Studie zur Freiraumnutzung in München – Landeshauptstadt München

All das floss in die Studie „Nutzungsmuster öffentlich zugänglicher Freiräume im Zuge des soziodemographischen Wandels“ mit ein. Sie zeigt Lösungsansätze, ...

MENSCH IM MITTELPUNKT

Es ist eine Ehre für mich, darum gebeten worden zu sein, das Vorwort der vorliegenden Studie zu den Nutzungsmustern öffentlich zugänglicher.

Studie zur beruflichen Anerkennung – Landeshauptstadt München

Studie zur beruflichen Anerkennung ... Die Arbeit der Servicestelle zur Erschließung ausländischer Qualifikationen zeigt deutliche Erfolge. Zu diesem Ergebnis ...

Studie zur Arbeits- und Lebenssituation – Landeshauptstadt München

Im Rahmen der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) beauftragte der Stadtrat das Sozialreferat, eine Studie über die Lebensbedingungen und Bedarfe von ...

Neue Studie Umweltwirtschaft in München – Landeshauptstadt ...

Nov 23, 2023 ... Im Jahr 2022 waren rund 120.000 Personen in der Umweltwirtschaft in der Region München beschäftigt; rund 52 Prozent davon in der Stadt München ...

Studie über obdachlose Menschen auf der Straße in der ...

Das Sozialreferat München (Amt für Wohnen und Migration) hat die Studie ‚Obdachlose Menschen auf der Straße in der Landeshauptstadt München' in Auftrag gegeben, ...

„Sichtbar“

Im Mittelpunkt der Studie steht die Frage: „Wie leben Menschen mit psychischen Erkrankungen“ in München“? Konkret soll die Studie die Lebenslagen dieses.

Klimaneutrale Antriebe – Landeshauptstadt München

Studie zu umweltfreundlichen Kraftstoffen & Antrieben in München. Vorlesen. Hier finden Sie die Ergebnisse, welche umweltfreundlichen Kraftstoffe und Antriebe ...

Studie Quartiersgaragen 2 RA Freiham Nord

Apr 20, 2023 ... Zu Beginn der Studie wird ein Überblick über generelle. Potenziale von Quartiersgaragen für die Stadt der. Zukunft gegeben. Zudem wird der ...

Wissenschaftliche Studien – Landeshauptstadt München

Durchgeführt wurde die Studie im Auftrag der städtischen Fachstelle für Demokratie von einem Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Julia Bernstein.