Platz in Haidhausen: Entspannung, ein Brunnen und mehr
Weißenburger Platz: Das Zentrum des Franzosenviertels
Mitten in Haidhausen liegt der Weißenburger Platz. Alle Infos zum Platz im sogenannten "Franzosenviertel":

Leonie Liebich
Weitere Aktionen
Weißenburger Platz: Fakten auf einen Blick
- Der malerische Weißenburger Platz bildet das Zentrum des sogenannten "Franzosenviertels" in Haidhausen.
- Wie die umliegenden Straßen ist auch der konzentrische Platz selbst nach einer französischen Stadt benannt: Weißenburg (heute: Wissembourg) im Elsass.
- Auch eine der fünf Straßen, die sternförmig auf den Platz zulaufen, trägt diesen Namen. Die Weißenburger Straße ist eine Fußgängerzone und verbindet den Platz mit der S-Bahnhaltestelle am Rosenheimer Platz.
Glaspalastbrunnen und Haidhauser Weihnachtsmarkt

muenchen.de / Mónica Garduño
In der Mitte des Weißenburger Platzes thront der sogenannte Glaspalastbrunnen, den August Voit im Jahr 1853 schuf. Einst stand er im Glaspalast im Alten Botanischen Garten, wurde jedoch später an seinen heutigen Standort umgezogen.
In der warmen Jahreszeit gibt es am Weißenburger Platz eine bunte Blumenpracht zu bewundern. Auf den Bänken am Rondell gönnen sich Anwohner wie auch Geschäftsleute aus den umliegenden Büros und Läden gerne eine Pause.
Im Winter findet hier der Haidhauser Weihnachtsmarkt statt.