Der Pasinger Viktualienmarkt: Gemüse, Obst, Fleisch, Fisch und Käse

In der Bäckerstraße: Pasings Viktualienmarkt und seine Händler
Seit fast 100 Jahren haben die Pasinger in einem historischen Innenhof in der Bäckerstraße ihren eigenen kleinen Viktualienmarkt. Dort gibt's auch ab dem 16.12. weiterhin alles, was man für den täglichen Bedarf braucht: Gemüse und Obst, Fisch und Fleisch, Käse, vieles davon regional und in Bio-Qualität. Ein Überblick.
Corona: Lockdown-Verlängerung bis mindestens 28. März

Der Pasinger Viktualienmarkt ist ein Paradies für Ernährungsbewusste und Vegetarier. Im idyllischen Innenhof scheint nicht nur die Zeit ein wenig stehen geblieben zu sein, es gibt beim kurzen Rundgang (Einbahn gegen den Uhrzeigersinn, coronabedingt) auch alles, was man an Obst, Gemüse, Nüssen, Pilzen und Trüffeln braucht, um gesund und saisonal zu kochen.
Mit dabei: Banandi, Die Gärtnerei Adler, Fischers Obst und Florian Kamlah, die einzige Bio-Gärtnerei auf Münchner Grund.

Der Großvater hat 1963 hier angefangen, seit 1999 ist Franz Floß junior mit seiner Metzgerei auf dem Markt in Pasing, hinten links im Eck, wenn man von der Bäckerstraße kommt. Die Ochsen kommen vom Zacherlhof in Taufkirchen bei München, und auch beim anderen Fleisch kann man jederzeit nach der Herkunft fragen: Franz Floß kennt die Erzeuger seiner Produkte. Für den Hunger zwischendurch gibt's Leberkässemmel & Co. auf die Hand.
Geflügelfleisch gibt's außerdem Am Eiermannseck gleich rechts vom Eingang zum Pasinger Viktualienmarkt. Plus: Eier, Honig und Seltenes wie Perl- oder Rebhühner.

Trüffelbrie gibt's grad bei Käse Abt, dem Maître Fromager auf dem Markt in Pasing. Oder wie wär's mit einem Tegernseer Bauernkäse oder einem französischen Comté Reserve? Zu Käse passt Wein hervorragend, und auch den gibt's inklusive Beratung hier. Übrigens hat Käse Abt während des Lockdowns länger geöffnet: Werktags bis 20 und am Samstag bis 18 Uhr.

Nicht ohne Grund sind die Herrmannsdorfer Landwerkstätten aus Glonn in München äußerst beliebt. Und auch in Pasing. Sie befinden sich gleich links neben dem Eingang zum Innenhof. Hier kann man Fleisch mit gutem Gewissen und in höchster Bio-Qualität kaufen. Wer schon mal auf dem Gut in Glonn war, weiß, dass die Tiere dort tatsächlich glücklich leben. Schmeckt man natürlich. Außer Fleisch im Angebot: Eier und Gemüsesorten, bis zu fünf Sorten Brot, Wein und Feinkost.

Bei der Fischtheke von Sergio Santangelo kann man normalerweise Fischgerichte im Bistro essen, momentan pandemiebedingt leider nicht – die Küche hat derzeit geschlossen. Trotzdem gibt's frischen Fisch für daheim! Vorbestellungen für Weihnachten werden bis 19. Dezember, das ist der letzte Samstag vor Heiligabend, gerne angenommen.

Steht man vor dem Eingang zum Innenhof des Markts in der Pasinger Bäckerstraße, liegt rechterhand die Bio-Bäckerei Anton Gürtner. Hier gibt's leckeres, frisches Brot und Semmeln von Dinkel bis Weizen. Und natürlich auch süße Teilchen und Kuchen.
Das Hygienekonzept der Münchner Märkte
FFP2-Maskenpflicht für Kunden und Händler, Abstandsregeln, Alkoholverbot und weitere Sicherheitsmaßnahmen: Hier geht's zum Schutz- und Hygienekonzept der Markthallen München (MHM) »»
