Ausstellung vom 20. Juni bis 14. Juli im Köşk

DingDangDöng Freistoß - Ausstellung zur Kolonialgeschichte

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe DingDangDöng eröffnet am 20. Juni im Köşk die Ausstellung Freistoß 1884 zur Kolonialgeschichte. Am 5. Juli wird die Ausstellung von Live-Performances begleitet. Der Eintritt ist frei.

Datum und Veranstaltungsort

Köşk

Ausschnitt aus der Ausstellung Freistoß 1884
INDECLINE

Ausstellung zur Kolonialgeschichte im Stile eines Vereinsheims

Freistoß 1884 ist eine Ausstellung von Philip Kojo Metz, Activist Art Collective INDECLINE und Eugenio Merino. Sie ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit der historischen Kongo-Konferenz von 1884, die die Aufteilung Afrikas unter den europäischen Kolonialmächten vorangetrieben hat.

Zentrum der Installation im Köşk ist ein Video der Künstler Philip Kojo Metz, Eugenio Merino und dem Activist Art Collective INDECLINE, das den Blick auf ein zentrales Ereignis der deutschen Kolonialgeschichte richtet. Das Video ist hinterlegt mit musikalischen Beiträgen des ghanaischen Musikers Dela Botri Dela Botri (Accra, Ghana) und des Münchner Musikers Roger Rekless (München). Die Installation im Köşk ist an die Ästhetik eines Vereinsheims angelehnt und lädt dazu ein, über Fußball hinaus komplexe historische und soziale gesellschaftliche Themen wie Kolonialismus und politische Machtgefälle auf eine zugängliche Weise zu diskutieren – teils polemisch, teils humorvoll und feinsinnig.

Durch die Konzerte während der Ausstellung werden spannende Bezüge hergestellt und Raum für kritische Reflexion im Kontext zum gesellschaftlichen Großereignis der EM geschaffen.

Zur Eröffnung am 20. Juni sind ab 19 Uhr die Künstler anwesend. DJ Waseem aka DJ Monaco Freshprince sorgt für Musik.

Am 5. Juli wird die Ausstellung von Konzerten begleitet:

  • 20 Uhr Omar Musa & Mariel Roberts – Spoken-Word-Konzert
  • 21 Uhr Audry Funk & DJ Kuto Quilla – Sozialkritisch-feministischer HipHop & Latin Sounds

Über DingDangDöng

„DingDangDöng – Die großen Fußball = Kunst Festspiele“ sind eine Veranstaltungsreihe an sieben Orten der Stadt im EM-Rahmenprogramm der Host City München. Vom 7. Juni bis 14. Juli organisieren Färberei, Köşk und Glockenbachwerkstatt e.V. diese Begegnungsparade mit DJ*s, Konzerten, Werkstätten und weiteren Aktionen zum Mitmachen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach vorbeischauen.

Termine

Keine Termine vorhanden