Schwimmen, Tauchen und weitere Sportarten entdecken

Wassersportfestival in der Olympia-Schwimmhalle

Eintauchen, Staunen, Mitmachen: Die Olympia-Schwimmhalle in München wird am Sonntag, den 16. November 2025 zum großen Erlebnisbecken! Beim 7. Münchner Wassersportfestival könnt ihr von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt zahlreiche Wassersportarten entdecken und selbst ausprobieren. Mehr als 20 Disziplinen und Aktivitäten im und am Wasser stehen auf dem Programm – mit spektakulären Shows und Mitmachaktionen. Das Festival des Referats für Bildung und Sport in Kooperation mit den Stadtwerken München richtet sich an alle Altersgruppen, Anfänger*innen und Profis. Auch Menschen mit Handicap sind herzlich eingeladen. Für einige Programmpunkte ist vorab eine Anmeldung erforderlich.

Zwei Kinder springen vom Turm in der Olympia-Schwimmhalle
Tobias Hase/LHM RBS

Die Aussteller beim Wassersportfestival

Tobias Hase/LHM RBS
Die Isarnixen der SWM

Zu den Ausstellenden gehören zahlreiche Münchner Vereine und Organisationen aus dem Wassersportbereich. Der Kanu-Regattaverein München e.V. präsentiert vielfältige Paddelangebote wie Drachenboot, Kajak, Kanu-Akrobatik und Kanu-Polo. Die DLRG München Mitte ist mit Schnupper-Schwimmkursen und der Abnahme von Schwimmabzeichen vertreten. Die SG Stadtwerke München zeigt mit den Isarnixen eindrucksvolle Synchronschwimm-Shows und Workshops. Die Münchner Olympionikin Alexandra Wenk trainiert mit euch die richtige Schwimmtechnik.

Ergänzt wird das Programm durch allgemeine Aqua-Angebote wie Fitness-, Familien- und Mitmachkurse sowie ein breites Spektrum an Trendsportarten – etwa Stand-Up-Paddling, Slackline und Tauchen, außerdem gibt es spektakuläre Vorführungen im Wasserspringen. 

Programm-Highlights: Von Turmspringen bis Seepferdchen-Prüfung

Turmspringer tauchen kopfüber ins Wasser ein
Tobias Hase / LHM RBS
  • Turmspringen & X-Diving-Shows: Spektakuläre Sprünge vom 5-Meter-Turm mit den Profis von Free Arts of Movement und der SG Stadtwerke München. Besucher*innen können anschließend in Workshops selbst einfache Sprünge ausprobieren.
  • Schnupper-Triathlon: Triathlon ausprobieren oder Technik verfeinern: Schwimmen, Spinning und Laufen unter Anleitung des MTV München von 1879 e.V. Vier einstündige Kurse über den Tag verteilt, mit Online-Anmeldung.
  • Tauchschnupperkurse: Erste Unterwasser-Erlebnisse mit professioneller Ausrüstung und Begleitung erfahrener Tauchlehrender – für alle ab 10 Jahren. Anmeldung und Ausweis erforderlich.
  • Aquafitness mit Baby: Sanfte Rückbildung und gemeinsamer Spaß im Wasser: 30-minütige Einheiten für Mütter mit Babys ab 6 Monaten, mit spielerischen Übungen und Singspielen.
  • Seepferdchen- & Freischwimmer-Prüfung: Die DLRG München Mitte nimmt ganztägig kostenlos die Prüfungen für das Seepferdchen und das Bronzeabzeichen ab. Anmeldung und pünktliches Erscheinen in Schwimmbekleidung nötig.

Was ihr zum Programm mitbringen müsst und wie ihr euch anmelden könnt, erfahrt ihr auf der offiziellen Webseite

Auswahl aus dem Programm des Wasserfestivals

Das Programm wird in sieben Becken ausgetragen, viele Sportangebote und Shows finden mehrmals statt und dauern jeweils eine halbe Stunde.

