Suche
Dienstleistungsfinder - – Landeshauptstadt München - muenchen.de
Die Aufenthaltserlaubnis für Geschäftsführer*innen ist für Personen, die im Angestelltenverhältnis oder selbständig als Geschäftsführer*in tätig werden.
31 Satzung für die*den Behindertenbeauftragte*n
Ist die*der ehrenamtliche Behindertenbeauftragte beruflich selbständig tätig, so erhält sie*er für die Zeit ihrer*seiner Teilnahme an den in Abs. 3 aufgezählten ...
Dokumentenvorlage Stadtrecht - Landeshauptstadt München
(1) Der Digitalrat bearbeitet in der Regel nach eigenem Ermessen selbständig identifizierte Themen und Problemstellungen. Dabei hat das Gremium das gesamte ...
Taxigenehmigung – Antrag - Gewerbeamt
Gewerbemeldungen Sie können Ihr Gewerbe im Zusammenhang mit der erlaubnispflichtigen Tätigkeit in der Abteilung gewerblicher Kraftverkehr anmelden, ...
vorschrift – Landeshauptstadt München
1 GO). 2. Erstrecken sich die Auszählarbeiten auch auf den Tag nach der Wahl, so erhalten. a) selbständig Tätige für die ihnen entstandene Zeitversäumnis einen ...
Visum - Landeshauptstadt München - muenchen.de
Staatsangehörige aus Drittstaaten und ihre Familienangehörigen können eine Erlaubnis für eine selbständige Erwerbstätigkeit beantragen. Aufenthaltserlaubnis – ...
Schuldner- und Insolvenzberatung der Stadt München
Selbständige Kleinunternehmer beraten wir im Rahmen der Selbständigen-Beratung auch hinsichtlich des Regelinsolvenzverfahrens. Wo erhalte ich Hilfe und ...
Antrag auf eine geförderte Wohnung mit Verdinestbescheinigung
Wenn Sie eine E-Mail-Adresse angeben, können Sie auf der. Internetplattform 'SOWON' Ihr Passwort selbständig zurücksetzen. ... ☐ Gewinn (Selbständige).
Bewachungsgewerbe – Erlaubnis beantragen - Gewerbeamt
Ein selbständiger Kaufhausdetektiv benötigt dagegen schon eine Erlaubnis, da bei dieser Aufgabe die Bewachung fremden Eigentums im Vordergrund steht. Was ...
gültig von 22.12.2020 bis 21.07.2021 - Landeshauptstadt München
Ist die/der ehrenamtliche Behindertenbeauftragte beruflich selbständig tätig, so erhält sie/er für die Zeit ihrer/seiner Teilnahme an den in Abs. 3 aufgezählten ...