So funktioniert das günstige Angebot
Deutschlandticket in München nutzen: Es kostet 58 Euro seit 1. Januar 2025
Seit Mai 2023 gilt das Deutschlandticket in München und ganz Deutschland. Doch wie kann man das Deutschlandticket kaufen? Wie und wann kann man es kündigen? Alle Infos und die wichtigsten Fragen und Antworten zum günstigen Ticket für den Nah- und Regionalverkehr. Seit 1. Januar 2025 kostet das Deutschlandticket 58 Euro.
More actions
Das Deutschlandticket kostet seit Januar 2025 58 Euro
Die Sonder-Verkehrsministerkonferenz der Länder hat am 23. September 2024 eine Erhöhung des Preises für das Deutschlandticket um 9 Euro beschlossen: Seit Januar 2025 kostet das Deutschlandticket 58 Euro. Hintergrund sind gestiegene Personal- und Energiekosten.
Deutschlandticket im Mai 2023 eingeführt
Nach dem 9-Euro-Ticket im Jahr 2022 haben sich Bund und Länder auf die Einführung eines Deutschlandtickets für damals 49 Euro im Monat geeinigt. Das monatliche Ticket ist seit dem 1. Mai 2023 nutzbar und ermöglicht es, im gesamten MVV-Bereich sowie im Nah- und Regionalverkehr deutschlandweit günstig und klimafreundlich unterwegs zu sein. Im Januar 2024 wurde das Deutschlandticket bei gleichbleibendem Preis verlängert. Seit 1. Januar 2025 kostet das monatliche Ticket 58 Euro.
Für Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende gibt es in Bayern ein ermäßigtes Deutschlandticket zum Preis von nun 38 Euro pro Monat.
Doch wo ist das Deutschlandticket gültig? Wo ist es erhältlich und wo gilt es in und um München? Hier die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Deutschlandticket: Die wichtigsten Infos
- Start: 1. Mai 2023
- Preis: 58 Euro pro Monat in einem persönlichen, monatlich kündbaren Abo
- Gültig für: Nah- und Regionalverkehr deutschlandweit
- Erhältlich: unter anderem bei der MVG erhältlich
- Ticketart: Handy-Ticket oder Chipkarte
- Ermäßigungen: Für Studierende (ab 1.10.), Azubis und Freiwilligendienstleistende aus Bayern (ab 1.9.)
Deutschlandticket bei der MVG: Online-Bestellung jederzeit möglich
Bei der MVG kann das Deutschlandticket auch für den laufenden Monat online bestellt werden - als Printticket zum Selberausdrucken oder als HandyTicket für die Apps.
Bei Online-Tickets beträgt der Preis immer 58 Euro. Bei einer Bestellung in den MVG-Kundencentern wird der Betrag für die bereits verstrichenen Tage anteilig gutgeschrieben.
Fragen und Antworten zum Deutschlandticket
Das Deutschlandticket ist aktuell lediglich als digitales Ticket geplant und ist entweder als HandyTicket oder Chipkarte erhältlich.
Das HandyTicket kann unter anderem über die MVGO-App oder die App MVG Fahrinfo München bestellt werden. Zudem ist es etwa über die Internetseiten und Apps der unterschiedlichen deutschen Verkehrsunternehmen, in der Deutschlandticket-App oder über die Vertriebskanäle der Deutschen Bahn und deren Kundenzentren erhältlich.
Das Ticket gilt deutschlandweit im Nah- und Regionalverkehr. Das heißt: Ihr könnt euer MVG-Ticket nicht nur im gesamten Münchner Nahverkehr nutzen, sondern damit auch in allen anderen deutschen Städten mit dem ÖPNV fahren.
Inbegriffen sind dabei U-Bahn, S-Bahn, Bus und Tram sowie Regionalzüge zweiter Klasse (z.B. RE, RB, Privatbahnen) – einschließlich der Züge der Bayerischen Regiobahn BRB. Das Deutschlandticket gilt jedoch nicht als Fahrschein für den Fernverkehr (z.B. ICE, IC oder EC).
Das Deutschlandticket ist ein Monatsticket im Abo und gilt immer einen ganzen Kalendermonat. Der Einstieg ins Abo ist bei der MVG online und in den Kundencentern im laufenden Monat möglich.
In den MVG-Kundencentern am Hauptbahnhof und am Marienplatz können Fahrgäste das Abo als Chipkarte bestellen und bekommen ein vorläufiges Papierticket als Startercard direkt auf die Hand. Bis das HandyTicket in der App bzw. das Printticket im Kundenportal erscheint, können ein paar Tage vergehen, bis dahin reicht die Bestellbestätigung als Nachweis bei einer Fahrscheinkontrolle. Je nach Einstiegstermin wird beim Kauf in den MVG-Kundencentern der Betrag für die bereits verstrichenen Tage im Geltungsmonat anteilig gutgeschrieben. Achtung: Dies gilt nicht beim Online-Kauf über die App.
Bei MVV, DB und S-Bahn München ist das Deutschlandticket ebenfalls ohne Vorverkaufsfrist erhältlich. Hier ist der Starttag frei wählbar. Der Preis von 58 Euro wird je nach Starttag anteilig für die verbleibenden Tage des Monats berechnet. Bedingung: Das Ticket muss auch für mindestens den folgenden vollen Kalendermonat genutzt werden.
Das Deutschlandticket ist jederzeit kündbar. Allerdings muss eine Kündigung bis zum 10. Kalendertag eines Monats erfolgen, damit die Kündigung zum darauffolgenden Monat gültig ist.
Aktuell ja: Bund und Länder haben sich auf ein Abo-Modell geeinigt. Allerdings kann das Abo monatlich gekündigt werden.
Mit dem Deutschlandticket können Kinder unter sechs Jahren kostenlos in Begleitung mitfahren. Alle anderen Personen benötigen ein eigenes Fahrticket.
Hier gibt es keine deutschlandweite einheitliche Regelung. Stattdessen sind die örtlichen tariflichen Regelungen ausschlaggebend.
Im MVV kann ein Hund kostenlos mitfahren. Fahrräder sind im MVV-Bereich in U-Bahnen und S-Bahnen nur zu bestimmten Zeiten zugelassen und benötigen ein eigenes Ticket. In Bussen und Trams sind Fahrräder nicht gestattet.
Nein, das Deutschlandticket ist personalisiert und nicht übertragbar.
Aktuelle MVV-Tarife bleiben bestehen. Bestehende MVV-Abos werden nicht automatisch umgestellt. MVV-Abonnent*innen haben die Wahl, ob sie ihr vorhandenes Abo fortführen wollen oder zum Deutschlandticket wechseln wollen.
Ist das Deutschlandticket finanziell die attraktivere Wahl, informieren MVG oder MVV rechtzeitig über Möglichkeiten und Konditionen.
Das Deutschlandticket ist seit dem 1. Mai 2023 nutzbar.
Das bayerische Ermäßigungsticket ist ein vergünstigtes Deutschlandticket für Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende in Bayern zum Preis von 38 Euro pro Monat. Es ist in ganz Deutschland gültig.
- Bei der WestBahn wird das DeutschlandTicket anerkannt. Wer über ein gültiges DeutschlandTicket besitzt, kann mit dem DeutschlandPlusTicket Fahrten innerhalb Deutschlands (inkl. Salzburg) zum Einheitspreis erhalten.
- Im MVV Bergbus, der in den Sommermonaten jeweils an den Wochenenden auf zwei Linien von München in die Voralpen fährt, ist die Mitfahrt mit dem Deutschlandticket kostenlos.