Veranstaltung mit Freunden und Wegbegleitern aus Sport, Politik und Kultur
So war die Gedenkfeier des FC Bayern für Franz Beckenbauer
In der Allianz Arena hat der FC Bayern München am 19. Januar gemeinsam mit Wegbegleitern, Freunden und Fans Abschied von der Münchner Fußballlegende Franz Beckenbauer genommen.

Weitere Aktionen
Fußballfamilie nimmt Abschied von Franz Beckenbauer
Zur Gedenkfeier kamen Freunde und Wegbegleiter Beckenbauers aus Sport, Kultur und Politik sowie Zehntausende Fans in die Allianz Arena, um gemeinsam dem "Kaiser" zu gedenken.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte Beckenbauer in einer Rede: „Wir nehmen auch Abschied von einem großen Deutschen. Darum sage ich ausdrücklich als Bundespräsident in unser aller Namen: ‚Danke Franz Beckenbauer! Danke für alles!‘“
Herbert Hainer, Präsident des FC Bayern München, erinnerte in seiner Rede an den einzigartigen Menschen Beckenbauer. „Ein Münchner Kindl, das zum Weltbürger wurde. Franz hat nie vergessen, wo er hergekommen ist“, so Hainer. Die Welt habe zu Beckenbauer aufgeschaut, „aber er hat nie auf die Menschen herabgeschaut“.
Es sprachen außerdem Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Uli Hoeneß – Ehrenpräsident des FC Bayern und langjähriger Wegbegleiter Beckenbauers als Spieler und Funktionär – sowie Reinhard Kardinal Marx.
Der Münchner Star-Tenor Jonas Kaufmann sang zu Ehren des "Kaisers", darunter zum Auftakt der Veranstaltung „Time to say Goodbye“ in der italienischen Version „Con te partiro“.
Gedenkfeier für Franz Beckenbauer: Gäste aus Sport, Politik und Kultur
Weitere Ehrengäste der Gedenkveranstaltung für Franz Beckenbauer:
- Weltmeister 1974: Paul Breitner, Günter Netzer, Wolfgang Overath, Rainer Bonhof und Berti Vogts
- FC-Bayern-Legenden wie Franz "Bulle" Roth, Philipp Lahm, Bastian Schweinsteiger, Mark van Bommel, Michael Ballack, Miroslav Klose, Bixente Lizarazu, Willy Sagnol, Jean-Marie Pfaff und Bernd Dürnberger
- Weltmeister 1990: Lothar Matthäus, Andreas Brehme, Klaus Augenthaler, Pierre Littbarski, Guido Buchwald, Olaf Thon, Rudi Völler, Karlheinz Riedle
- Fußball-Trainer wie Otto Rehhagel, Hansi Flick, Julian Nagelsmann, Felix Magath, Erich Ribbeck, Matthias Sammer, Niko Kovač, Horst Köppel und Holger Osieck
- weitere ehemalige Spieler wie Bundesligarekordspieler Charly Körbel, Jimmy Hartwig und Hansi Müller
- Delegationen des FC Barcelona und von Real Madrid mit Präsident Joan Laporta und Vizepräsident Rafael Yuste (FC Barcelona) sowie Ehrenpräsident Pirri und Stürmerlegende Emilio Butragueño (Real Madrid)
- DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Oliver Bierhoff, Hans-Joachim Watzke und Oliver Mintzlaff
- Tennis-Idol Boris Becker, die ehemaligen Skifahrer Christian Neureuther und Christa Kinshofer
- Vertreter aus Kultur und Politik wie Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter, Dr. Edmund Stoiber, der Bayerische Innenminister Joachim Herrmann und Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern
Franz Beckenbauer: Legende als Spieler, Teamchef und Präsident

Franz Beckenbauer ist am 7. Januar 2024 im Alter von 78 Jahren gestorben.
Der gebürtige Münchner wurde als Spieler des FC Bayern und der deutschen Nationalmannschaft unter anderem Deutscher Meister, Pokalsieger, Europapokalsieger, Weltmeister und Europameister. Er wurde zu Deutschlands Fußballer des Jahrhunderts gekürt.
1990 führte Beckenbauer Deutschland als Teamchef zum Weltmeistertitel. Als Präsident des FC Bayern prägte er den Verein von 1994 bis 2009 maßgeblich weiter.