Ukrainische Kunst im Kunstlabor 2

Ausstellung der „europeans in art“-Gewinnerin Angela Kushchyk

Die ukrainische Künstlerin Angela Kuschchyk erhielt für ihre kraftvollen Gemälde zum Krieg in ihrer Heimat einen „europeans in art“-Award. Die Auszeichnung wurde im Rahmen des Europa-Mai 2022 verliehen. Noch bis zum 18. Dezember 2022 stellt sie ihre Bilder im Kunstlabor 2 aus.

Datum und Veranstaltungsort

Kunstlabor 2

Gemälde von Angela Kuschchyk
Wunderlandmedia
Angela Kuschchyk
Wunderlandmedia
Angela Kuschchyk

Bewegende Gemälde vom Krieg in der Ukraine

Angela Kuschchyk berührt mit ihren reduzierten Gemälden vom Krieg in der Ukraine. Nach dem russischen Überfall blieb sie in Kyiv und malte gegen das Grauen an – zeitweise in dunklen Kellern versteckt. In ihren Werken dokumentiert sie die Angst und die Hoffnung der Menschen in der Ukraine. Mit einfachen Strichen, meist in Schwarz-Weiß gehalten, zeichnete sie schemenhafte Episoden und erzählt ein bewegendes Tagebuch des Krieges unter dem Titel „Stop the War in Ukraine“.

Gemälde von Angela Kuschchyk
Wunderlandmedia
Gemälde von Angela Kuschchyk

europeans in art-Award für Darstellende Kunst

Die Jury des „europeans in art-Award“, das aus dem Team des Kunstlabors 2 bestand, wählte Kuschchyk zur Gewinnerin in der Kategorie „Darstellende Kunst / Urban Art / Foto- und Videokunst“. Der Wettbewerb wurde im Rahmen des Europa-Mai 2022 ausgelobt: Künstler*innen waren aufgerufen, ihre Solidarität mit Europa auszudrücken.

Kuschchyk konnte bei der Preisverleihung mit Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner am 3. Juni im Kunstlabor 2 nur per Videokonferenz teilnehmen. Jetzt durfte sie ihre Bilder dort ausstellen. Letzte Gelegenheit ist am Wochenende vom 17./18. Dezember 2022 zu den Öffnungszeiten von 12 bis 18 Uhr.


Das Kunstlabor 2 im ehemaligen Gesundheitshaus in der Dachauer Straße ist Münchens derzeit größte kulturelle Zwischennutzung mit Ausstellungen und Ateliers.

Im Auftrag von Europäischer Kommission und RAW

Dieser Beitrag über den Europa-Mai in München, einer Veranstaltungsreihe der Europäischen Kommission in Zusammenarbeit mit dem Referat für Arbeit und Wirtschaft (RAW) der Landeshauptstadt, ist von der Europäischen Kommission beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen der Europäischen Kommission und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.

Termine

Keine Termine vorhanden