Internationale Politiker*innen debattierten in München über Sicherheit und Politik
Münchner Sicherheitskonferenz
Die Münchner Sicherheitskonferenz (SiKo) gilt als wichtigstes internationales Forum für Sicherheit und Außenpolitik mit hochrangigen Politiker*innen und weiteren Teilnehmer*innen aus aller Welt. Im Mittelpunkt stand 2023 der russische Angriffskrieg auf die Ukraine.

More actions
Infos zur Sicherheitskonferenz auf einen Blick
Wann und wo findet die SiKo statt?
Die Tagung der Münchner Sicherheitskonferenz findet jährlich im Februar im Hotel Bayerischer Hof über drei Tage statt. Die SiKo 2023 wurde vom 17. bis 19. Februar 2023 ausgetragen.
Wer nimmt an der SiKo teil?
Die Sicherheitskonferenz hat alljährlich eine hochrangige Teilnehmerliste, zu der neben Staats- und Regierungschef*innen und Minister*innen auch Vertreter*innen aus der Wirtschaft, von Verbänden usw. zählen. 2023 waren u.a. Bundeskanzler Olaf Scholz, US-Vizepräsidentin Kamala Harris und Vetreter*innen der russischen Opposition sowie der ukrainischen Regierung vor Ort.
Worum geht es bei der SiKo?
Die Konferenz versteht sich als "weltweit führendes Forum für Debatten zu internationaler Sicherheitspolitik". In Reden, Diskussionsforen und nicht-öffentlichen Gesprächen diskutieren die Teilnehmer*innen grundsätzliche Fragen und aktuelle Brennpunkte der Weltpolitik. Für die Öffentlichkeit gibt es Diskussionsveranstaltungen.
Seit wann gibt es die SiKo?
Seit 1963 findet die Sicherheitskonferenz in München statt. Der ehemalige Botschafter Christoph Heusgen (*1955) leitet die Siko seit 2022. Veranstalter ist die Stiftung Münchner Sicherheitskonferenz gGmbH.