
Allianz Arena
Top-Sehenswürdigkeiten | FreimannAllianz Arena
Werner-Heisenberg-Allee 2580939 München
Das Fußballstadion in München-Fröttmaning
Die Spielstätte des FC Bayern München erstrahlt an Heimspieltagen in Rot. Außerhalb der Spieltage gibt es zu verschiedenen Anlässen Sonderbeleuchtungen, z.B. an den Adventswochenenden als riesiges Weihnachtsgeschenk. Entworfen von Herzog & de Meuron ist die Allianz Arena ein architektonisches Wahrzeichen im Norden der Stadt. Wissen, Fotos, Videos und Hinweise zu Tickets im Portrait.
Bilder: So schön ist die Allianz Arena
Verschenkt Gänsehaut-Momente in der Allianz Arena
Zum Geburtstag oder jedem anderen Anlass: Macht euren Liebsten doch mit einem Gutschein für die Arena Tour und das FC Bayern Museum eine ganz besondere Freude! So nah wie im Heimspielstadion können große und kleine Bayern-Fans ihrem Lieblings-Club nirgendwo kommen. Die glücklichen Beschenkten gelangen an Orte, die sonst nur den Profis des amtierenden Champions-League-Siegers vorbehalten sind. Für echte FCB-Anhänger ist das Gänsehaut pur!

Egal ob Touristen oder Fans der Heim- oder der Gästemannschaft: Kalt lässt sie der Anblick des Stadions in den wenigsten Fällen. Am Nachmittag glänzen die 2.784 Luftkissen der Außenhaut in der Sonne. Am Abend erstrahlt das Rund aus Waben dank der 2015 neu eingebauten LED-Beleuchtung, die in 16 Millionen Farben leuchten können. Die Arena ist in klaren Nächten selbst von österreichischen Berggipfeln noch zu sehen. Außerhalb der Spieltage gibt es zu verschiedenen Anlässen Sonderbeleuchtungen, z.B. leuchtet die Arena im Advent auch mal als riesiges Weihnachtsgeschenk.
Video: So schön ist die Allianz Arena

Die maximale Kapazität beträgt insgesamt 75.000 Plätze. Bei internationalen Spielen, wo nur Sitzplätze erlaubt sind, dürfen maximal 70.000 Fans in die Arena. Bereits vor der Saison 2012/13 war die Kapazität durch Ausbauten im Oberrang erstmals auf 71.137 Plätze erweitert worden. Jeder der drei Ränge garantiert beste Sicht auf das Spielfeld. Ihr nach oben hin immer steilerer Neigungsgrad macht die Tribünen zu einer imposanten Kulisse und ermöglicht eine spektakuläre Zuschauererfahrung.

Der Bau kostete 340 Millionen Euro, die Kredite dafür sind mittlerweile abbezahlt. Gerade einmal 50 bis 60 Euro pro Stunde kostet es, wenn die Arena mit ihren LED-Leuchten farbig erstrahlt. Die außergewöhnliche Form tarnt die respektablen Maße von 258 Meter Länge, 227 Meter Breite und 50 Meter Höhe. Eine federleichte, nur 0,2 Millimeter dünne ETFE-Folie bildet die äußere Hülle. Ventilatoren blasen sie mit einem dauerhaften Druck auf. Ihr transparentes Material widersteht selbst rauer Witterung, ist schwer entflammbar, altert nicht und reinigt sich durch Regen selbst. Sie wird auch nicht trübe, wie beispielsweise Kunststoffscheiben.

Am 30.5.2005 wurde das Stadion mit der Partie 1860 München gegen den 1. FC Nürnberg offiziell eröffnet. Neben den Heimspielen des FC Bayern (Spielplan) erlebte die Allianz Arena schon kurz nach seiner Eröffnung einen Höhepunkt ihrer jungen Geschichte: Sie war der Ort, an dem Deutschlands "Sommermärchen" der WM 2006 begann. Die Eröffnungszeremonie und die anschließende Auftaktpartie Deutschland gegen Costa Rica fanden hier statt.
Mit Philipp Lahm war es passender Weise ein Münchner, der den ersten Treffer des spektakulären 4:2 erzielte und damit eine landesweite Feierlaune einleitete, die erst mit dem Scheitern der Nationalelf im Halbfinale wieder gedämpft wurde. "Die Welt zu Gast bei Freunden" war das Motto der Veranstaltung und München freute sich über bunten Besuch: insgesamt elf Nationen gaben im Verlauf des Turniers in Fröttmanning ihr Stelldichein. Das Halbfinale zwischen Portugal und Frankreich war das letztes Spiel der Weltmeisterschaft in der Allianz Arena.
Die Arena war außerdem Austragungsort des UEFA Champions League Finales 2012, welches der FC Bayern im 'Finale Dahoam' äußerst unglücklich erst im Elfmeterschießen verlor.
Auch zukünftig wird es spannende Großevents in der Allianz Arena geben, 2021 wird sie Austragungsort der Fußball-Europameisterschaft sein.
Aufgrund der Kontaktbeschränkungen wird nur ein beschränktes Angebot bei Touren durch die Allianz Arena angeboten. Zudem sind Bereiche wie die Mannschaftskabinen derzeit geschlossen.
Corona: Lockdown-Verlängerung bis mindestens 14. Februar
Die Zustimmung des Bayerischen Landtags steht noch aus, die neue Infektionsschutzmaßnahmenverordnung soll am 1. Februar in Kraft treten.
Arena Touren & FC Bayern Museum
Faszination Fußball im Doppelpack: Zuerst werft Ihr mit geschulten Guides einen Blick hinter die Kulissen der Allianz Arena. Im Anschluss an die Tour taucht Ihr im FC Bayern Museum in die Historie des deutschen Rekordmeisters ein.

