Suche
486 Ergebnisse
Radwegenetz in und um München – Landeshauptstadt München
Radwege sind in der Regel baulich von der Fahrbahn und vom Gehweg getrennte Radverkehrsanlagen. Sind Radwege oder Radfahrstreifen beschildert, müssen Sie von ...
Hier gibt es den kostenlosen Fahrrad-Stadtplan für München ...
Münchner Radlstadtplan analog · Stadtinformation im Rathaus, Marienplatz 8 · Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) München e. V., Platenstraße 4 ...
Das Münchner Radlnetz – Landeshauptstadt München
Drei Referenzstrecken - Innerer Radlring, Isarradweg, Route von Marienplatz nach Neuperlach mit Anschluss an den Mangfallradweg - wurden rechtzeitig zur ...
Pop-up-Radwege – Landeshauptstadt München
Temporäre Radspuren in der Münchner Innenstadt. Erster Pop-up-Radweg in der Elisenstraße. Michael Nagy, LHM.
München setzt Altstadt-Radlring und Radentscheid um - muenchen.de
Maßnahmen zum Radentscheid: Wo neue Radwege entstehen. Nach einer Machbarkeitsstudie des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) wurde der Altstadtring in ...
Frühere Pop-up-Radwege in München jetzt dauerhaft - muenchen.de
12.05.2021 ... Mai konnte Oberbürgermeister Dieter Reiter in der Gabelsbergerstraße den vierten frisch markierten Radweg freigeben. Wie es nun weitergeht.
MVV Radroutenplaner - muenchen.de
Schneller und schöner ans Ziel radeln - der Radroutenplaner für München und Bayern. Beste Radl-Route finden.
Fahrrad und Roller – Landeshauptstadt München
Radwege in und um München. Radrouten, Ringverbindungen und künftig auch Radschnellwege bilden das Münchner Radverkehrsnetz. Radlnetz entdecken ...
Gehweg-, Radweg- oder Fahrbahnschaden - Rathaus - muenchen.de
Wenn Sie Schlaglöcher oder defekte Geh- oder Radwege entdeckt haben, können Sie dies telefonisch oder per E-Mail melden.
Radlstadtplan - Baureferat – Landeshauptstadt München
radweg“ bezeichnet, obwohl sie sich aus den Einzelelementen bauliche Radwege, Radfahrstreifen oder Schutzstreifen zusammensetzen können. Links & Downloads. Radl ...