Wegen Corona: Bayerisches Zentral-Landwirtschaftsfest 2020 fällt aus

Wegen Corona: ZLF findet heuer nicht statt - erst wieder 2024
Das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) richtet sich an alle, die sich für Tradition, Brauchtum, Ernährung und neue Trends in der Land- und Forstwirtschaft interessieren. Das 127. ZLF auf der Theresienwiese wurde wegen der Corona-Pandemie für 2020 abgesagt. Es gibt keinen Ersatz - so gibt es das nächste ZLF erst wieder 2024.
Bayerische Bauern informieren alle vier Jahre auf der Theresienwiese

Bei dem alle vier Jahre stattfindenden Landwirtschaftsfest erhalten Besucher die Gelegenheit, sich über die Arbeit der Landwirte auf dem Hof und den Feldern zu informieren.
An Marktständen mit regionalen Erzeugnissen erfahren Verbraucher alles über Trends in der Ernährung, ein Handwerkermarkt und eine Schaubrauerei laden zur Besichtigung ein. Außerdem gibt es ein großes Unterhaltungsprogramm mit Trachtengruppen, Musikkapellen sowie zahlreiche Vorführungen und Diskussionsrunden. Für Familien gibt es spannende Pferdevorführungen sowie Schaunummern.
Geschichte des Zentral-Landwirtschaftsfests
Zum ersten Mal namentlich erwähnt wird das "Centrallandwirtschaftsfest" schon 1812. Zwei Jahre zuvor wurde im Rahmen der Hochzeitsfeierlichkeiten von Kronprinz Ludwig und Therese von Sachsen-Hildburghausen ein Pferderennen veranstaltet. Als großes "Nationalfest" wurde das Rennen 1811 wiederholt und um einen Viehmarkt und Viehprämierungen erweitert. Das Oktoberfest war geboren und die landwirtschaftliche Ausstellungsschau hat dieses seither regelmäßig begleitet. Seit 1996 findet das ZLF alle vier Jahre statt.