Bayerisches Staatsschauspiel: Spielplan, Spielorte, Ensemble
Residenztheater
Das Residenztheater (Bayerisches Staatsschauspiel) zählt zu den führenden Sprechtheater-Bühnen im deutschsprachigen Raum mit drei Spielorten in München.

Weitere Aktionen
Das Residenztheater im Überblick
Lage: Am Max-Joseph-Platz, an der Residenz in der Münchner Altstadt
Spielstätten: Residenztheater (881 Sitzplätze), Cuvilliéstheater (477 Sitzplätze), Marstall (146 Sitzplätze)
Repertoire: Sprechtheater mit Neuinterpretationen der Klassiker und aufsehenerregenden Erstaufführungen
Intendant: Andreas Beck (seit der Spielzeit 2019/20)
Besonderheiten: Das Residenztheater ist mittlerweile synonym für das Bayerische Staatsschauspiel
Geschichte: Das ursprüngliche Residenztheater wurde 1753 begründet, das neue Residenztheater existiert seit 1951.
Das "Resi" vereint drei Spielstätten mit einem festen Ensemble
- Die Münchner nennen ihr Residenztheater liebevoll "Resi". Als Bayerisches Staatsschauspiel vereint es drei Spielstätten, die sich allesamt in Laufdistanz der Münchner Residenz befinden: das Haupthaus am Max-Joseph-Platz, das traditionelle Cuvilliéstheater und den jungen Marstall.
- Neben der Bayerischen Staatsoper, dem Prinzregententheater und dem Gärtnerplatztheater ist es eines der vier Bayerischen Staatstheater in München.
- Durch seinen höfischen Ursprung als kurfürstliches Hof- und Nationaltheater, die Zerstörung im zweiten Weltkrieg und den anschließenden Wiederaufbau ist das Residenztheater eng mit der Stadt- und Architekturhistorie Münchens verbunden.
- Das feste Ensemble des Residenztheaters umfasst über 50 Schauspieler und Schauspielerinnen, darunter Brigitte Hobmeier, Sybille Canonica, Aurel Manthei und Juliane Köhler.
Auf einen Blick
Residenztheater
Max-Joseph-Platz 1
80539
München
Tel:
+498921851940
Fax:
+498921852185
