Riesenflohmarkt auf der Theresienwiese fällt 2020 aus

Wegen Corona: Endgültige Absage von Bayerns größtem Flohmarkt
Der Riesenflohmarkt auf der Münchner Theresienwiese wurde für 2020 abgesagt. Wegen der Corona-Pandemie musste Bayerns größter Flohmarkt ausfallen.
Bilder vom Riesenflohmarkt
Was Ihr zum Flohmarkt wissen müsst: Die wichtigsten Infos

- Das große Feilschen beginnt traditionell ganz früh am Morgen. Ab 7 Uhr geht der Verkauf los, nachmittags um 16 Uhr ist wieder Schluss. Die Verkaufsstände müssen bis 16:30 Uhr geräumt werden.
- Je nach Wetter schauen bis zu 80.000 Besucher auf der Theresienwiese vorbei und rund 2.000 Anbieter verkaufen ihre Waren - alles, was haushaltsüblich ist und sich über die Jahre angesammelt hat.
- Der Besuch des Flohmarkts ist für alle Besucher und interessierte Käufer kostenfrei.
- Der Riesenflohmarkt wird schon seit über 25 Jahren vom Bayerischen Roten Kreuz (BRK) organisiert.
5 Tipps für Euren perfekten Flohmarkttag

- Früh aufstehen: Der frühe Vogel fängt das Schnäppchen – eingefleischte Flohmarktgänger wissen, dass zum Start um 7 Uhr die besten Chancen auf besondere Raritäten bestehen. Denn viel Konkurrenz liegt noch schlummernd im Bett.
- Das richtige Transportmittel: Am bequemsten ist die Anreise mit den Öffentlichen. Da der U-Bahnhof Theresienwiese durch das Frühlingsfest überfüllt sein kann, lohnt sich der kleine Umweg mit der U3 oder U6 zum Goetheplatz oder Poccistraße. Wenn Ihr sperrige Gegenstände transportieren müsst, könnt Ihr über den Bavariaring (Einfahrt Stielerstraße) und über die Hans-Fischer-Straße (Einfahrt Poccistraße) auf eine kostenpflichtige Parkfläche gelangen (Autos 5 Euro, Wohnwagen/ Transporter 10 Euro).
- Feilschen: Klar, wir sind nicht in Asien oder auf einem türkischen Basar, aber auch hier ist Handeln angesagt – wer als Käufer selbstbewusst auftritt und bei der Hälfte des verlangten Kaufpreises anfängt, kann sich bei 75 Prozent mit dem Käufer treffen. Wichtig: Ihr solltet immer Kleingeld in der Tasche haben, dann kommt der Satz „Ich habe nur noch 2,75 Euro“ überzeugender.
- Orientierungspunkte: Der Flohmarkt macht seinem Namen alle Ehre – damit Ihr auf dem gigantischen Gelände nicht den einen Stand mit dem wunderschönen Holztischchen aus den Augen verliert, lohnt es sich, Euch Fixpunkte zu merken - etwa die ungefähre Entfernung und den Winkel zur Bavaria.
- Pausen: Die Schnäppchenjagd macht hungrig! Entweder Ihr bringt Euch Eure Brotzeit mit und verspeist sie auf den Stufen der Bavaria - mit Blick aufs Flohmarkttreiben. Oder Ihr gönnt Euch ein kühles Radler, ein Hendl oder eine Portion Kaiserschmarrn auf dem Frühlingsfest nebenan.
Video: Schnäppchenjagd auf Bayerns größtem Flohmarkt
Jedes Jahr kommen Tausende auf die Theresienwiese, um besondere Schätze zu finden und wie in unserem Video (2017) sogar eine echte Skilift-Gondel zu kaufen.