Justizpalast im Münchner Zentrum: Barocker Prachtbau mit Kuppel
Justizpalast am Stachus: Sitz des Justizministeriums und Gerichtsgebäude
Der neobarocke Bau in der Münchner Innenstadt ist deutschlandweit einer der prachtvollsten Orte, die je für die Justiz errichtet wurden. Die wichtigsten Infos zum Justizpalast:

Weitere Aktionen
Alles zum Justizpalast auf einen Blick
- Der Justizpalast befindet sich zwischen der Prielmayer- und Elisenstraße am Karlsplatz (Stachus) in der Innenstadt.
- Mit der riesigen Kuppel dominiert der Justizpalast das Stadtbild am Karlsplatz.
- Das Gebäude wurde 1890 bis 1897 durch den Architekten Friedrich von Thiersch erbaut.
- Der Justizpalast ist der Sitz des Bayerischen Justizministeriums.

So wird der Justizpalast genutzt
Bereits seit seiner Fertigstellung 1897 ist das Gebäude der Sitz des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz.
Zudem tagen hier die meisten Zivilkammern des Landgerichts München I. Die Strafkammern wurden bereits 1977 in das Münchner Strafjustizzentrum in der Nymphenburger Straße verlegt.
Glaskuppel in 67 Metern Höhe
Im Lichthof des Justizpalasts befindet sich in circa 67 Meter Höhe eine gewaltige Glaskuppel. Zwischen beeindruckenden Treppenbauten und drei großen Rundbogenfenstern finden gelegentlich Ausstellungen mit einem Bezug zur Justiz statt.
Im Jahr 1943 war der Justizpalast Schauplatz der Prozesse gegen die Mitglieder der Weißen Rose. Eine Dauerausstellung im Gebäude erinnert an die studentische Widerstandsgruppe.
Auf einen Blick
Justizpalast
Prielmayerstr. 7
80335
München
Tel:
+498955972087
