
Münchner Volkstheater
Veranstaltungsorte: Theater | Maxvorstadt, UniversitätMünchner Volkstheater
Brienner Str. 5080333 München
Fax: (089) 5235539
Das Volkstheater ist eine der aufregendsten Bühnen Münchens. Seit dem Amtsantritt des Intendanten Christian Stückl 2002 hat sich das Haus in der Brienner Straße ein modernes Profil verschafft. Junge Regisseure erhalten hier die Chance, ihre Werke zu inszenieren. Auch wenn heute noch Klassiker wie Büchner, Goethe oder Brecht im Fokus stehen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Lesungen und Konzerten, die das Programm des Volkstheaters abrunden.
Tradition des Volksschauspiels

Das Volkstheater wurde in seiner heutigen Form im Jahr 1983 eröffnet und bietet Platz für 609 Besucher. Von der Grundausrichtung sieht sich das Haus in der Tradition des Volksschauspiels. Grundlage der Stücke ist dabei häufig die klassische Volksliteratur, mit einem Schwerpunkt auf kritischen Stücken, wie sie etwa Peter Turrini oder Franz Xaver Kroetz schreiben. Das Repertoire wurde von Stückl ausgebaut, wodurch er dem Volkstheater ein moderneres Profil verlieh. Neben der großen Bühne hat das Haus mit dem „Nachtkastl“ eine zweite Spielstätte, in der 120 Besucher Platz finden. Viele Veranstaltungen, vor allem Konzerte und Kabarettauftritte, gibt es im Foyer des Hauses.
Bilder des Münchner Volkstheaters
Bühne für Stars und Nachwuchshoffnungen zugleich

Zu den früheren Intendanten gehörte unter anderem Ruth Drexel, die in der Zeit von 1988 bis 2002 das Münchner Volkstheater maßgeblich prägte. Auf der Bühne des Volkstheaters waren bereits viele bekannte Schauspielgrößen wie Gustl Bayrhammer, Helmut Fischer oder Veronika Fitz zu bewundern. Große Beachtung findet auch das 2005 ins Leben gerufene und im Volkstheater stattfindende „Radikal jung – Das Festival junger Regisseure“. Das jährliche Event bietet Nachwuchsregisseuren ein Forum, um ihre Arbeit einem größeren Publikum vorzustellen.
Der Intendant Christian Stückl

Der Oberammergauer Christian Stückl ist seit 2002 Intendant des Münchner Volkstheaters und hat im Juli 2018 seinen Vertrag bis zum 2024/2025 verlängert. Zudem inszeniert er Werke an anderen großen Theatern, sowie alljährlich ein Stück im Passionstheater Oberammergau, dem er verbunden ist, seit er 1987 dort als Spielleiter tätig war. Vor seiner Zeit als Intendant des Volkstheaters arbeitete Stückl als Regisseur an den Münchner Kammerspielen und als freier Regisseur unter anderem an Theatern in Wien, Frankfurt, Hannover und Bonn.
Neuer Standort: Volkstheater zieht ab 2021 auf Viehhof-Gelände
Derzeit befindet sich das Haus in der Brienner Straße, doch Ende 2020 muss das Volkstheater aus der früheren Sporthalle wegen eines zu hohen Sanierungsaufwands ausziehen. Der Stadtrat wählte im Dezember 2014 das Viehhof-Gelände in der Tumblingerstraße aus. Der Viehhof setzte sich gegen andere Alternativen durch.
Mehr zum Umzug
Öffnungszeiten
Vorverkauf: Mo-Fr: 11:00 - 18:00 Uhr, Sa: 11:00 - 14:00 Uhr
Weitere Infos
Aktuelle Veranstaltungen
Georgette Dee & Terry Truck: Dee-Nachtgesänge - From dusk till dawn
Fr, 06.12.2019, 20:00 UhrKrippenspiel - Ein Stern ist aufgegangen
Fr, 20.12.2019, 16:30 Uhr(4 Termine)