Kulturprogramm im Stadtbezirk vom 29. Juni bis 5. Juli 2023

Stadtteilwoche Ramersdorf-Perlach — das Programm

„Wir machen was" heißt es bei der Stadtteilwoche Ramersdorf-Perlach vom 29. Juni bis 5. Juli 2023. Zentraler Treffpunkt ist der Festplatz im Ostpark: Hier gibt es tägliche Veranstaltungen, Aktionen zum Mitmachen und Gastronomie in den Zelten. Außerdem wartet ein Kulturprogramm an 53 Spielorten des Bezirks. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei!

Datum und Veranstaltungsort

Ostpark

Stadtteilwoche
Anette Göttlicher

„Wir machen was“: Programm von über 200 Kreativen im Stadtteil

Stadtteilwoche: Zelt
Orla Conolly

An 53 Spielorten gibt es bei freiem Eintritt Konzerte, Theateraufführungen, Kabarett, Ausstellungen, Lesungen, Kinderaktionen, Sport und vieles mehr. Die Stadtteilwoche lädt dazu ein, das Stadtviertel, sein Kulturangebot und Aktive vor Ort kennenzulernen und sich auszutauschen. Schirmherr der Stadtteilwoche ist Oberbügermeister Dieter Reiter.

Unter dem Motto „Wir machen was“ gestalten über 200 Kreative, Vereine und Institutionen aus Ramersdorf und Perlach gemeinsam das Programm. Sechs Führungen zu unterschiedlichen Themen geben Gelegenheit, mehr oder Neues über das Stadtviertel zu erfahren.  

Zentraler Treffpunkt: Festplatz im Ostpark

Liegewiese im Ostpark
Michael Hofmann

Hauptveranstaltungsort mit täglichem Programm ist der Festplatz im Ostpark auf der Wiese in der Nähe vom Theatron mit mehreren Zelten. Hier ist der Treffpunkt für Besucher*innen mit Kultur im großen Zirkuszelt, Biergarten und Gastronomiezelt. Außerdem gibt es Ausstellungen sowie ein Kinderprogramm mit Kreativwerkstatt und nostalgischem Karussell.

  • Das Programm startet dort am Donnerstag, 29. Juni, um 19.15 Uhr im Zirkuszelt mit Grußworten der dritten Bürgermeisterin Verena Dietl und des Bezirksausschussvorsitzenden Thomas Kauer.
  • Im Anschluss gibt Franziska Wanninger mit ihrem Kabarettprogramm „Für mich soll’s rote Rosen hageln“ den künstlerischen Auftakt.
  • Beim täglichen Feierabendtreff im Gastrozelt sind Musikgruppen aus den Stadtvierteln zu erleben, und als Gastkünstler*innen treten im Abendprogramm Größen der Kleinkunst- und Musikszene, wie Helmut Schleich, Simon Pearce, Roland Hefter & die Unterbiberger Hofmusik, Johanna Bittenbinder, Stefan Murr, Heinz-Josef Braun, Kerstin Heiles und Christoph Pauli auf.
  • Während der Woche nutzen Schulgruppen aus dem Stadtbezirk das Zirkuszelt, um hier ihre Musik- und Musicalaufführungen einem breitem Publikum zu präsentieren.

Kulturdult am 1. und 2. Juli auf dem Festplatz

Stadtteilwoche: Stand
Orla Conolly

Auf der Kulturdult am Samstag und Sonntag von 12 bis 18 Uhr haben Besucher*innen die Möglichkeit, sich an den Infoständen und durch verschiedene Aktionen und Auftritte ein umfassendes Bild von den zahlreichen Vereinen und Initiativen sowie städtischen Angeboten aus dem Stadtbezirk Ramersdorf-Perlach zu machen.

U.a. machen an beiden Tagen mit: Matthias Trautmann mit seinem Walkact Jochen der Elefant“, die Katholische Jugendstelle Perlach mit Lastenradparcour und Fahrradwerkstatt, die Kurdische Frauengruppe Nergiz e.V., die Seniorenvertretung Ramersdorf-Perlach mit einer Tombola oder der Saarländisch-Philippinische Freundeskreis mit Märchenpuppen.

"Die Stadtteilwoche 2023 ist die ideale Gelegenheit, die Vielfalt unseres Stadtteils zu entdecken. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns – Ramersdorf-Perlach freut sich auf Sie!"

