U-Bahn: Einschränkungen und Ersatzverkehr bis Ende Mai

U6 wegen Bauarbeiten unterbrochen - U3 fährt wieder regulär – alle wichtigen Infos

Vom 10. März bis voraussichtlich 30. Mai 2025 werden Baumaßnahmen im südlichen Teil der U6 zwischen Klinikum Großhadern und Implerstraße durchgeführt. Stattdessen fahren Busse als Schienenersatzverkehr. Die U3 verkehrt nach dem Ende der Baumaßnahmen an ihrer Strecke seit dem 10. März wieder regulär.

U-Bahn in der Station Münchner Freiheit
Shutterstock 272741714

Baumaßnahmen für voraussichtlich 15 Wochen

Zur Grunderneuerung der Münchner U-Bahn werden Anfang 2025 über 40 Baumaßnahmen auf den südlichen Streckenabschnitten der U3 und U6 durchgeführt. Vom 17. Februar an kam es deshalb zu Unterbrechungen der beiden Linien. Seit dem 10. März verkehrt die U3 wieder regulär. Die U6 ist noch bis voraussichtlich Ende Mai betroffen.

U6: Das gilt von 10. März bis voraussichtlich 30. Mai

Fahrgastinformationen in einer Vitrine an einer U-Bahn-Station
MVG
  • Die U3 ist nicht mehr betroffen und verkehrt wieder normal.
  • Zwischen Garching-Forschungszentrum bzw. Fröttmaning, Innenstadt und Implerstraße fährt die U6 wie gewohnt.
  • Der U6-Abschnitt Klinikum Großhadern <–> Implerstraße ist voll gesperrt.
  • Anstelle der U6 fahren zwei Buslinien zwischen Klinikum Großhadern und Brudermühlstraße bzw. Donnersbergerbrücke im dichten Takt.
  • Der Umstieg zwischen SEV und U6 findet an der Brudermühlstraße statt. Dorthin wird die U6 verlängert.
  • Durch die Überlagerung der U3 und U6 ergibt sich ein durchgängiger 5-Minuten-Takt zwischen Münchner Freiheit und Fürstenried West. In der Hauptverkehrszeit kommt alle 3 bis 4 Minuten ein Zug.

Schienenersatzverkehr mit Buslinien U6 und X6

Bus U6: Klinikum Großhadern <-> Brudermühlstraße

  • Anstelle der unterbrochenen U6 fährt der Ersatzbus U6.
  • Der Bus U6 fährt ab Klinikum Großhadern via Westpark - Harras zur Brudermühlstraße (Umstieg von/zur U6). Er kommt alle 5 Minuten.
  • Der Abschnitt Brudermühlstraße - Harras - Partnachplatz wird parallel durch die Buslinie 54 bedient. Im weiteren Verlauf sind die U-Bahnhöfe Westpark und Holzapfelkreuth über die Haltestellen Luise-Kiesselbach-Platz und Waldfriedhof fußläufig erreichbar.

Bus X6: Klinikum Großhadern <> Donnersbergerbrücke

  • Zusätzlich wird der Expressbus X6 angeboten.
  • Der X6 fährt zwischen Klinikum Großhadern und Donnersbergerbrücke via Westpark - Heimeranplatz.
  • Er bindet den südlichen Abschnitt der U6 direkt an die U4/U5 (Heimeranplatz) bzw. die S-Bahn (Donnersbergerbrücke) an.
  • Zwischen Klinikum Großhadern und Heimeranplatz fährt der X6 im 5-Minuten-Takt. Zur Donnersbergerbrücke besteht ein 10-Minuten-Takt.

Über 40 Bauarbeiten an U3 und U6: Das wird gebaut

Von Montag, 17. Februar bis Sonntag, 9. März modernisierten die Stadtwerke München (SWM) die Strecke und die Bahnhöfe im Abschnitt Poccistraße – Implerstraße:

  • Austausch der 49 Jahre alten Weiche südlich des U-Bahnhofs Implerstraße
  • Austausch der Stromschiene auf einer Strecke von 500 Metern
  • Erneuerung der Hintergleisfassade an den Bahnhöfen Poccistraße, Implerstraße und Harras
  • Instandsetzungsarbeiten am Mauerwerk sowie an der Sprinkleranlage in dem Abschnitt

Von Montag, 10. März, bis 31. Mai findet der größte Teil der mehr als 40 Maßnahmen im Abschnitt Harras – Klinikum Großhadern statt:

  • Erneuerung der Beschilderung, des Blindenleitsystems sowie der Handläufe
  • Umsetzung brandschutztechnischer Anpassungen wie Rauchschürzen und Einhausungen an den Treppen
  • Austausch von zwei Rolltreppen nach 41 Betriebsjahren am Partnachplatz
  • Erneuerung von Hintergleisfassade und Sitzmöbeln am Harras
  • Instandsetzung der Glaspyramiden am Klinikum Großhadern
  • Vorbereitungen für die Verlängerung der U6 nach Martinsried

Neben den Modernisierungen an den Bahnhöfen finden auch Arbeiten auf der Strecke statt:

  • Erneuerung von sechs 49 Jahre alten Weichen südlich des U-Bahnhofs Harras
  • Erneuerung der Stromschiene auf einer Strecke von 14.500 Metern sowie von Fahrschienen auf einer Strecke von 2.100 Metern
  • Instandhaltungsarbeiten an mehreren Notausstiegen, am Mauerwerk sowie der Sprinkleranlage und an vier Weichenabschnitte
  • Verdichtung von Schotter zur Stabilisierung der Gleise mit einer Stopfmaschine

Kürzungen bei U4 und U7 bleiben bis auf Weiteres

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) kann die Kürzungen auf den U-Bahnlinien U4 und U7 nicht wie ursprünglich angekündigt zu Montag, 17. Februar, zurücknehmen. Damit gilt bis auf Weiteres der seit 3. Februar eingeschränkte Fahrplan:

  • Die U4 fährt ganztägig alle 10 Minuten. Die Verstärkung in der Hauptverkehrszeit auf einen 5-Minuten-Takt entfällt.
  • Die U7 fährt mit vierteiligen Kurzzügen auf dem verkürzten Linienweg Olympia-Einkaufszentrum – Sendlinger Tor. Im Abschnitt Sendlinger Tor – Neuperlach Zentrum haben Fahrgäste die Möglichkeit, auf die Linien U2 bzw. U5 auszuweichen.

„Wir haben bei der neuesten Zuggeneration, den C2-Zügen, einen erhöhten Radverschleiß festgestellt. Wir haben die betroffenen Fahrzeuge aus dem Betrieb genommen und untersuchen schrittweise die komplette Flotte. Daher können wir leider nicht wie geplant während der Bauarbeiten wieder zum normalen Angebot zurückkehren. Alle Fahrzeuge werden kontinuierlich überprüft, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten“, sagte Oliver Glaser, Leiter Betrieb Schiene bei der MVG. 

Das könnte euch auch interessieren