Frühlingsblumen machen Fußgängerzone, Plätze und Grünanlagen bunt
Es blüht auf Münchens Plätzen und in den Parks
(13.4.2022) Der Frühling ist überall in München zu sehen. Die städtischen Gärtner*innen haben hunderttausende Blumenzwiebeln in der Innenstadt verteilt: Von Stiefmütterchen über Tulpen bis zu Osterglocken.

Weitere Aktionen
417.000 Zwiebelpflanzen verteilt über ganz München
In München blüht es überall: In der Fußgängerzone, am Gärtner- und Promenadeplatz, am Karolinenplatz, am Odeonsplatz und an vielen weiteren Standorten. Insgesamt 417.000 Zwiebelpflanzen sind über die Stadt verteilt zu sehen. Rechtzeitig zu Ostern stechen die gelben Narzissen (Osterglocken) hervor.
Die bunte Pracht in den mobilen Pflanzgefäßen und den Beeten der Plätze und Parks kommt nicht von ungefähr. Bereits im Herbst werden die Pflanzen in den Münchner Stadtgärtnereien gesetzt und herangezogen – sorgfältig aufeinander abgestimmt, damit sie in Farbe und Abfolge der Blühzeiten harmonieren.

Die Pflanzen: Eignungstest, Bienenfreundlichkeit, Nachhaltigkeit
Abwechslungsreich fürs Auge sollen die Münchner Frühlingsblumen sein. Daneben wird aber auch an Bienen, Hummeln und Co. gedacht. Zudem sollen die Blumen möglichst robust sein und als natürliche Schädlingsbekämpfung dienen. Dafür müssen sie einen Eignungstest der städtischen Gärtner*innen bestehen: Ein Jahr lang werden sie dort beobachtet, erst dann verschönern sie die Wege, Plätze und Parks der Stadt.
448 mobile Pflanzgefäße an 34 Standorten und 3.800 Quadratmeter Beete an 26 Standorten sorgen heuer für Frühlingsgefühle in München. Bis ungefähr Mitte Mai bleiben die Frühblüher, dann kommen die Sommerblumen.
