Geburt

Ein freudiges Ereignis kündigt sich an? Die Geburt eines Kindes verändert vieles - damit Sie auf alles perfekt vorbereitet sind, haben wir hier die wichtigsten Informationen zu Schwangerschaft, Krankenhäusern, Hebammen, Kindergärten und Behörden zusammengestellt.
- Beratung für werdende Eltern
Mit einer Schwangerschaft verändert sich viel. Die Schwangerschaftsberatung der Stadt München berät Sie dazu kostenlos und vertraulich. Alternativ finden Sie hier eine Übersicht staatlich anerkannter Beratungsstellen.
- Frauenklinik suchen
Erkundigen Sie sich frühzeitig, in welcher Frauenklinik Sie entbinden möchten. Bei einigen Kliniken ist eine sehr frühe Anmeldung notwendig.
- Hebammenhotline
Wenn Sie keine Hebamme finden, wenden Sie sich an die Hebammenhotline der Stadt München. Diese ist kostenlos und vertraulich.
- Betreuungsplatz finden
Der kitafinder+ unterstützt Sie bei der Suche nach einem Betreuungsplatz. Zwölf Monate bevor Ihr Kind betreut werden soll, können Sie es anmelden.
- Geburtsvorbereitung in München
Hier finden Sie einige Anlaufstellen, die Sie auf die Geburt vorbereiten.
- Baby-Erstausstattung beantragen
Sollten Sie finanzielle Unterstützung für notwendige Babykleidung, Kinderbett oder Kinderwagen benötigen, können Sie im Sozialbürgerhaus eine Baby-Erstausstattung beantragen.
- Vaterschaftsanerkennung
Sie sind nicht verheiratet? Die Vaterschaft schon vor der Geburt anzuerkennen, bringt Vorteile. Der Vater kann nach der Geburt sofort in die Geburtsurkunde eingetragen werden. So ersparen Sie sich weitere Behördengänge. Gleichzeitig können Sie die Sorgerechtserklärung abgeben.
- Sorgerechtserklärung
Wenn Sie nicht verheiratet sind, ist die Mutter allein sorgeberechtigt. Falls Sie sich das Sorgerecht teilen wollen, können Sie die gemeinsame Sorgerechtserklärung bereits vor der Geburt beurkunden lassen.
- Krisen und Probleme in der Schwangerschaft
Hier finden Sie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei Krisen und Problemen in der Schwangerschaft.
- Beratungs- und Unterstützungsdienste nach der Geburt
Hier finden Sie eine Vielzahl von Angeboten.
- Namensgebung
Was bei der Namensgebung zu beachten ist.
- Geburtsurkunde beantragen
Sie müssen die Geburt und den Namen Ihres Kindes im Geburtenbüro beim Standesamt eintragen lassen, um eine Geburtsurkunde zu erhalten. Diese brauchen Sie, um Mutterschaftshilfe, Kindergeld und Elterngeld zu beantragen.
- Mutterschaftsanerkennung beurkunden
Wenn Sie eine ausländische Staatsbürgerschaft haben, kann es sein, dass Sie die Mutterschaft urkundlich anerkennen lassen müssen.
- Namensänderung für Kinder
Sie haben keinen gemeinsamen Nachnamen und nur ein Elternteil ist sorgeberechtigt, dann bekommt das Kind automatisch den Nachnamen des Sorgeberechtigten. Wenn Sie das nicht wollen, können Sie eine Namensänderung beantragen.
- Unterhaltsvorschuss beantragen
Wenn ein Elternteil gar keinen, unregelmäßig oder zu wenig Unterhalt zahlt, können Sie Unterhaltsvorschuss beantragen.
- Geburt im Ausland
Wenn Ihr Kind eine ausländische Geburtsurkunde besitzt, können Sie auch eine deutsche beantragen.
- Frauenarzt finden
Ihr aktueller Gynäkologe ist zu weit von Ihrem Wohnort entfernt oder Sie suchen einen Spezialisten? Hier finden Sie eine Übersicht der Münchner Frauenärzte.
- Kindergärten und Kindertagesstätten
Kümmern Sie sich rechtzeitig um einen Betreuungsplatz für Ihr Kind.
- Umstandsmode
Mit dem wachsenden Bauch verändern sich auch die Ansprüche an Ihren Kleiderschrank. Viele Münchner Geschäfte bieten abwechslungsreiche und schöne Outfits für werdende Mütter.
- Spielzeug
Von Anfang an spielerisch lernen: Hier finden Sie Spielwaren und Geschenkideen für kleine Weltentdecker.