Kombitouren werden vor allem an spielfreien Tagen angeboten. Es empfiehlt sich also, vorher den Spielplan zu studieren. Die regulären Touren starten mehrmals am Tag und führen quer durch die Arena über die verschiedenen Ränge, unter anderem in den Pressekonferenzraum, in die Mixed Zone und durch den Spielertunnel bis zu den Mannschaftskabinen. Es gibt auch spezielle Kindertouren, einen Rundgang für Menschen mit Handicap und eine VIP-Tour, die das ein oder andere Schmankerl zusätzlich anbietet.
Im FC Bayern Museum könnt Ihr Euch auf über 3.000 qm in die Geschichte des im Jahr 1900 gegründeten Vereins eintauchen, fast 50 Pokale und Meisterschalen bestaunen und sich große Erfolge wie kleine Anekdoten abseits des Rasens erzählen lassen. Das Archiv fasst rund 4000 Exponate, über 500 davon lassen die Historie des FC Bayern in der aktuellen Ausstellung anschaulich aufleben.

Ein Kino zeigt Highlights aus der Vereinsgeschichte und Ihr dürft Euch auf einem kleinen Spielfeld selbst beweisen. Der Ball vom knappsten Meisterschaftsfinale aller Zeiten ist zu sehen, ebenso die Werbetonne, die Jürgen Klinsmann einmal aus Frust über seine Auswechslung eingetreten hat und Uli Hoeneß‘ Fußballschuhe von 1974. Kaffee und Imbiss warten im Gastronomiebereich, der sich nach der Geburtsstätte des FC Bayern "Café Gisela" nennt.
Angebote für Kinder

Ob Groß oder Klein: Der FC Bayern München begeistert jeden – neben Kids Touren mit Torwandschießen bietet auch das FC Bayern Museum Attraktionen für die kleinsten Besucher. Wie lebt das Bayern-Maskottchen Berni? Wo schläft er? Was treibt es den ganzen Tag lang? Im zweistöckigen Berni-Haus können Kinder all das herausfinden.
Platz zum Austoben bietet der Spielebereich mit großem Kick-Feld, kreativ werden die Kinder an mehreren Bastelstationen. Beim Kinderquiz wird die Historie des FC Bayern anhand von Audioguides spielerisch vermittelt – am Ende wartet natürlich ein Preis.
Ganz besonders einladend sind die Familientage mit wechselnden Mottos, bei denen die kleinsten Besucher stets selbst gebastelte Andenken im FC Bayern-Design mit nach Hause nehmen dürfen.
Spieltags-Touren
Auch an Spieltagen des FC Bayern finden für Karteninhaber des jeweiligen Spieles spezielle Führungen mit Eintritt in das FC Bayern Museum statt. Die Teilnehmer sehen die exklusiven Bereiche des Stadions, wie die Sponsoren Lounge oder den Business Club kurz vor Spielbeginn. Auch die Außenfassade und der Raum für Pressekonferenzen sind Teil der Tour. Ganz nah kommt Ihr der Welt Eurer Idole in dem Spielertunnel, durch den wenig später die Fußballstars auf den Platz laufen. Am Spielfeldrand könnt Ihr die Anspannung eines Fußballprofis vor seiner Einwechslung ahnen und kommt den Trainerbänken nahe, an denen sonst Hansi Flick seine Anweisungen gibt.
FC Bayern Store
Der FC Bayern Store bietet den Besuchern auf über 1.000 Quadratmetern alles, was das Fußball-Herz begehrt. Hier findet Ihr eine Riesen-Auswahl an rot-weißen Fanartikeln. Egal, ob für die Champions League oder das nächste Heimspiel in der Allianz Arena – im Bayern Fan Shop gibt es Flaggen, Accessoires und Aufkleber, die Euer Bekenntnis zum FC Bayern dokumentieren. Auch das Maskottchen des FC Bayern, den Berni, und andere beliebte Fanartikel für Babys oder Kids sind im größten FC Bayern Fan Shop zu finden.
Gastronomie

Selbst in Zeiten modernster Stadionarchitektur gehören Bratwurst und Bier für die Fans zum Fußballerlebnis. Die Allianz Arena bietet ihren Fans sowohl an Spieltagen als auch an spielfreien Tagen ein großes gastronomisches Angebot. Im Arena Bistro gibt es neben heißen und kühlen Getränken auch Snacks wie Pizza, Pasta und Sandwiches. Auch Süßes wie Kuchen und Gebäck zum Kaffee können sich die Gäste hier schmecken lassen. Wer es bayrischer mag, kann es sich im Fantreff gemütlich machen und typische Spezialitäten genießen:
An Spieltagen bezahlen Besucher mit der ArenaCard bargeldlos an den Kiosken und im Parkhaus. Sie ist an den Kassen vor dem Stadion erhältlich und ihr Guthaben kann im Stadion oder online aufgeladen werden.

