Kulturfestival zwischen Siegestor und Münchner Freiheit

Corso Leopold

Kunst, Politik und Kultur kommen beim Straßenfest Corso Leopold am 24./25. Mai 2025 auf der Leopoldstraße vom Siegestor bis zur Münchner Freiheit zusammen. Mit über 90 Ausstellern, mehr als 200 Künstler*innen auf 10 Bühnen, einem vielfältigen Kinderprogramm, Aktionen zur Nachhaltigkeit und kulinarischer Vielfalt bietet das Festival ein Programm für alle Generationen. Das Motto lautet diesmal: „Wandel gestalten – Gemeinsam. Kreativ. Nachhaltig.“ Parallel läuft das Zamanand Festival zwischen Siegestor und Odeonsplatz.

Corso Leopold - Blick auf das Siegestor
Daniel Koberle

Die Bühnen und Programm-Plätze des Corso

Auf den Programm-Plätzen, Bühnen und Themeninseln bietet der Corso Leopold Live-Musik, Kunst, Tanz, Diskussionen, Ausstellungen, Gastrostände und viele Informationen. Highlight ist wieder die Silent Disco unter freiem Himmel am Samstagabend.  

  • Sing & Swing Bühne: Präsentiert Nachwuchstalente aus Jazz, Soul, Pop und Singer-Songwriter-Genres.
  • Lederhos'n Bühne: Bietet eine Mischung aus bayerischem Rock und traditioneller Volksmusik, kuratiert von Roland Hefter.
  • Traumstadt Schwabing: Fokus auf Literatur, Kabarett und musikalische Lesungen mit Künstler*innen wie Ex-OB Christian Ude, Ludwig Müller und Frank Klötgen
  • Vintage Club: Erweckt das Flair der 40er- und 50er-Jahre mit Rock’n’Roll und Swing, inklusive Tanzkursen und Livebands.
  • Leo Latino: Bringt lateinamerikanisches Lebensgefühl mit Musik und Tanz aus Südamerika auf die Leopoldstraße.
  • Soundsystem Kultur München: Zehn lokale Kollektive gestalten eine klangintensive Fläche mit Dub, Reggae und Global Bass.
  • Theater der Corsaren: Ort für elektronische Musik und urbane Performance, unterstützt von DJ-Kollektiven mit Techno, HipHop und experimentellen Acts.

 

Corso Leopold - Band
Daniel Koberle

Mit dabei: Kinderprogramm, Kulinarisches und Markt

  • Corso Leopoldino: Herzstück des Kinderprogramms mit Spiel-, Bastel- und Kreativangeboten für Familien.
  • Neues Kunstforum München: Versammelt bildende Künstler:innen aus dem Umfeld des Schwabinger Seerosenkreises mit Ausstellungen und Malaktionen.
  • Corso Mercato: Marktplatz für Kunsthandwerk, Design und kreative Produkte von lokalen und internationalen Ausstellern.
  • buntkicktgut: Interkulturelle Straßenfußball-Liga mit Turnieren, Mitmachaktionen und Informationen rund um gesellschaftliches Engagement durch Sport.
  • Platz der Mobilität: Stellt neue Konzepte der urbanen Fortbewegung vor, inklusive E-Fahrzeugen und nachhaltiger Stadtentwicklung.
  • Platz für Neues – Das Innovation Hub: Plattform für Start-ups, soziale Initiativen, Bildungsprojekte und kreative Zukunftsgestaltung
  • Green World Tour: Zukunftsmesse mit Fokus auf nachhaltige Mobilität, Klimaschutz und ökologische Innovationen.
  • La Piazza Leopold: Bringt italienisches Lebensgefühl mit Musik, Tanz, Sprache und kulinarischen Genüssen auf den Corso.

Öffnungszeiten des Corso Leopold


Termin: 24. und 25. Mai 2025
Ort: Auf der Leopoldstraße zwischen Siegestor und Münchner Freiheit
Öffnungszeiten: Samstag von 16 Uhr bis 0 Uhr (Musikende 23 Uhr), Sonntag 11 bis 20:30 Uhr. (Musikende 20 Uhr)
Parallel dazu steigt zwischen Siegestor und Odeonsplatz das Zamanand Festival. Veranstalter ist der Corso Leopold e.V.

Mitveranstalter und Partner

Mitveranstalter und Partner des Corso Leopold sind u.a. das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und der Bezirksausschuss 12 Schwabing-Freimann.

Das könnte euch auch interessieren

Termine

  • Sa. , 24. Mai 2025

    16:00

    Leopoldstraße

  • So. , 25. Mai 2025

    11:00

    Leopoldstraße