
Walderlebniszentrum Grünwald
Sehenswürdigkeiten: ErlebnisweltenWalderlebniszentrum Grünwald
Sauschütt Geräumt82041 Grünwald
Walderlebniszentrum Grünwald
Wie riecht eigentlich Moos? Was essen Wildschweine? Und wie schmecken Wildkräuter? Nicht nur für Kinder wird ein Ausflug ins Walderlebniszentrum Grünwald zu einer spannenden Erfahrung, auch Erwachsene können auf dem Erlebnispfad, bei Kursen und Ausstellungen noch so einiges dazu lernen. Das Highlight ist die tägliche Wildschweinfütterung, bei der man hautnah dabei sein kann.
Natur erleben

Raus aus der Stadt, rein in die Natur: Nur wenige S-Bahn-Minuten vom Münchner Zentrum entfernt können Naturfreunde die Ruhe des Waldes genießen und mit allen Sinneseindrücken erleben. Ob alleine auf dem Erlebnispfad oder unter Anleitung eines Försters – hier gibt es viel zu entdecken. Veranstaltungen für Jung und Alt von Bastelkursen bis zu Abenteuertouren gibt es hier über das ganze Jahr verteilt – vor allem während der Schulferien wartet ein umfangreiches Ferienprogramm.

Welche Säugetiere und Vögel sind in unseren Wäldern heimisch? Im Waldpavillon gibt es eine Dauerausstellung über die Tierwelt in unseren heimischen Wäldern. Es kann im "Waldgeschichtlichen Lexikon" geblättert oder die Wechselausstellung über Pilze erkundet werden. Heimische Säugetiere aus nächster Nähe gibt es im Schwarzwildgehege: Hier können Wildschweine in ihrer natürlichen Umgebung beobachtet werden. Täglich um 16 Uhr kann man bei der Fütterung dabei sein.

Wer den Wald seinen Arbeitsplatz nennen darf, kann viel darüber erzählen. An Sonn- und Feiertagen führt ein Förster ab 14 Uhr die Waldspaziergänger in einer Erlebnistour durch das Dickicht, verrät Geheimnisse des Waldes und beantwortet Fragen. Etwa zwei Stunden dauert die Tour. Auch an den anderen Tagen können Natur-Fans den Wald erkunden: Bei einem Spaziergang entlang des Walderlebnispfads laden zehn Stationen zum Mitmachen und Experimentieren ein. Zum Beispiel die Rinde der Bäume ertasten. Der Erlebnispfad ist 2,8 Kilometer lang, kann aber auch abgekürzt werden. Er ist für Kinderwägen und Rollstuhlfahrer zugänglich.

Ob Ostereier suchen im Frühling, Wildkräuter pflücken im Sommer oder Basteln mit Naturmaterialien im Herbst – ein buntes Mitmachangebot steht für Familien im Walderlebniszentrum bereit. Kleine Abenteuer können Kinder auch unter Aufsicht ausprobieren - etwa wie man alleine im Wald überleben kann. Für die ganze Familie gibt es gemeinsame Bastelkurse: Schon im Sommer können Eltern mit Kindern Bienenwachskerzen drehen. Auch für Senioren werden Waldspaziergänge angeboten. Infos und Anmeldungen zu den Touren unter 089 - 649 20 99.
Geburtstagfeiern im Grünen
Eine tobende Meute im Wohnzimmer ist weder für Eltern, noch für Kinder ein wirklicher Spaß. Besser ist es, den Kindergeburtstag ins Walderlebniszentrum zu verlagern. Bei Schatzsuchen, Basteln oder Naturerfahrungsspielen können sich die Kleinen im Freien austoben. Das Programm eignet sich für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren und eine Gruppe von 5 bis 10 Kindern. Anmeldung unter (089) 6 49 20 99.
Eintrittspreise
Der Eintritt zum Walderlebniszentrum ist frei.
Von Mai bis Oktober an allen Sonn- und Feiertagen kostenlose Walderlebnisführung. Start ist um 14 Uhr am Ausstellungs-Pavillon im Garten des Walderlebniszentrums.
Touren mit Kindern
München hat auch für die Kleinen jede Menge zu bieten. Hier kommt ganz sicher keine Langeweile auf. Die Touren mit Kindern >>>