Restaurants für Groß und Klein

6 familienfreundliche Lokale in München
Keine Lust auf Kochen? Dann ab mit der Familie ins Restaurant! Diese ausgewählten Lokale bieten gutes Essen plus beste Unterhaltung für Kinder. So können große und kleine Gäste das Essengehen richtig genießen!
Restaurant La Sophia: Gastfreundschaft auf Italienisch

Passend zur italienischen Lebensart ist Kinderfreundlichkeit das Aushängeschild vom La Sophia in der Au (Kolumbusstr. 1). Neben den allseits beliebten Klassikern wie Penne mit Tomatensoße, Pizza Margherita und Kinder-Cappuccino hält das Restaurant mittags eine mit Spielsachen bespickte kunterbunte Ecke für Bambini bereit. Wenn’s die Zeit der Kellner erlaubt, machen sie mit den Kleinen aber auch mal Blödsinn oder verteilen Süßigkeiten. An besonderen Tagen wie etwa Halloween stehen dann Aktionen wie beispielsweise Kinderschminken auf dem Programm.
Restaurant Preysinggarten: Treffpunkt im Familienviertel

Haidhausen ist eines der geburtenstärksten Viertel der Stadt. Kein Wunder also, dass sich der familienfreundliche Preysinggarten zum echten Magneten für junge Eltern entwickelt hat. Die Servicekräfte, darunter auch Mütter, haben viel Verständnis für herumtollende Kinder und bringen unaufgefordert Malsachen und Kinderstühle für die kleinen Gäste. Gegen aufkeimende Langeweile gibt’s im Lokal Kisten mit Büchern und Spielsachen. Bei schönem Wetter vergnügt sich der Nachwuchs auf dem angrenzenden Spielplatz. Eine schön gestaltete Kinderkarte macht den Jüngsten Freude. Und das Beste: Nach dem Essen können sie gratis eine Kugel Eis mit Smarties genießen oder einen Lolli schlecken – sofern die Mama es erlaubt.
Corona-Regeln: Notbremse seit 14.4. wieder in Kraft
Da die 7-Tage-Inzidenz für München am 12. April drei Tage in Folge über 100 lag, greift seit dem 14. April die von Bund und Ländern verabschiedete Notbremse. Es gelten jetzt wieder strengere Maßnahmen für Kontakte, Einkaufen, Kultur und Sport sowie eine nächtliche Ausgangssperre.
Operngrill Brenner: Familien-Hotspot mit historischem Flair

Der Operngrill Brenner liegt im Herzen der Stadt. Der einstige Reitstall der Residenz ist vor allem sonntags von 9.30 bis 15 Uhr ein Magnet für Familien. Damit alle einen Platz finden, unbedingt reservieren! Im eindrucksvollen Gewölbe schmausen Eltern relaxed die leckeren Eier- und Grillspeisen des Sonntagsbruchs, während professionelle Betreuer in einem abgetrennten Kinderbereich mit allerlei Spielsachen ein Auge auf den Nachwuchs haben. Damit sich die jungen Besucher unter ihresgleichen austoben können, werden sie je nach Alter in kleine Gruppen aufgeteilt.
Restaurant Freizeit: Der Name ist Programm

Das Restaurant Freizeit in der Tübingerstraße 10 bietet Kindern Action und Erwachsenen Entspannung. Sprich: einen perfekten Mix für eine gelungene Familienfreizeit. Während die Eltern in aller Ruhe an Sonntagen von 11 bis 15 Uhr beim Familienbrunch bayrische und mediterrane Leckereien genießen, lassen ihre Sprösslinge unter der Aufsicht ausgebildeter Pädagogen dem Spieltrieb freien Lauf.
Ratskeller München: Brunchen in Reinkultur

„Uns erschreckt nichts mehr!“: Mit diesem Slogan wirbt der Münchner Ratskeller (Kundenseite) für seine Kinderbetreuung beim Happy Secco Familybrunch, der von Mitte Oktober bis Ende Mai jeden Sonntag stattfindet. An ausgewählten Terminen fährt die alteingesessene Gaststätte am Marienplatz sogar auch thematisch wechselnde Buffets auf. Damit die Eltern in aller Ruhe das Essen genießen können gibt’s eine aktive Kinderbetreuung. Unter Anleitung einer Mitarbeiterin bemalen die Kids dann Kochmützen, basteln oder werden beim Kinderschminken selbst bunt bemalt. In der Weihnachtszeit können sie Plätzchen backen und beim Kasperltheater zusehen. Danach lockt regelmäßig eine Stärkung am Schokoladenbrunnen. Werden die Kleinen am Themenbuffet nicht fündig, bereitet die Küche zusätzlich sogar typische Kindergerichte wie Schnitzel und Knödel zu.
Café Reitschule: Familienbrunch in Schwabing

Sonntage und Feiertage sind Familientage! Beim Familienbrunch in der Reitschule (Königinstr. 34) lassen sie sich gebührend zelebrieren. Um einen Platz zu bekommen, unbedingt reservieren! Von 10 bis 15 Uhr heißt es im Studio samt Sonnenterrasse: Das Büffet ist eröffnet! Austern, Räucherfisch, Roastbeef, Rohkostplatten, Pasteten, Terrinen, Antipasti – das kulinarische Angebot ist groß. Und weil es dem emsigen Nachwuchs meist schnell an Sitzfleisch fehlt, sorgen Kinderbetreuer mit einem Animations-, Bastel- und Spielprogramm für Unterhaltung. Ein perfekter Startpunkt in den Tag! Und danach? Natürlich ein Verdauungsspaziergang im Englischen Garten!
Text: Claudia Jung
Fotos: Lukas Schirmer, Ratskeller
November 2018