Ein markanter Turm mit bekanntem Biergarten
Chinesischer Turm: Das Wahrzeichen im Englischen Garten
Mitten im Englischen Garten in München ragt ein 25 Meter hoher Turm aus den Baumwipfeln. Er erinnert an einen chinesischen Tempel, doch es herrscht bayerisches Lebensgefühl:

Weitere Aktionen
Der Chinesische Turm auf einem Blick
- Lage: Mitten im Englischen Garten, erreichbar unter anderem mit den Buslinien 54/154, Tram 18 sowie U3 und U6
- Höhe: 25 Meter
- Besonderheit: Rund um den Turm gibt es einen Biergarten mit 7.000 Sitzplätzen. In der Adventszeit findet hier ein Weihnachtsmarkt statt. Im Sommer findet in den Morgenstunden der beliebte Kocherlball statt.
- Geschichte: Erstmals 1790 eröffnet, damals noch als Aussichtsturm, brannte er mehrmals ab und wurde wiedererrichtet - zuletzt 1952.
Die Geschichte des Chinesischen Turms
Schon 1789/90 wurde der Chinesische Turm von Baptist Lechner nach einem Entwurf von Joseph Frey errichtet. Als Vorbild galt die doppelt so hohe Pagode im königlichen Schlossgarten Kew Gardens in London. Diese wiederum ist eine Nachbildung der Majolikapagode in Peking.
Der hölzerne Chinesische Turm brannte immer wieder ab, wurde jedoch stets neu aufgebaut, zuletzt 1952.
Auf einen Blick
Chinesischer Turm
Englischer Garten 3
80538
München
Barrierefreier Zugang
Barrierefreiheit im Gebäude
Barrierefreiheit - weitere Information
