Wo es das zweite München-Kürzel gibt und welche Regeln gelten
MUC-Kennzeichen für München: Reservierung des Wunschkennzeichens
Die Landeshauptstadt München hat 2023 das Autokennzeichen MUC eingeführt. Neben dem M geht damit ein zweites Unterscheidungs-Kennzeichen an den Start. Diese Regeln gelten für Länge und Zusammenstellung des Wunschkennzeichens. Für den Landkreis München ist seit 2025 das Kennzeichen MU verfügbar.
Weitere Aktionen
Zulassung für MUC-Kennzeichen online und vor Ort
Seit dem 1. Dezember 2023 ist das MUC-Kennzeichen für München verfügbar. Das MUC-Wunschkennzeichen kann bei einem Termin vor Ort in der Kfz-Zulassungsbehörde oder im Rahmen des Wohnsitzwechsels im Bürgerbüro beantragt sowie online vorab reserviert werden.
MUC-Kennzeichen: Das ist zu beachten
- Die Gesamtlänge auf dem Kennzeichen darf nicht mehr als acht Zeichen betragen.
- Sobald bei einem Auto, Lastwagen oder Anhänger ein Kennzeichenzusatz erforderlich ist (Saisonkennzeichen, Oldtimerkennzeichen, E-Kennzeichen), werden daher weiterhin ausschließlich Kennzeichen mit dem „M“ zugeteilt.
KVR stellte Antrag wegen hoher Anzahl an Fahrzeugen
Hintergrund für das zweite Kennzeichen: Die Landeshauptstadt München und der Landkreis München teilen sich das bisher einzige Kürzel „M“. Zum 1. Januar 2023 waren in der Stadt rund 760.000 Fahrzeuge zugelassen, im Kreis rund 240.000.
Damit die Kombinationsmöglichkeiten u.a. aufgrund der E-Autos nicht ausgehen und um die Online-Vergabe zu erleichtern, hat das KVR beantragt, ein zweites, dreistelliges Kürzel für den Verwaltungsbezirk „München Stadt“ einzuführen. Der Freistaat Bayern hat aufgrund der Fahrzeug-Zulassungsverordnung für das KVR diesen Antrag an das Bundesministerium für Digitales und Verkehr weitergeleitet, das im September 2023 die Genehmigung erteilt hat.
Kreisverwaltungsreferentin Dr. Hanna Sammüller: „Bei elektrischen Rollern und Motorrädern ging der Vorrat an kurzen M-Kennzeichen zu Neige. Eine Online-Anmeldung war bislang nicht möglich. Jetzt führen wir das zusätzliche MUC-Kennzeichen ein. So können zukünftig alle von den Online-Services profitieren und wir beugen Engpässen bei den Kombinationen vor.“
Im Juli 2025 führte der Landkreis München neben den M-Kennzeichen auch die Möglichkeit eines MU-Kennzeichens ein.