
Kaufingerstraße
Orte | Altstadt-LehelKaufingerstraße
Kaufingerstraße 1080331 München
Kaufingerstraße und Neuhauser Straße
Shopping, Schlemmereien und Kultur: Ein vielseitiges Angebot aus Geschäften, Restaurants und Sehenswürdigkeiten lockt Touristen und Einheimische gleichermaßen in die Münchner Innenstadt. Zwischen Marienplatz, Frauenkirche und Karlsplatz (Stachus), kommt jeder auf seine Kosten.
Beliebte Shopping-Meilen

Münchens zentrale Fußgängerzone und wichtigste Einkaufsmeile besteht aus zwei großen Straßen, der Kaufingerstraße und der Neuhauser Straße, die in ihrem Verlauf ineinander übergehen. Die verlockenden Obst- und Gemüsestände und die kreativen Straßenkünstler beleben die Flaniermeile, die Münchner und Touristen gleichermaßen zum Einkaufsbummel lockt. Zwischen den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt, wie dem Marienplatz, der Frauenkirche und dem Karlsplatz (Stachus), reihen sich traditionsreiche Kaufhäuser, Drogerien, Elektro-, Trend- und Souvenir-Shops. Kleine überdachte Passagen machen das Shoppen auch bei Regen zum Vergnügen.
Einkaufsstraße mit Geschichte und Sehenswürdigkeiten

Die Kaufingerstraße wurde erstmalig 1316 als Chufringerstraße erwähnt, sodass sie neben dem Rindermarkt den ältesten Straßennamen Münchens trägt. Im Zweiten Weltkrieg wurde sie weitgehend zerstört, wieder aufgebaut und schließlich um die Jahrtausendwende durch eine postmoderne Architektur erneuert. Dank dem Bau der S-Bahn Stammstrecke für die Olympischen Spiele 1972 ist die Innenstadt autofrei. Auf der Einkaufsmeile kann man angenehm Kultur und Shopping kombinieren. Vom Marienplatz aus kann man das Alte Rathaus samt alten Glockenspiel bewundern, über die Kaufingerstraße und Liebfrauenstraße zu Münchens berühmter Frauenkirche gelangen und schließlich in der Neuhauser Straße zum großen mittelalterlichen Stadttor am Karlsplatz (Stachus) flanieren. Am Stachus kann man am großen Brunnen verschnaufen und in den weitläufigen Stachus Passagen weiter shoppen.
Veranstaltungen in den Einkaufsstraßen

Das ganze Jahr ist in der Fußgängerzone immer viel los: Ob Fasching „München narrisch“, das Stadtgründungsfest im Juni, Kult(ur)-Shoppingnacht im September und natürlich in der Weihnachtszeit der Christkindlmarkt. Sowohl Demonstrationen und Kundgebungen als auch Musiker und Unterhaltungskünstler gehören hier zum Stadtbild. Von den beiden Haupteinkaufsmeilen Kaufingerstraße und Neuhauser Straße kann man in viele Nebenstraßen gelangen: Auf der Theaterinerstraße lockt überwiegend hochklassigere Mode, in der Sendlingerstraße finden sich viele Trendboutiquen für eine jüngere Zielgruppe, Schuh- und Sportgeschäfte.