Ausstellung in der Kaiserburg öffnet wieder: Worauf ihr euch freuen dürft
Wiedereröffnung der Ausstellung in der Münchner Kaiserburg
Die kostenfreie Ausstellung Münchner Kaiserburg ist seit dem 19. Juni 2022 für das Publikum wiedereröffnet. Hier erfahrt ihr, was in der Ausstellung geboten ist.

Weitere Aktionen
In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen
Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.
Historische Zeugnisse treffen auf multimediale Technik

Als erster Sitz der Wittelsbacher in München hatte die Kaiserburg eine große Bedeutung für die Entwicklung der Stadt: Im spätgotischen Gewölbesaal des Alten Hofs, der zuletzt wegen Wartungsarbeiten geschlossen war, erlebt ihr Münchner Stadtgeschichte direkt am Ort des Geschehens.
Jetzt warten wieder jede Menge spannende Einblicke auf euch — in die Stadtentwicklung Münchens sowie das Leben und Wirken von Kaiser Ludwig dem Bayern, dem berühmtesten Bewohner der mittelalterlichen Burg. Historische Zeugnisse treffen dabei auf multimediale Technik: Neben den Exponaten lebt die Geschichte des Ortes bei interaktiven Mitmachstationen und zwei anschaulichen Filmen auf – Eintritt frei!
Infopoint inspiriert zu neuen Ausflugszielen
Der Infopoint Museen & Schlösser in Bayern ist zusammen mit der Kaiserburg zugänglich und liefert Inspirationen zu neuen Ausflugszielen. Einzelne Museen oder Museumsnetzwerke stellen sich hier vor: Alles zum Infopoint >>