
Cuvilliéstheater
Top-Sehenswürdigkeiten | Altstadt-LehelCuvilliéstheater
Residenzstr. 180333 München
Fax: (089) 21852185
Cuvilliéstheater München: Das bedeutendste Rokokotheater Deutschlands
Rokoko, Residenz, Theater: Das ist das Cuvilliéstheater in München
In der Mitte des 18. Jahrhunderts wurde das Cuvilliéstheater als "Juwel des Rokoko" von ihren Zeitgenossen gefeiert, doch knapp 50 Jahre später galt die goldverzierte Spielstätte als "unmodern". Als Konsequenz wurde das Cuvilliéstheater den Münchner Bürgern zugänglich gemacht, weshalb wir uns heute am wechselnden Spielplan in dem Prachtbau erfreuen können. Was es noch mehr zu wissen gibt? Wir haben alle Infos.
Geschichte des Cuvilliéstheater

Das ehemalige Residenztheater trägt heute den Namen Cuvilliéstheater und gilt als bedeutendstes Rokokotheater Deutschlands. Es wurde Mitte des 18. Jahrhunderts von Kurfürst Max III. Joseph nach Plänen des Architekten François Cuvilliés errichtet.
Teile der kunstvoll geschnitzten Logenverkleidung des Zuschauerraums konnten vor der vollständigen Zerstörung des Theaters im Zweiten Weltkrieg gerettet werden und halfen beim detailgetreuen Wiederaufbau. So konnte das Rokoko-Theater Ende der 50er Jahre im so genannten "Apothekenstock" der Residenz, unweit von seiner alten Stätte, wieder aufgebaut werden. Seinem Architekten zu Ehren hieß es fortan Cuvilliéstheater.
Bis zu seiner Zerstörung erlebte das Theater zahlreiche prunkvolle Operninszenierungen, wie die Uraufführung von Mozarts "Idomeneo" im Jahre 1781. Heute dient es dem Residenztheater als Bühne und wird als Veranstaltungsstätte und Museum verwertet. Vor allem für seine kleinen Opern und Schauspiele ist das Cuvilliéstheater bei seinen Besuchern beliebt.
- Mehr Infos zu Nationaltheater, Residenz, Cuvilliéstheater
Das könnte Euch auch interessieren
Aktuelle Veranstaltungen
Festkonzerte der Residenz-Solisten im Cuvilliés-Theater
So, 04.04.2021, 20:00 Uhr(3 Termine)