeder jeden, alle sind willkommen und niemand wird übersehen. Wie das in diesem bunten Viertel gelingt und wer alles dabei unterstützt: das zeigt diese Multimedia-Reportage.
Modernes Schulleben im historischen Gebäude: Die Grundschule an der Fröttmaninger Straße

Die Grundschule an der Fröttmaninger Straße 21, von Kindern und Lehrkräften liebevoll „Frötti“ genannt, hat ihre Heimat in einem wunderschönen, historischen Walmdach-Gebäude aus dem Jahr 1926.
2018 wurde das Haus im Norden des Stadtbezirks Schwabing-Freimann aufwändig saniert – und ist nun eine moderne Schule mit neuester Technik, flexiblem Lernen und zahlreichen Projekten. Wie das ohne Neubau und in den historischen Räumen funktioniert, zeigt diese Multimedia-Reportage. Kommt mit und erlebt die Schwabinger Schule und ihre Kinder!
Im Gebäude der Realschule Paul-Hindemith-Allee: Münchens einzige Gesamtschule

In ganz Bayern gibt es nur zwei, davon ist eine in München: eine Gesamtschule, an der Kinder und Jugendliche von der 5. bis zur 7. Klasse zusammen unterrichtet werden – bevor sie sich für Mittelschule, Realschule oder Gymnasium entscheiden. Obwohl das Gebäude für eine Realschule errichtet wurde und die Städtische Willy-Brandt-Gesamtschule die Räumlichkeiten nur übergangsweise nutzt, passt das Münchner Lernhauskonzept des Neubaus perfekt zu dieser modernen Lernkultur. Was die WBG so besonders macht und welche Rolle die Architektur dabei spielt: eine Multimedia-Reportage.

Schul- und Kitabau in München
Das deutschlandweit größte kommunale Bauprogramm für Bildung
Im Auftrag des Referats für Bildung und Sport
Dieser Beitrag über Münchens neue Schulen ist vom Referat für Bildung und Sport (RBS) beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen dem RBS und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.