  • 10:00 - 18:00 Uhr Schwimmzeichenabnahme Seepferdchen / Bronze (Online-Anmeldung vorab erforderlich)
  • 10:00 - 18:00 Uhr Tauchschnupperkurse (Online-Anmeldung vorab erforderlich)
  • 10:00 - 10:30 Uhr SUP-Schnuppern
  • 10:00 - 11:00 Uhr Slackline / Waterline
  • 10:00 - 10:30 Uhr Aquafitness mit Baby (Online-Anmeldung vorab erforderlich)
  • 10:30 - 11:00 Uhr Drachenbootfahren
  • 10:30 - 11:00 Uhr Aquaball
  • 11:00 - 11:30 Uhr Synchronschwimmen
  • 11:00 - 11:30 Uhr Wasserspringen-Workshop
  • 11:30 - 12:00 Uhr Aqua Run-Wettkampf
  • 12:00 - 12:30 Uhr Kanu-Akrobatik
  • 12:30 - 13:00 Uhr SUP-Yoga
  • 13:00 - 13:30 Uhr Aqua Power Workout
  • 13:00 - 13:30 Uhr X-Diving Show
  • 14:00 - 14:30 Uhr Meerjungfrauen-Workshop
  • 14:00 - 14:30 Uhr Schwimmtechniktraining
  • 14:30 - 15:00 Uhr Piratenkurs-Schnuppern
  • 15:00 - 15:30 Uhr Schwimmtraining mit Olympia-Teilnehmerin Alexandra Wenk
  • 16:00 - 16:30 Uhr Kanupolo
  • 16:30 - 17:30 Uhr Schnupper-Triathlon (Online-Anmeldung vorab erforderlich)

Was ihr zum Festival noch wissen müsst

Tobias Hase/LHM RBS

Damit alle Besucher*innen direkt ins Vergnügen starten können, steht die benötigte Ausrüstung vor Ort bereit – kostenfrei oder gegen Pfand. Nur die eigene Badebekleidung muss mitgebracht werden. Für eine Stärkung zwischendurch bietet der Kiosk vor Ort leckere Snacks und erfrischende Getränke an. Die Duschen, Umkleiden und Schließfächer der Olympia-Schwimmhalle können kostenfrei genutzt werden, ebenso stehen ausreichend sanitäre Anlagen inklusive barrierefreier Kabinen zur Verfügung. 

Die Anreise erfolgt am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U3 bis Olympiazentrum (ca. 10 Minuten Fußweg), Tram 20/21 bis Olympiapark West oder Bus 173 bis Olympiapark-Eisstadion. Wer mit dem Auto kommt, kann die Parkharfe über den Sapporobogen vom Mittleren Ring aus erreichen – ganz ohne Umweltplakette. Die Parkgebühr beträgt 8 Euro pro Tag, empfohlen wird jedoch die Anfahrt mit dem ÖPNV.

Verena Dietl und Florian Kraus über das Wassersportfestival

„München und Wassersport – das passt einfach perfekt zusammen. Das Wassersportfestival zeigt immer wieder aufs Neue, wie viel Energie, Gemeinschaft und Lebensfreude in dieser Stadt steckt. Es begeistert mich, wenn Kinder wie Erwachsene sich von der Vielfalt des Wassersports überraschen lassen, Neues ausprobieren, bei Wettkämpfen mitfiebern und viele fröhliche Familienmomente erleben. Genau diese Mischung aus Spaß, Sport und Sicherheit macht das Wassersportfestival einzigartig. Und wer einmal die leuchtenden Augen von Kindern gesehen hat, die beim Wassersportfestival ihr Schwimmabzeichen geschafft haben, weiß, warum dieses Event so wertvoll ist. Hier geht es nicht nur um Bewegung und Sport, sondern auch um Gemeinschaft, Lebensfreude und Sicherheit im Wasser. Ich freue mich sehr, dass wir den Münchner*innen dieses Erlebnis auch in diesem Jahr wieder kostenlos ermöglichen können.“

Bürgermeisterin Verena Dietl
Verena Dietl Sportbürgermeisterin der Landeshauptstadt München

„Das Wassersportfestival ist für mich jedes Mal ein echtes Highlight im Münchner Sportkalender. Hier kommen Menschen aller Generationen zusammen, um Neues auszuprobieren, gemeinsam Spaß zu haben und die Freude am Wasser zu erleben. Besonders stolz bin ich, dass Kinder wieder kostenlos ihr Schwimmabzeichen machen können. Damit schenken wir nicht nur Selbstvertrauen und Begeisterung, sondern auch Sicherheit im Wasser – ein unschätzbar wertvolles Gut fürs Leben.“

Florian Kraus, Leiter des Referats für Bildung und Sport
Florian Kraus Sportreferent der Landeshauptstadt München

Im Auftrag des Referats für Bildung und Sport

Dieser Beitrag zum Outdoorsportfestival ist vom Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München beauftragt. Die Inhalte wurden zwischen dem Auftraggeber und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.

Termine

  • So. , 16. November 2025

    10:00

    Olympia-Schwimmhalle