
Ostfriedhof
Sehenswürdigkeiten | GiesingOstfriedhof
St.-Martins-Platz 181541 München
Fax: (089) 858367918
Ostfriedhof
Der Ostfriedhof im Stadtteil Obergiesing gehört zu den größten Friedhöfen Münchens und wird bis heute genutzt. Doch auch für einen Spaziergang bietet sich die Grünanlage an – und nebenbei kann man einigen Münchner Originalen gedenken, die hier ihre letzte Ruhe gefunden haben.
Herbst-Bilder vom Ostfriedhof
Errichtung im 19. Jahrhundert
Der Ostfriedhof in München geht auf einen Entwurf des Stadtplaners Hans Grässel zurück, der um 1900 mehrere neue Großfriedhöfe für die Stadt anlegte. Teile des Friedhofs entstanden aber schon weitaus früher. Der Auer Friedhof existiert beispielsweise schon seit 1817. Heute umfasst das Gelände eine Gesamtfläche von 30 Hektar und bietet Platz für 34.700 Gräber. Unter anderem sind hier Klaus Löwitsch, Rex Gildo und Erni Singerl beerdigt.
Städtische Bestattung – Bestattungsvorsorge
Viele sehr gute Gründe sprechen dafür, dass Sie sich um die letzten Dinge rechtzeitig selbst kümmern. Ob Sie alleinstehend sind, nahe Angehörige oder Freunde zu weit entfernt sind, individuelle Abläufe nach eigenen Vorstellungen festgehalten werden sollen oder ob Sie Ihre Lieben finanziell entlasten möchten. Jeder einzelne Aspekt kann Ihr guter Grund sein, eine Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten abzuschließen. Wir helfen Ihnen gerne »
Krematorium am Ostbahnhof
Direkt am Rande des Ostfriedhofs liegt das städtische Krematorium mit eigenem Urnenfriedhof. Zum Krematorium gehört außerdem die 1929 von Hans Grässel erbaute Trauerhalle. Sie ist in weißem und grauem Marmor gehalten und mit geometrischen Formen versehen. Von März bis Oktober können Besucher bei einer wöchentlichen und kostenlosen Führung die denkmalgeschützte Trauerhalle und das Krematorium mit Einäscherungsanlage besichtigen, sich über die Feuerbestattung informieren und Fragen stellen.
Sehenswert: Das Moshammer-Mausoleum

Seit dem Mord an Rudolph Moshammer 2005 ist das Moshammer Mausoleum, unter dem der Modemacher neben seiner Mutter beigesetzt wurde, eine Pilgerstätte vieler Münchner geworden. Obwohl Moshammer in der High Society zu Hause war, blieb er auch ein Liebling der einfachen Leute und Obdachlosen, um die er sich immer wieder kümmerte. Er galt zusammen mit seinem Hund Daisy als Münchner Original. Sein Mausoleum befindet sich auf dem Gräberfeld 60 des Ostfriedhofs, hinter der Aussegnungshalle am St.-Martins-Platz.
Öffnungszeiten
November bis Februar 8.00-17.00 Uhr
März 8.00-18.00 Uhr
April bis August 8.00-20.00 Uhr
September bis Oktober 8.00-19.00 Uhr
Insider-Tipps von muenchen.de
Ob Kultkneipen, Clubs, Shopping oder Sightseeing: Wo es in München das Besondere zu entdecken gibt.
Die Insider-Tipps