Ein Hauch Italien liegt in der Luft
Der Gärtnerplatz wurde 1860 als zentraler Platz der Isarvorstadt errichtet. Heute ist der Platz mit seinem südländischen Flair Mittelpunkt des Münchner Szene-Viertels.
Impressionen vom Gärtnerplatz
Gebaut zu Ehren von Friedrich von Gärtner
Seinen Namen erhielt der Platz nach dem Architekten Friedrich von Gärtner, zu dessen Ehren er erbaut wurde. Gärtner hatte sich etwa durch die Planung der Universität, der Ludwigskirche oder des Siegestores um die Stadt München verdient gemacht. 1865 wurde das Gärtnerplatztheater im spätklassizistischen Stil errichtet, das noch heute das Erscheinungsbildes des Platzes prägt.
Der Brunnen und die üppigen Blumenbeete in der Mitte, der Stufenbau des Gärtnerplatztheaters und die zahlreichen Cafés verleihen dem Platz ein geradezu südländisches Flair.
Das könnte Euch auch interessieren
10 Bewertungen
zu Gärtnerplatz
-
von
Anwohner
am
12.07.2020
War mal ein schöner Platz. Jetzt Hotspot für Dreck, Abfall, Lärm, Scherben, Urin, Kot und Erbrochenes. Keine Rücksichtnahme auf Anwohner.
Morgens (nach dem die Stadtreinigung da war) bis frühen Nachmittag ansehnlich, aber dann...
-
von
Anonym
am
12.07.2020
Schlimmer als Ballermann. Penner, die meinen „Da penn i, denn da bin i Dahoam“, Alkoholiker und dann abends noch die Feiernden... Dreck ohne Ende, zerbrochene Flaschen, Einfahrten und Hinterhöfe als Toiletten für große und kleine Geschäfte zweckentfremdet, Erbrochenes am Platz und Gehwegen usw.
Traurig, dass bei machen die Erziehung einfach vergessen wurde.
-
von
Kaub aus Dinslaken
am
28.04.2020
Selten so ein gut und schön angelegten Einkaufsbereich gesehen. Viele Möglichkeiten zum Shoppen und verweilen.
-
von
App-User/-in
am
04.11.2016
-
von
App-User/-in
am
09.10.2016
-
von
App-User/-in
am
12.11.2015
-
von
GabiZ.
am
13.04.2015
Ich mag den Gärtnerplatz sehr gerne, vor allem in der wärmeren Jahreszeit. Da ist hier alles bunt bepflanzt und es sind immer jede Menge Leute hier. Hätte nie gedacht, dass es auf einer Verkehrsinsel so gemütlich sein kann. Toll sind auch die Gebäude rund um den Gärtnerplatz, die vielen Cafés und Geschäfte. Ich finde die Anordnung irgendwie toll, diesen Rondell, von dem 6 Straßen abgehen, wie eine Sonne mit Sonnenstrahlen. Vielleicht sitzen deshalb hier abends bei Sonnenschein immer so viele Menschen, um gemütlich miteinander zu ratschen und ein Bierchen zu trinken. Leider sind zur Zeit ständig Baustellen dort, aber das wird ja hoffentlich auch irgendwann mal wieder vorbei sein.
-
von
Hendrik
am
30.04.2014
In den letzten Jahren hat sich der Gärtnerplatz zu einem Ort grosser Beliebtheit entwickelt. Sei es, weil man dort die Cafes mit tollen Blick auf das historische Ambiente geniessen kann, oder weil man einfach mit einem selbst mitgebrachten Getränk seinen Abend auf der in der Mitte gelegenen Grünfläche verbringen möchte. Hier tummeln sich während lauer Sommerabende viele junge Menschen, die diesen Platz nun für sich erobert haben. Der Gärtnerplatz ist einfach ideal gelegen, denn von dort aus ist es nicht weit in die vielen Bars und Cafes die rundherum liegen und es gibt viele kleine Geschäfte zu entdecken.
-
von
Sonnenblume
am
09.04.2014
Sowohl nachts als auch tagsüber ist der Gärtnerplatz einer der schönsten Plätze in München. Jedesjahr gibt es hier eine andere Blumendekoration. Tagsüber setzt man sich ein eines der vielen Cafés rund um den Platz oder im Sommer direkt an den Brunnen auf eine Bank. Nachts treffe ich mich hier immer mit meinen Freunden um in eine der vielen Bars am Gärtnerplatz zu gehen. Oder wir setzen uns einfach nur am Gärtnerplatz beisammen zum ratschen. Kleiner Tipp: Schaut euch mal die kleinen Shoppingläden rund um den Gärtnerplatz an. Hier gibt es immer wieder neue Geschäfte, die ständig rotieren.
-
von
honeybee
am
06.02.2014
Ein wunderschöner Platz mitten in der Stadt! Ich verbringe hier öfters meine Mittagspause, entweder sitze ich in einem der vielen Cafés rund um den Platz oder im Frühling/Sommer direkt am Brunnen oder auf einer Bank. Das einzige, was die Idylle schon leider viel zu lange stört sind die Renovierungsarbeiten am Gärtnerplatztheater.