
Ostpark
Parks und Gärten | PerlachOstpark
Feichtstr. 1981735 München
Ostpark

Verschlungene Wege, beschauliche Teichanlagen und ein immer gepflegter Rasen sind die strahlenden Merkmale des Ostparks, der nicht nur vielen Neuperlachern als grüne Oase dient. Egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Hier im Südosten Münchens gibt es viele Möglichkeiten zur Entspannung. Bei schönem Wetter wird flaniert, Sonne getankt, entspannt, im Winter auch gerodelt oder Schlittschuh gelaufen und selbst bei Schmuddelwetter trifft man Jogger und Hundebesitzer.
Ein Ort für Freizeit und Kultur

Der Ostpark erstreckt sich auf rund 56 Hektar. Entstanden ist er aus einer Ackerfläche. Heute dehnen sich dort grüne Liegewiesen, Bäume und Hügel, verschlungene Wege und Pfade, Spielplätze, ein Skaterbereich, Teichanlagen und der Ostparksee aus. Dieser wurde vom Gartenarchitekten Josef Wurzer entworfen. Der 3,5 Hektar große See beherbergt eine Insel, die im Winter von zahlreichen Schlittschuhläufern umrundet wird. Der Ostpark bietet zu jeder Jahreszeit zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung - aber auch zur sportlichen Betätigung, wovon die vielen Jogger auf den Wegen zeugen.
Spielaktionen im Park
Das ganze Jahr über lockt das kostenfreie Bewegungsangebot der Münchner "Spielnachmittage" sonntags Kinder und Jugendliche zum Spielen ins Freie. Von November bis April finden Winter-Spielnachmittage im Ost-, Westpark und im Luitpoldpark von 13:30 bis 16:30 Uhr statt. Von Mai bis Oktober steht Bewegung und Spiel im Mittelpunkt der sonntäglichen Spielnachmittage zwischen 14:30 und 18:00 Uhr. Zusätzlich zu den drei Parks werden in den Sommermonaten auch der Riemer Park und die Isar zur Spielfläche. Bei Regen entfallen die Veranstaltungen.

Bei schönem Wetter - nicht nur im Sommer - sitzen Besucher gern auf der sonnigen Terrasse des Michaeli Gartens am See oder sonnen sich auf den grünen Wiesen. Hier wird Volleyball oder Tischtennis gespielt. Eine Skateranlage lockt zahlreiche Skateboardfahrer an, die auf den Rampen aus Beton ihre Moves testen. Kulturelles Leben im Sommer findet im Theatron des Ostparks statt oder südlich am Rand des Parks im Festspielhaus in der Quiddestraße, einer Jugendkultur- und Bildungseinrichtung der Landeshauptstadt München, die kreative Theaterprojekten fördert.

Im nordwestlichen Teil am Ostparksee liegt eine von der Landeshauptstadt München ausgewiesene Grillzone, die an sommerlichen Tagen viel besucht ist. Hier treffen sich Familien, Jugendliche und Gruppen aus der Umgebung. Der Sommerduft von Gebratenem weht über die Wiese. Ganz in der Nähe liegen der Skatepark und das Michaelibad, sodass für ausreichend Freizeitunterhaltung gesorgt ist. Ob man nun lieber den spektakulären Aktionen der Skater zuschaut oder im kühlen Nass seine Runde dreht, bleibt jedem Selbst überlassen.

Auch im Winter bietet der Ostpark jede Menge Freizeit-Aktivitäten, vom Rodeln bis zum Schlittschuhlaufen. Von der U-Bahn-Station Michaelibad ist es etwa ein 10-Minuten-Fußweg bis zum sonnigsten Rodelhang Münchens. Wegen seiner Südlage schmilzt der Schnee hier allerdings sehr schnell und an kalten Tagen vereist manchmal die Piste. Trotzdem ist der Hang jedes Jahr gut besucht, weil er so abwechslungsreich ist. In der Mitte fällt die Piste etwas steiler und kürzer ab, während sie am Rand eher flach ausläuft.

Tänzerisch geht es im Winter im integrierten Eisstadion zu. Auf Schlittschuhen dreht man im Eis- und Funsportzentrum Ost seine Runden unter freiem Himmel. Die Anlage bietet auch eine Eisschnelllaufbahn. Könner düsen hier wie der Wind über das Eis.
Langlauf-Fans werden vom Ostpark ebenso begeistert sein, denn hier erstreckt sich eine der offiziell gespurten Langlauf-Loipen der Stadt. Der beste Start ist in der Nähe des Eis- und Funsportzentrums Ost oder am westlichen Ende des Parks, Nähe Quiddestraße. Der knapp drei Kilometer lange Rundkurs führt am Ostparksee entlang und in den westlichen Teil des Parks.
Bilder: Rodeln im Ostpark

Während der Planungen für das Stadtviertel Neuperlach in den 1960er Jahren kam die Idee zur Errichtung eines Naherholungsgebietes in Form einer Parkanlage auf. 1962 wurde der Bau des ersten, knapp 16 Hektar großen Parkabschnittes beschlossen. Die Bauarbeiten begannen 1973. Die Anlage wurde zwei Jahre später bereits zugänglich gemacht. Im gleichen Jahr wurde der Bau des zweiten Bauabschnitts genehmigt. Der gesamte Ostpark wurde im Mai 1982 feierlich eröffnet.
Die Top Sehenswürdigkeiten in München
Die schönsten Schlösser, die beeindruckendsten Museen, die besten Plätze. Das müssen Sie unbedingt gesehen haben. Die Top Sehenswürdigkeiten in München