Die Allianz Arena bietet mehr als "nur" Fußball: Als eine der modernsten Fußballarenen der Welt bietet sie einen optimalen und exklusiven Rahmen für Veranstaltungen aller Art. Ob Tagungen, ein Business-Meeting, eine Präsentation oder eine private Feier – die Allianz Arena dient als vielseitige und inspirierende Location. Großzügige und moderne Räumlichkeiten machen Events jeder Art und Größe möglich und zu etwas Besonderem.
Tickets für Spiele des FC Bayern München

Es ist nicht gerade einfach, an eines der 75.000 FCB-Tickets zu kommen. Die Spiele des Rekordmeisters sind oft schon Monate im Voraus ausverkauft. Dennoch lohnt sich auch kurzfristig ein Blick auf den Zweitmarkt für Karten. Hier bieten Kartenbesitzer ihre Tickets an, falls sie selbst nicht zum Spiel gehen können. Im oberen Bereich des Unterrangs verfügt die Arena auf Höhe der Mittellinie über erstklassige Plätze für 227 Rollstuhlfahrer und ihre Begleitpersonen. Für Blinde liegen 20 Kopfhörer bereit, mit denen sie der Berichterstattung eigener Blindenreporter vor Ort folgen können. Taubstumme Spieltagsgäste können spezielle Brillen nutzen, welche die Kommentare des Stadionsprechers als Untertitel zeigen.
Seit der Saison 2017/18 erhellen 296 LED-Scheinwerfer mit einer Beleuchtungsstärke von 2.500 Lux das Spielfeld. Im Stadion stecken 120.000 m³ Beton und 22.000 t Stahl. Der arme Kerl, der die Sitze montierte, musste 132.000 Löcher bohren. An den Spielfeldenden hängen 200 m² große, hochmoderne Videotafeln, auf denen die Fans über die Aufstellungen der Teams und Zwischenstände aus anderen Stadien informiert werden. Europaweit gibt es in keinem anderen Stadion größere Videowalls.
Preise Kombiticket Arena Tour und FC Bayern Museum:
Erwachsene (ab 14 Jahren) 19 Euro
Kinder (6-13 Jahre) 11 Euro
Kinder unter 6 Jahren kostenfrei (in Begleitung Erwachsener/Erziehungsberechtigter)
Ermäßigt 17 Euro (FCB Mitglieder, Schüler, Studenten, Azubis, Rentner, Behinderte)*
*Nur mit gültigem Ausweis
Preise nur FC Bayern Museum
Erwachsene (ab 14 Jahren): 12,00 Euro
Kinder 6-13 Jahre 6,00 Euro
Kinder 0-5 Jahre frei
Ermäßigt 10,00 Euro
Gruppe Erwachsene ab 20 Personen 10,00 Euro/pro Person
Schulklassen/Gruppe Kinder ab 20 Personen 6,00 Euro/pro Kind
Gruppe Kinder 0-5 Jahre ab 15 Personen 5,00 Euro/pro Kind
Die Allianz Arena in München-Fröttmaning erreicht Ihr auf verschiedenste Arten – vom Fahrrad bis zur U-Bahn. Mit dem Pkw, Bus oder dem Motorrad ist der Fußball-Tempel über die Autobahnen erreichbar.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangt Ihr mit der U-Bahn bis zur Haltestelle Fröttmaning. Die Fahrzeit vom Marienplatz bis nach Fröttmaning beträgt ca. 16 Minuten. Von dort erreicht Ihr das Stadion zu Fuß über die Esplanade.
Wenn Ihr mit dem Pkw, Bus oder dem Motorrad anreist, steht an spielfreien Tagen der Busparkplatz Mitte als Besucherparkplatz zur Verfügung. An Spieltagen sind zusätzlich die Parkhäuser P1 - P3 und die Busparkplätze Süd und Nord geöffnet. Die Parkgebühren für Pkws betragen an spielfreien Tagen 5 Euro und an Spieltagen 10 Euro pro Tag. Busse müssen 15 Euro bzw. 25 Euro an Spieltagen für das Parken bezahlen.
Die Top Sehenswürdigkeiten in München
Die schönsten Schlösser, die beeindruckendsten Museen, die besten Plätze. Das müssen Sie unbedingt gesehen haben. Die Top Sehenswürdigkeiten in München