Kostenlose Angebote – vorbeikommen und mitmachen

Herbstferien im Biotopia Lab: Alle Infos zum Programm

Selbst forschen und spielerisch die Natur entdecken: In den Herbstferien bietet das Biotopia Lab im Botanischen Garten wieder zusätzliche Öffnungstage und ein kostenloses Ferienprogramm an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei! Hier erfahrt ihr, was alles geboten ist.

Kinder forschen mit einem Mikroskop im Biotopia Lab
BIOTOPIA/Andreas Heddergott

Selbst forschen und entdecken: Diese kostenlosen Workshops stehen auf dem Programm

Herbstferien und Langeweile? Bestimmt nicht – denn im Biotopia Lab im Botanischen Garten dürft ihr wieder selbst ran! Bei den interaktiven Ferienworkshops wartet jeden Tag ein neues Thema darauf, erforscht zu werden:

  • Samstag/Sonntag 26./27.10.: „Über den Tellerrand“ – Essen macht nicht nur satt, es steckt voller Geheimnisse und Überraschungen. Wie und was essen Kinder und auch Erwachsene in anderen Ländern? Weshalb riecht es so anders und sieht anders aus? Welches Essen gilt als besonders gesund? (empfohlen ab ca. 6 Jahren)
  • Mittwoch, 30.10.: „Special: Pflanzen unter dem Mikroskop“ – Blickt durch das Mikroskop und entdeckt die vielfältige Welt der Pflanzen! 
  • Donnerstag, 31.10.: „Insektenhotel“ – Helft Wildbienen und anderen Insekten, einen geeigneten Unterschlupf zu finden, indem du dein eigenes Insektenhaus baust, das du mit nach Hause nehmen und auf Balkon, Terrasse oder im Garten anbringen könnt (empfohlen ab ca. 6 Jahren).
  • Freitag, 1.11.: „Code des Lebens“ – Die Isolation der Bananen-DNA gibt Aufschluss über die Bausteine des Lebens (empfohlen ab ca. 12 Jahren).
  • Samstag/Sonntag 2./3.11.: „Ewiger Garten“ – Legt euren eigenen kleinen (Flaschen-)Garten an. Gestaltet mit kleinen Pflanzen und etwas Fantasie eure eigene Hermetosphäre. Bitte bringt für dieses Programm möglichst ein eigenes Schraubdeckelglas  (500-1000 ml) mit, z.B. ein altes Gurken- oder Marmeladenglas (empfohlen ab ca. 6 Jahren).

Öffnungszeiten und Zugang

  • Öffnungszeiten: 26.10. 10-17 Uhr | 27.10. und 31.10.-3.11. 10-16 Uhr | 30.10. 14-16 Uhr
  • Für den Zutritt müsst ihr durch den Haupteingang des Botanischen Gartens (Menzinger Str. 65) gehen (freier Eintritt für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren).
  • Anfahrt: Tram 17 oder Bus 143 und 180 bis Haltestelle „Botanischer Garten“

Schaut euch die Pop-Up-Ausstellung „Architektierisch!“ an

Ausstellung im Biotopia Lab
© Naturkundemuseum Bayern mit BIOTOPIA Lab – Andreas Heddergott

Parallel zu den Workshop-Programmen ist auch die aktuelle Pop-Up-Ausstellung im Biotopia Lab geöffnet. Dort erfahrt ihr mehr über die Welt des Bauens und Gestaltens im Tierreich. Nach welchem Bauplan arbeiten eigentlich Biber? Was können sich Architektinnen und Architekten von Orang-Utans und Schwalben abschauen? Und wie hoch wäre der Bau von Termiten, wenn diese die Körpergröße von Menschen hätten? Schaut vorbei und findet die überraschenden Antworten.

Fliegen wie ein Vogel: Im VR-Flugsimulator „Birdly“

Mit dem interaktiven VR-Vogelflugsimulator Birdly über Bayern fliegen
BIOTOPIA/Andreas Heddergott

Mit dem Virtual Reality Flugsimulator „Birdly“ (Bild oben) könnt ihr in den Ferien folgende Abenteuer aus der Vogelperspektive erleben:

  • Samstag/Sonntag 26./27.10.: „Reef Dive“ – ihr schwimmt Ihr als Meeresschildkröte durch ein Korallenriff und könnt dort die verschiedenen Lebewesen entdecken. An manchen Stellen des Riffs wird auch der schädliche Einfluss von uns Menschen deutlich.
  • Mittwoch, 30.10.: „Jurassic Flight“ – nicht nur etwas für Dino-Nerds! Gleitet als Flugsaurier durch das Jurazeitalter, vorbei an riesigen Langhalssauriern, erlebt gefährliche Räuber der Urzeit auf der Jagd und entdeckt die Pflanzenwelt von damals hautnah.
  • Donnerstag, 31.10.: „Insects“ – werdet zum Schmetterling und erkundet ein Ökosystem mit Pflanzen, Insekten, Reptilien und Co.. Erkennt mit UV-Sicht verborgene Muster auf Pflanzen und Tieren oder findet mit Smell-O-Vision versteckte Insekten anhand ihrer Pheromonspuren.
  • Freitag, 1.11.: „Reef Dive“ – ihr schwimmt Ihr als Meeresschildkröte durch ein Korallenriff und könnt dort die verschiedenen Lebewesen entdecken. An manchen Stellen des Riffs wird auch der schädliche Einfluss von uns Menschen deutlich. 
  • Samstag/Sonntag 2./3.11.: „Jurassic Flight“ – nicht nur etwas für Dino-Nerds! Gleitet als Flugsaurier durch das Jurazeitalter, vorbei an riesigen Langhalssauriern, erlebt gefährliche Räuber der Urzeit auf der Jagd und entdeckt die Pflanzenwelt von damals hautnah.

Hinweis: Um mit „Birdly“ zu fliegen, muss eure „Flügelspannweite“ (Fingerspitze bis Fingerspitze) mindestens 1,20 m sein. Aus Kapazitätsgründen ist nur EIN Birdly-Flug pro Person möglich.

In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen

Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.

Das könnte euch auch interessieren