Münchner Sportvereine unterstützen Olympiabewerbung mit Bannern

Aktionsspieltags-Wochenende: „Vereint für München"

Der Breiten-, Amateur- und Profisport zeigt vereint seine Solidarität zur Münchner Olympiabewerbung: Eine Woche vor dem Bürgerentscheid am 26. Oktober setzen Münchens Sportvereine nochmal ein starkes Zeichen der Unterstützung.

Im Rahmen des vom DOSB und BLSV initiierten und von der Landeshauptstadt München unterstützten Aktionsspieltages laufen zahlreiche Breiten- und Profivereine von Freitag, 17. Oktober bis Dienstag, 21. Oktober mit einem „Vereint für München“-Banner auf. Wir stellen euch hier einige der Aktionen vor!

Kinder in einer Turnhalle
Gunnar Jans
OlympiaJA-Aktionswochenende beim ESV München mit Handball-Weltmeister Dominik Klein (re.), Bürgermeisterin Verena Dietl, BLSV-Präsident Jörg Ammon und ESV-Präsidentin Birgit Unterhuber (hintere Reihe )

Von der Spitze in die Breite: Profi- und Breitensportvereine werben für Olympia

Was ist geplant?

Egal ob Fußball, Handball, Volleyball, Judo, Tennis, Rudern oder auch Wintersportarten wie Biathlon: In ganz München und der Region werden von Freitag bis Montag Mannschaften und Einzelathletinnen und -athleten bei Wettkämpfen, Ligaspielen oder Turnieren mit dem „Vereint für München“-Banner ein- und auflaufen und ihre Unterstützung der Münchner Olympiabewerbung unterstreichen.

Wer macht mit?

Neben zahlreichen Breitensportvereinen sind auch die Basketball- und Fußballprofis des FC Bayern, die Profi-Fußballer des TSV 1860 München, die Eishackler des EHC Red Bull München und die Bundesligaprofis der WWK Volleys Herrsching dabei, die am Dienstag ihren Bundesligaauftakt im BMW-Park bestreiten.

„Der Aktionsspieltag vom DOSB und BLSV zeigt die große Unterstützung des Sports für unsere Münchner Olympiabewerbung. Es freut mich sehr, dass sowohl Spitzen- als auch Breitensport mitmachen – und damit auch ganz viele unterschiedliche Sportarten. München ist Sportstadt, das zeigt die Aktion eindrucksvoll. Der Aktionsspieltag eine Woche vor dem Bürgerentscheid ist genau das richtige Zeichen und gibt uns nochmal Motivation für die letzten Meter.“

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter
Dieter Reiter Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München

Handball: Weltmeister Dominik Klein beim Jugendturnier des ESV München (Samstag)

Dominik Klein
Gunnar Jans
Handballweltmeister Dominik Klein beim ESV München

Er war Weltmeister 2007 und Olympia-Teilnehmer 2008 – und was für ein Idol Dominik Klein für den Handball-Nachwuchs noch immer ist, das hat er beim Jugendturnier des ESV München am Samstagmittag gezeigt. Die Schlange der kleinen (und großen) Autogrammjäger nahm kein Ende, vor allem aber war's diese enorme Begeisterung, die Dominik Klein bei der Siegerehrung mit seiner Motivations-Ansprache entfachte. Der Funke, der übersprang, als er die Kids „OlympiJA" rufen ließ. Und dann die einmalige Gelegenheit, ihm, dem Weltmeister, einen Ball ins Tor werfen zu dürfen. Da machte sogar Verena Dietl, die Sportbürgermeisterin mit – und traf!

Gemeinsam hatten der Bayerische Landes-Sportverband e.V. (BLSV) sowie die Landeshauptstadt München zu einem Presse- und Fototermin zusammen mit dem ehemaligen Handballweltmeister eingeladen, neben der Bürgermeisterin war auch BLSV-Präsident Jörg Ammon dabei. Vor Ort begrüßt wurden sie von Birgit Unterhuber, der Präsidentin des ESV München.

Dominik Klein nutzte die Chance, den Spirit von Olympia weiterzugeben an die Jugend. „Hinter unserem Fahnenträger Dirk Nowitzki in das Olympiastadion einzulaufen, das war ein absoluter Gänsehautmoment. Solch einen Moment möchte ich jedem Athleten gönnen – insbesondere unserem eigenen Nachwuchs. Darum müssen wir uns für mehr Sport und Bewegung an den Schulen einsetzen. Das große Ziel heißt Olympia – und es geht Hand in Hand mit einer gesünderen Generation durch eben mehr Sport und Bewegung”, erklärte Klein. 

Reel: Handballturnier mit Dominik Klein

Beitrag auf Instagram ansehen.

