Rund um Advent und Weihnachten

Weihnachtszauber im Foyer des Sudetendeutschen Museums

Bis 12. Januar 2025 widmet sich eine Präsentation von Sammlungsobjekten im Foyer des Sudetendeutschen Museums dem Thema Advent und Weihnachten. Der Eintritt ist frei.

Datum und Veranstaltungsort

Sudetendeutsches Museum

Weihnachtsbaum in Vitrine
Daniel Mielcarek / Sudetendeutsches Museum

Weihnachtliche Bräuche vom Böhmerwald bis zum Erzgebirge

Die in vier Vitrinen ausgestellten Exponate veranschaulichen, mit welchem Schmuck, mit welchen Handwerkskünsten und mit welchen Bräuchen diese besondere Zeit des Jahres vom Böhmerwald bis zum Erzgebirge zelebriert wurde. Dabei wird auch gezeigt, wie es in historisch schwierigen Zeiten gelang, mit einfachen Mitteln eine weihnachtliche Stimmung aufkommen zu lassen, und welche Traditionen nach der Vertreibung in der neuen Heimat weitergelebt wurden. Ein besonderer Fokus liegt auf dem hohen handwerklichen Können, mit dem viele der gezeigten Objekte hergestellt wurden.

So z. B. das Weihnachtsbäumchen, das in Heimarbeit aus Gänsefedern entstand. Christbäume dieser Art wurden um 1900 im Böhmischen Riesengebirge, z. B. in Rumburg/ Rumburk hergestellt, indem die Federn zunächst in grüne Farbe getaucht und dann um Draht gewickelt wurden. Selbstgemachter Christbaumschmuck und Kugeln aus Gablonz/  Jablonec schmücken den Baum. Nur wenige dieser besonderen Weihnachtsbäume sind heute noch erhalten, sodass sie eine Rarität darstellen.

In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen

Dieser Beitrag wird vom Kulturreferat der LHM gefördert.

Termine

Keine Termine vorhanden