Beeindruckendes Bauwerk am Ostufer der Isar

Monument, Landtagssitz und Studienstiftung: Das ist das Maximilianeum

Das Maximilianeum im Münchner Stadtteil Haidhausen ist seit 1949 Sitz des Bayerischen Landtags, Wohnstätte hochbegabter Studenten und zudem ein schöner Aussichtspunkt über die Stadt.

Adresse und Öffnungszeiten

Max-Planck-Str. 1 , 81675 München

Das Maximilianeum im Herbst
Michael Hofmann

Wissenswertes zum Maximilianeum im Überblick

  • Das 1874 erbaute Maximilianeum bildet den Abschluss der Maximilianstraße.
  • Ein Großteil des Gebäudes wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und unter der Leitung von Architekt Karl Kergl wieder aufgebaut.
  • Seit 1876 befindet sich im Maximilianeum die gleichnamige Studentenstiftung, die besonders begabte Studierende fördert.
  • Außerdem ist das Bauwerk seit 1949 Sitz des bayerischen Landtags und bietet Räumlichkeiten für wechselnde Ausstellungen.
  • Wer die Anhöhe zum Maximilianeum hinaufsteigt, genießt einen tollen Ausblick über München – besonders bei Sonnenuntergängen.

Historisches: Die Baugeschichte des Maximilianeum

Fahrradfaher radeln Richtung Maximilianeum
Katy Spichal

Das von Friedrich Bürklein geplante und 1874 fertiggestellte Gebäude bildet den monumentalen Abschluss der Maximilianstraße. 1864 ließ König Maximilian II., sieben Jahre nach Baubeginn, noch eine Planänderung vornehmen. Statt der geplanten Spitzbögen ordnete er Neurenaissancebögen an.

Das Maximilianeum wurde zum Zwecke der Studienförderung und Unterbringung von Stipendiaten errichtet. Bis 1918 waren hier außerdem eine „historische Galerie“ und die königliche Pagenschule untergebracht.

Im Zweiten Weltkrieg wurde ein Großteil des Gebäudes zerstört und durch Karl Kergl wieder aufgebaut, ehe der Bayerische Landtag 1949 das Maximilianeum zu seinem Sitz machte.

Politik in Bayern: Sitz des Landtags

Der Bayerische Landtag hat seinen Sitz im Maximilianeum
Bildarchiv Bayerischer Landtag, Rolf Poss

Seit 1949 hat zusätzlich der Bayerische Landtag seinen Sitz im Maximilianeum. Hier befinden sich der Plenarsaal des Landtags und die verschiedenen Räume für Ausschusssitzungen.

Beim jährlichen Tag der offenen Tür können die Säle besucht werden, in denen die bayerische Politik gemacht wird. Wer schon vorher das Maximilianeum betreten will, kann zumindest wechselnde Ausstellungen in einigen Räumlichkeiten des Gebäudes begutachten.

Studienstiftung: Stipendien für besonders begabte Studierende

Seit 1876 beherbergt das Maximilianeum die gleichnamige Stiftung zur Förderung besonders begabte, bayerische Studenten. Ziel der Stiftung ist es talentierte junge Männer – und seit 1980 auch Frauen - unabhängig von ihren standesgemäßen und finanziellen Ursprüngen zu fördern.

Heute muss man sich als Stipendiat aber nicht mehr zwingend wie einst dem Staatsdienst verschreiben - bis auf Medizin und Theologie sind alle Studiengänge zugelassen.

Die Aufnahme ins Maximilianeum ist jedoch immer noch sehr schwer: Keine Note auf dem Abiturzeugnis darf schlechter als eine Eins Minus sein.

Schöne Aussicht: Abendhimmel vom Maximilianeum aus

Die Aussicht vom Maximilianeum bei Nacht
Michael Hofmann

Wenn die Abendsonne auf das Maximilianeum scheint, hüllt es den Prachtbau in schöne Gold- und Rottöne. Besonders zu dieser Tageszeit lohnt es sich, zum Maximilianeum oberhalb der Isar hinaufzulaufen und vom Aufgang aus den Sonnenuntergang über der Stadt zu genießen.

Oben auf der Mauer des Bayerischen Landtags sitzen in den warmen Monaten viele Münchner stundenlang und schauen bis zur Frauenkirche und Staatsoper.

Vom Maximilianeum aus lässt es sich auch schön spazieren gehen und joggen. Außerdem bieten die Maximiliansanlagen am Isar-Ostufer wunderbare Plätze zur Erholung.

Das könnte euch auch interessieren

Auf einen Blick

Maximilianeum

Max-Planck-Str. 1
81675 München