Fußball: Auftakt beim PSV München (Samstag)

Kinder mit einem Banner
Anette Göttlicher

Los ging das Aktions-Wochenende beim Jugendfußballturnier des PSV München im Postsportpark im Münchner Westen. Beim Turnier der D- und C-Jugendlichen begrüßte PSV-Präsident Klaus Weidinger auch den Präsidenten des Bayerischen Landes-Sportverbands, Jörg Ammon. Es gab Schals für die Nachwuchskicker, Banner bei der Mannschaftsformation – und große Begeisterung beim gemeinsamen „OlympiJA"-Rufen. Und wie wichtig Olympia für die kommenden Generationen sein kann, konnte PSV-Präsident Weidinger aus erster Hand berichten: „1972 waren wir eines der Trainingsgelände für die Olympischen Spiele in München - deshalb wurde unsere Anlage damals gebaut."

Reel: Das war beim Turnier beim PSV München los

Beitrag auf Instagram ansehen.

Fußball: FC Bayern vs. Borussia Dortmund (Samstag)

Die Allianz Arena leuchtet abends in den Farben des FC Bayern München
Allianz Arena

Der Rekordmeister FC Bayern München setzte ein Zeichen für „OlympiJA!“ beim Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund am Samstag, 18. Oktober ab 18:30 Uhr in der Allianz Arena. Vor dem Anpfiff versammelte sich die Mannschaft des FC Bayern hinter dem „Vereint für München"-Banner. 

Auf dem Rasen der Allianz Arena warben unter anderem FCB-Präsident Herbert Hainer, Vorstandschef Jan-Christian Dreesen, Ministerpräsident Markus Söder, Innen- und Sportminister Joachim Herrmann, Oberbürgermeister Dieter Reiter sowie BLSV-Präsident Jörg Ammon gemeinsam mit Olympiateilnehmenden wie Gina Lückenkemper (Sprint) auf einem Gruppenfoto für die Bewerbung. 

TSV 1860, EHC Red Bull, Loop One - mehr Termine des Aktionsspieltags

Fans des EHC Red Bull München im SAP Garden
EHC Red Bull München / City-Press GmbH

Fußball: 1860 München vs. MSV Duisburg (Sonntag)

Die Löwen laufen mit dem "Vereint für München"-Banner am Sonntagnachmittag auf. Im Grünwalder Stadion geht es am 11. Spieltag der 3. Liga am Sonntag, 19. Oktober ab 16:30 Uhr gegen den MSV Duisburg. 

Biathlon: Loop One Festival im Olympiapark (Samstag/Sonntag)

Mit dem Loop One Festival feiert die Internationale Biathlon Union am 18. und 19. Oktober im Münchner Olympiapark den ersten urbanen Saisonstart der Biathlongeschichte – mit Weltklasse-Rennen, Mitmachaktionen und Festivalatmosphäre für die ganze Familie.

Eishockey: EHC Red Bull München vs. Dresdner Eislöwen (Sonntag)

Das DEL-Team EHC Red Bull empfängt am Sonntag, 19. Oktober ab 19:00 Uhr die Dresdner Eislöwen zum Heimspiel im SAP Garden im Olympiapark.

Volleyball: WWK Volleys Herrsching vs. ASV Dachau (Dienstag)

„Münchens geilste Buam" starten am Dienstag, 21. Oktober 2025 in die Bundesligasaison. Im oberbayerischen Derby spielen die WWK Volleys gegen den ASV Dachau um 20 Uhr im BMW-Park München.

Weitere Stimmen zum Aktionsspieltagswochenende

DOSB-Präsident Thomas Weikert

Thomas Weikert - DOSB
Team Deutschland / Picture Alliance

„Was wir an diesem Wochenende erleben, ist gelebte Sportgemeinschaft: Vereine von der Spitze bis in die Breite, Athletinnen und Athleten, Stadt und Verbände stehen Seite an Seite für eine Münchner Olympiabewerbung. Ich danke der Landeshauptstadt München und dem BLSV für die großartige Zusammenarbeit – gemeinsam zeigen wir, wie viel Begeisterung und Kraft im Sport steckt.“

BLSV-Präsident Jörg Ammon

Präsidium des BLSV mit Ministerpräsident Markus Söder
BLSV
Präsidium des BLSV und die Geschäftsführung mit Ministerpräsident Markus Söder und BLSV-Präsident Jörg Ammon (li. neben Söder)

„Es ist grandios zu sehen, wie viel Unterstützung die olympia-positive Bewegung auf der Zielgeraden erfährt. Breiten-, Amateur- und Profisport gehen, über alle Sportartengrenzen hinweg, Hand in Hand und machen sich für ein gemeinsames Ziel, die Olympischen und Paralympischen Spiele 20XX in München stark. Die breite Unterstützung der Münchnerinnen und Münchner sowie unserer über 600 Münchner Sportvereine ist bereits in der ganzen Stadt spür- und sichtbar und doch nicht final gesichert. Wir können daher nur an alle Münchnerinnen und Münchner appellieren, ihr Wahlrecht zu nutzen und sich für eine starke Zukunft in München, seinem Umland und ganz Bayern zu positionieren."

Mehr zur Olympiabewerbung