Freizeit-Tipps für den Olympiapark in München

Von Stadion bis Olympiasee: Tipp für eine Tour durch den Münchner Olympiapark
Der Olympiapark wird auch als Münchens "Grüne Lunge" bezeichnet. Wir geben München-Tipps aus den Bereichen Sehenswürdigkeiten und Freizeit. Eine Tour durch den Münchner Olympiapark:

Egal ob auf Inline-Skates, in den Laufschuhen oder beim Spazierengehen: Die Wege des Olympiaparks sorgen immer für Abwechslung. Das häufige rauf und runter ist gut für die Fitness.

Vom Olympiasee aus ist der Olympiaberg nicht zu übersehen. Der Aufstieg lohnt sich wegen des Blicks über die Dächer der Stadt bis zu den Alpen. Auch der Sonnenuntergang hinter dem Olympiastadion ist ein Münchner Feierabendklassiker.

Einer der schönsten Orte zum Faulenzen liegt direkt neben dem Theatron am Olympiasee. Hier findet ihr immer ein ruhiges Plätzchen.

Im Olympiastadion finden zwar nicht mehr so oft Sportereignisse statt, trotzdem spürt man hier immer noch den olympischen Geist von 1972. Das Stadion ist mit seiner Zeltdachkonstruktion und der Weise, in der es sich in die Landschaft einschmiegt, ein Wahrzeichen Münchens. Das berühmte Zeltdach ist über 75.000 Quadratmeter groß, hat einen Umfang von 3,3 Kilometern und wird von 58 Stahlmasten und Trägern gestützt.

Viel Prominenz hat den Olympiapark auf die ein oder andere Weise schon beehrt. Von Carlos Santana über Kylie Minogue bis Herbert Grönemeyer haben sich Künstler im Asphalt verewigt. Aber auch der Dalai Lama ist dabei.