Thomas Kauer Vorsitzender des Bezirksausschusses Ramersdorf-Perlach

Wer macht mit? Weitere Spielorte im Stadtbezirk

Swingapur Orchester
Swingapur Orchester
Das Swingapur Orchester spielt am 5.7. im Kulturhaus Neuperlach

Aber auch viele weitere Spielorte im Stadtviertel werden genutzt. Neben den bereits etablierten kulturellen Einrichtungen, wie dem Kulturhaus Neuperlach, den Stadtbibliotheken Ramersdorf und Neuperlach, dem Stadtteilladen Quidde 35 oder dem Nachbarschaftstreff Trambahnhäusl werden auch andere Einrichtungen zu kulturellen Spielorten.

Beispielsweise die Internationale Montessorischule „Campus di Monaco“, die Kirche St. Maximilian Kolbe, oder die Gustav-Adolf- und Lätarekirche. Auch soziale Einrichtungen wie z.B. das Münchenstift St. Maria Ramersdorf, der Frauentreffpunkt Neuperlach oder das KWA Georg-Brauchle-Haus sind mit dabei.

Highlights an den anderen Spielorten

Stattpark Olga
Stattpark Olga
  • Auch ein lokaler „Neuzugang“ stellt sich bei der Stadtteilwoche vor: Der Stattpark Olga“ an der Heinrich-Wieland-Str. 90 gibt am Donnerstag, 29. Juni ein Platzkonzert und lädt am Sonntag, 2. Juli zum „Tag der offenen Wagentüre“ ein.
  • Beim Nachbarschaftstreff Ramersdorf-Süd kann man am Samstag, den 1. Juli von 10.30 bis 22.00 Uhr den ganzen Tag Kultur genießen. Auf der Open-Air-Bühne vor der Einrichtung präsentieren sich die Vereine und Akteure des Nachbarschaftstreffs mit einem bunten Programm.  
  • Beim „Get down am Steini“ am Sonntag den 2. Juli geben sich von 17 bis 22 Uhr auf der Open-Air-Bühne am Karl-Marx-Ring (Ecke Peschelanger) verschiedenste lokale Hip Hop- und Rap Künstler*innen beim „Open Mic & Freestyle Rap“ ein Stelldichein. Mit dabei auch „Grosses K“, bekannt unter dem Spitznamen „der Bürgermeister von Neuperlach“.

Kulturlandschaft in Neuperlach: Das Shaere

Das„Shaere“ in Neuperlach sollte man kennenlernen: Auf einem ehemaligen Bürokomplex hat sich auf über 40.000 qm eines der größten Bildungs- und Kulturlandschaften Münchens entwickelt. Viele der Angebote können in der Woche kostenfrei besucht werden: Graffitiworkshops, Kreativwerkstatt, Performances, ein Zirkusfestival, Musik-, Kunsttherapie-, Selbsterfahrungs- Gestaltungs- und Malworkshops, ein Schachturnier oder ein Erzählcafe.

  • Ort: Fritz-Schäffer-Straße 9, 81737 München.

Alle Infos zum Programm

  • Termin: 29. Juni bis 5. Juli 2023
  • Öffnungszeiten Gastrozelt und Biergarten: Donnerstag, Freitag, Montag und Dienstag von 16 bis 23 Uhr, Samstag/Sonntag von 12 bis 23 Uhr und Mittwoch von 14:30 bis 23 Uhr am Festplatz
  • Das kostenlose Programmheft liegt in der Stadtinformation im Rathaus, im Shaere, in den Stadtbibliotheken Ramersdorf und Neuperlach, im Kulturhaus Neuperlach und bei teilnehmenden Einrichtungen im ganzen Stadtbezirk aus.
  • Online auf: www.stadtteilwochen-muenchen.de
  • Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei!
  • Es gibt keine Einlasskarten oder Reservierungsmöglichkeiten
  • Einlass ist ca. 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn

Anfahrt
Festplatz im Ostpark nahe der Theatronbühne

  • Buslinie 199: Haltestelle Georg-Brauchle-Haus
  • Buslinie 197: Haltestelle Plettstraße
  • U-Bahn U5/U7/U8: Haltestelle Quiddestraße

Über den Veranstalter

Die Stadtteilwoche wird veranstaltet vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München in Zusammenarbeit mit dem Bezirksausschuss 16. Auskünfte beim Kulturreferat, Abteilung 2 / Stadtteilkultur, Regionale Festivals, Kulturelle Infrastruktur, Veranstaltungstechnik unter Tel. 233-24417.

In Kooperation mit dem Kulturreferat

Dieser Beitrag zur Stadtteilwoche Ramersdorf-Perlach 2023 ist vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen dem Kulturreferat und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.

Termine

Keine Termine vorhanden