Olympische Spiele in München? Hier mitdiskutieren

Dialogforum Olympiabewerbung in München

Warum wollen wir Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland – oder warum nicht? Diese Frage stellt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) derzeit deutschlandweit. Am 5.11. ist München an der Reihe: Beim Dialogforum in der Kleinen Olympiahalle können alle über das Für und Wider von Olympia in München mit prominenten Gästen diskutieren. Der Eintritt ist frei.

Datum und Veranstaltungsort

Kleine Olympiahalle

Blick auf den Olympiapark bei sonnigem Wetter
Olympiapark München GmbH

Müller-Hohenstein im Talk mit Politik und Sport

Die Veranstaltung bietet neben Info-Ständen am Nachmittag ein absolutes Highlight: Von 14 bis 15 Uhr begrüßt „Sportstudio“-Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein Oberbürgermeister Dieter Reiter, Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Hermann, DOSB-Vizepräsidentin Verena Bentele, Olympia-Teilnehmer Steffen Hamann und weitere (sportliche) Gäste zum Talk auf der Bühne.

Das Tagesprogramm am 5.11. im Überblick:

  • 11 Uhr: Moderierte Dialogrunden für alle
  • 13 Uhr: Begrüßung und Information mit Joachim Herrmann, Bayerische Staatsminister des Innern, für Sport und Integration sowie Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter
  • 14 Uhr: Talk-Runde u.a. mit Innen- und Sportminister Joachim Herrmann, Oberbürgermeister Dieter Reiter, DOSB-Vizepräsidentin Verena Bentele sowie dem ehemaligen. FCBayern-Basketballprofi und Olympia-Teilnehmer Steffen Hamann, moderiert von Katrin Müller-Hohenstein
  • 15 Uhr: Moderierte Dialogrunden für alle
  • 16:45 Uhr: Wrap-Up und Verabschiedung

Das Dialogforum ist jederzeit ohne Anmeldung für alle Bürger*innen zugänglich. 

Dein München. Deine Stadt. Dein Dialog.
Olympiapark München GmbH

München und Olympia, kann das passen? Dazu möchten der DOSB und wir als Stadt gerne mit allen interessierten Bürger*innen am 5. November diskutieren. Ich freue mich auf den Austausch und danke dem DOSB für die Möglichkeit, ganz offen über das Für und Wider von Olympischen Spielen in den Austausch zu gehen. München ist Sportstadt und beweist das regelmäßig, zuletzt mit der erfolgreichen Durchführung der European Championships letzten Sommer – lassen Sie uns also ins Gespräch kommen und ausloten, wie und ob das auch für Olympische Spiele gelten kann.

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter
Dieter Reiter Oberbürgermeister der Stadt München

Bayern ist ein sportbegeistertes Land – Olympische und Paralympische Spiele können, wenn sie in der Gesellschaft verankert sind, wenn sie nachhaltig sind und den notwendigen Rückhalt der Bevölkerung haben, einen großen Mehrwert für die Menschen in unserem Land bieten. Die gesellschaftliche Bedeutung des Sports ist unbezahlbar. Sie in Deutschland wieder erheblich zu stärken und eine Gesellschaft zu bewegen, wäre mir ein Herzensanliegen. Olympische und Paralympische Spiele können in der Tat einzigartige Impulse setzen, die weit über den Sport bzw. die Sportentwicklung hinausgehen. Es ist daher wichtig, rechtzeitig mit der Bevölkerung zu sprechen, sie ernst- und mitzunehmen – mit den Olympiabegeisterten genauso wie mit den Kritikern.

Staatsminister Joachim Herrmann
Joachim Herrmann Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration

50 Jahre nach den Olympischen Spielen trafen sich fast 1,5 Mio. Menschen zu einem außergewöhnlichen Multisportevent, bei dem der Spirit von 1972 deutlich zu spüren war. Neun Europameisterschaften und ein einmaliges Rahmenprogramm begeisterten die Besucher*innen, sie elektrisierten München und schufen positive und beeindruckende Bilder, die um die Welt gingen. Das Versprechen, das Erbe der Spiele 1972 modern zu interpretieren und ein eigenes zu hinterlassen, wurde eingehalten. Dass wir heute mit großer Sorgfalt und Bürgerbeteiligung über eine erneute Bewerbung Deutschlands um Olympische und Paralympische Spiele sprechen und München vielleicht ein zweites Mal Austragungsort von Olympia werden könnte, ist auch ein Verdienst der European Championships. Denn sie haben gezeigt, wie ein Multisportevent mit Verantwortung, nachhaltig und zum Nutzen und zur Freude der Bevölkerung durchgeführt werden kann.

Marion Schöne, CEO Olympiapark München
Marion Schöne Geschäftsführerin Olympiapark München GmbH

Olympia-Dialog in 5 deutschen Städten

Die Dialogforen des DOSB finden deutschlandweit statt: Nach den Dialogforen in Leipzig (30.9.) und Hamburg (21.10.), ist nun München an der Reihe. Es folgen Berlin (12.11.) und Düsseldorf (14.11.), stellvertretend für das Land Nordrhein-Westfalen. Alle Städte und Regionen sind der Einladung des DOSB in den Prozess gefolgt und haben grundsätzliches Interesse an einer möglichen Austragung bekundet.

Die Ergebnisse aus den unterschiedlichen Dialogformaten werden in der Frankfurter Erklärung gebündelt und bilden die gesellschaftlichen Leitplanken einer möglichen Olympiabewerbung ab. Die Frankfurter Erklärung wird bei der Mitgliederversammlung des DOSB am 2. Dezember 2023 vorgestellt.

Neben dem Dialogforum findet am selben Tag im Olympiapark auch der Tag des Handballs mit Spielen der DHB-Mannschaften statt.

Termine

Keine Termine vorhanden