
Münchner Marionettentheater
Veranstaltungsorte: Theater | Altstadt, ZentrumMünchner Marionettentheater
Blumenstr. 3280331 München
Fax: (089) 23077380
Münchner Marionettentheater

An der Blumenstraße tanzen seit über 110 Jahren handgefertigte Stars aus Holz und Stoff auf der Bühne. Das älteste Marionettentheater der Stadt, auch kurz "MüMa" genannt, unterhält Kinder und Erwachsene mit witzigen und anspruchsvollen Aufführungen. Nachmittags spielt das Theater Stücke für Kinder, abends öffnet das MüMa mit einem Programm für Erwachsene.

Seit dem Jahr 2000 leitet Intendant Siegfried Böhmke sein Ensemble aus rund 15 jungen und älteren Puppenspielern. Gezeigt werden Stücke mit traditionellen Marionetten, sowie Vorführungen mit Stab- und Handpuppen. Zum Repertoire gehören Märchen, Opern sowie zeitgenössische Kinder- und Erwachsenengeschichten, die eigens für das Marionettentheater geschrieben und entwickelt wurden. Die Zauberflöte für Kinder führt die Kleinen an die Oper heran.
Geschichte des Traditionstheaters
Die Geschichte des privat geführten Traditionstheaters reicht bis ins Jahr 1858 zurück. Im November 1900 zog das Marionettentheater in das neugebaute Haus im ehemaligen Stadtgraben, nicht weit entfernt vom Sendlinger Tor. Architekt des klassizistisch gestalteten Gebäudes, das trotz umfassender Renovierungen seinen Charme behalten hat, war der Architekt Theodor Fischer. Der Bau galt als das erste feste Marionettentheater seiner Zeit und fasst heute 180 bis 190 Plätze je nach Aufführung. Im Jahr 2014 fanden umfassende Umbau- und Sanierungsmaßnahmen statt. Für das über 100 Jahre alte Gebäude wurden vor allem in den Bereichen Haustechnik und Brandschutz Verbesserungen durchgeführt.

Schon der Begründer des Marionettentheaters Josef Leonhard Schmid (1822–1912), genannt "Papa Schmid", entwickelte mit seinem Kollegen Franz Graf von Pocci die Figur des Kaspars Larifari, die einem hohen pädagogischen Anspruch folgte: Kinder zu unterhalten und als Zuschauer ernst zu nehmen. In dieser Tradition steht das Marionettentheater immer noch, wenn vier bis fünf Mal die Woche über der grünen Tür des Theaters ein weißes Brett "Heute wird gespielt" verkündet...
Tickets und Eintrittspreise
Karten sind erhältlich über die Vorverkaufskasse in der Blumenstraße (Di bis So 10:00-13:00 Uhr), an der Tages-/Abendkasse bis eine halbe Stunde vor der Vorstellung. Die Tickets können über Telefon 089/26 57 12 (Anrufbeantworter) oder Mail: tickets@muenchner-marionettentheater.de bestellt und reserviert werden.
Im Kinder-Nachmittagsprogramm:
Erwachsene: 10,00 Euro
Kinder ab 2 bis 14 Jahre: 9,00 Euro
Geburtstagstisch: 15,00 Euro
Ermäßigung für Schüler ab 14 Jahre, Studenten, Rentner, Behinderte und München-Passinhabern: 1,00 Euro
Ermäßigung mit Familienpass: pro eingetragene Person 1,00 Euro
Ermäßigung mit Münchner Ferienpass: pro Kind 1,00 Euro
ACHTUNG Sonderpreise:
„Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens“ am Nachmittag und Abend:
Erwachsene: 12,00 Euro
Kinder: 10,00 Euro
Märchenoper „Hänsel und Gretel“ am Nachmittag und Abend:
Erwachsene: 14,00 Euro
Kinder: 10,00 Euro
Bitte beachten Sie: Bei diesen Ticketpreisen ist eine Ermäßigung leider nicht möglich.
Im Abendprogramm:
Erwachsene: 20,00 Euro
Kinder bis 14 Jahre: 10,00 Euro
Ermäßigung für Schüler ab 14 Jahre, Studenten, Rentner, Behinderte und München-Passinhabern: 2,00 Euro
Ermäßigung mit Familienpass: pro eingetragene Person 1,00 Euro
Seniorennachmittag:
Ermäßigt für alle Erwachsenen: 15,00 Euro
Kinder: 10,00 Euro
Bitte beachten Sie, bei diesem Ticketpreis ist eine weitere Ermäßigung nicht mehr möglich.
Touren mit Kindern
München hat auch für die Kleinen jede Menge zu bieten. Hier kommt ganz sicher keine Langeweile auf.
Die Touren mit Kindern