Besondere Innenhöfe in München

Hinter der Fassade: München-Tipps für sehenswerte Innenhöfe
Oft liegen sie versteckt hinter recht unscheinbaren Fassaden: Hier kommen unsere Empfehlungen für besonders sehenswerte Innenhöfe in München, in denen man in der Freizeit entspannen und den Trubel der Stadt vergessen kann.
Neues Rathaus: Ein echter Geheimtipp
Wusstet ihr, dass das Münchner Rathaus neben seinem wohl berühmtesten Prunkhof noch fünf weitere Innenhöfe besitzt? Wenn ihr das Neue Rathaus am Eingang auf Höhe des Fischbrunnens betretet und einmal quer durch das Gelände Richtung Norden geht, gelangt ihr auf einen kaum besuchten, lichtdurchfluteten Patio. Gönnt euch eine kurze Verschnaufpause inmitten der Münchner Innenstadt.
Innenhof beim Amtsgericht: Pause vom Stadtbummel

Die Innenstadt ist euch zu laut? Dann macht euch auf den Weg zum Innenhof des Münchner Amtsgerichts! In unmittelbarer Nähe zur Fußgängerzone seid ihr hier ringsum abgeschirmt vom Lärm, genießt eine grandiose Aussicht auf die Türme der Frauenkirche und könnt ganz entspannt Energie tanken.
Kaiserhof: Spaziergang durch die Residenz

Einst wurde der Kaiserhof nur für hochrangige zeremonielle Anlässe geöffnet, heute steht er für jedermann offen und lädt euch – genau wie die vielen weiteren Innenhöfe der Münchner Residenz – zu einem genüsslichen Spaziergang ein.
Eulenhof der LMU: Verstecktes Plätzchen

Während des Semesters sitzen hier vielleicht ein paar einzelne Studenten zum Lernen, in den Semesterferien könnt ihr oft sogar ganz alleine sein: Im Südhof der Ludwig-Maximilians-Universität - wegen des charakteristischen Brunnens auch Eulenhof genannt. Auch Nicht-Studenten finden hier einen idyllischen Rückzugsort.
Kabinettsgarten: Gediegene Ruhe-Oase

Der weiß-blaue Himmel spiegelt sich in den Wasserflächen am Boden und ihr macht es euch auf den Steinbänken gemütlich: So sieht ein typischer Nachmittag im Kabinettsgarten der Münchner Residenz aus. Unweit vom Bayerischen Nationaltheater und der Maximilianstraße könnt ihr hier umgeben von preisgekrönter Landschaftsarchitektur und absoluter Ruhe die Seele baumeln lassen und euch entspannen.
Alter Hof: Die ehemalige Residenz

Der Alte Hof ist für die meisten Münchner kein unbekannter Ort: Oft laufen wir hindurch, ohne ihn groß zu beachten. Dabei lohnt es sich auch, hier einmal etwas zu verweilen, auf einem Bankerl neben dem Brunnen Platz zu nehmen und das Gebäude auf sich wirken zu lassen. Vom 13. bis ins 15. Jahrhundert war der Hof die Herrscherresidenz der Wittelsbacher, einige Bauteile sind seit dieser Zeit – in sanierter Form – erhalten geblieben.