HIV und Aids: Hilfe und Unterstützung für Betroffene in München
Aids-Beratung in München: Ausgewählte Angebote und weitere Infos
Für Menschen mit HIV und Aids gibt es in München zahlreiche Beratungs- und Unterstützungsangebote. Hier eine Übersicht:

Weitere Aktionen
JIZ, Caritas und weitere Beratungsstellen
Die sexuell übertragbare Krankheit AIDS und das HIV stellen Menschen nach wie vor ein ernstes Problem und gelten in Teilen der Gesellschaft als Tabu-Thema.
Umso wichtiger ist es, egal ob es um mögliche Tests geht, über Fragen zum Krankheitsverlauf, den Umgang damit auch für Angehörige oder die Übertragbarkeit: sich anonym an qualifizierte Beratungsstellen wenden zu können. Eine Auswahl an Anlaufstellen:
- Überblick an AIDS-Beratungsstellen beim JIZ
- Aidsberatung der Caritas München
- Liebesleben (früher: Gib AIDS keine Chance): Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Münchner Aids-Hilfe: Betreuung, Pflege und Beschäftigung
Die Münchner Aids-Hilfe wurde als erster regionaler Verein dieser Art bereits im Jahr 1984 gegründet. Bis heute bietet sie Hilfsangebote, die Information und Beratung über Betreuung und Pflege bis zu Wohnen und Beschäftigung reichen – übrigens nicht ausschließlich für Menschen mit HIV/Aids.
Im Aids-Hilfe-Haus arbeiten rund 60 hauptamtliche und 150 ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich um die Anliegen von Betroffenen kümmern.
Bayerisches Rotes Kreuz: Beratung und betreutes Wohnen
Das Bayerische Rote Kreuz bietet persönliche Beratung rund um die Themen HIV und Aids. Zudem gibt es auch Veranstaltungen etwa zur Prävention und Unterstützung für Menschen, die aufgrund ihrer Erkrankung körperliche Einschränkungen hatten.
Zudem offeriert die Fachstelle eine Möglichkeit zum betreuten Wohnen für Menschen mit HIV/Aids, im Lehel gibt es hierfür mehrere Plätze.
