Löst Rätselfragen zu Knochen und Skeletten

Macht mit beim Knochen-Quiz im Museum Mensch und Natur

Ihr habt Lust, einen Blick unter die Haut zu wagen – und wollt euer Wissen zum Thema Knochen und Skelette testen? Dann begebt euch noch bis 27. April 2025 auf eine Entdeckungsreise durch die Skelettausstellung im Museum Mensch und Natur: Es gibt viel zu entdecken, auszuprobieren und zu lernen!

Maskottchen Knochi
Museum Mensch und Natur

Mit Fragebogen durch die Ausstellungsräume

Mit einem Quizbogen in der Hand begleitet euch das Maskottchen Knochi durch die interaktive Ausstellung „Skelette – Choreografen der Bewegung“. Dabei erfahrt ihr viele spannende Fakten zu den folgenden Themen:

  • Knochi präsentiert Chamäleon-Magie: Wusstet ihr, dass Chamäleons beim Laufen wie ein Blatt im Wind wippen? Findet heraus, warum sie das tun und wie ihre erstaunlichen Zangengriffe funktionieren.
  • Flugkünstler und Bodenbewohner unter den Vögeln: Zählt die Vogelskelette und entdeckt, welche Vögel nicht fliegen können.
  • Die Kunst der Fortbewegung: Seht, wie Tiere sich auf unterschiedlichste Weise fortbewegen – ob im Wasser, an Land oder in der Luft. Vom geschickten Kletterer bis zum schnellen Läufer ist alles dabei!
  • Knochi’s Rippen-Rätsel: Warum haben Pferde mehr Rippen als Wölfe? Erfahrt spannende Details über die Unterschiede und deren Bedeutung für die Jagd.
  • Faultier-Fakten: Wusstet ihr, dass Faultiere ihre Organe an den Rippen „aufhängen“, damit sie kopfüber leben können? Entdeckt, wie diese Besonderheit ihnen das Leben in den Bäumen ermöglicht.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise

  • Öffnungszeiten: Di–Fr 9 –17 Uhr | Sa, So, Feiertag 10 –18 Uhr
  • Eintrittspreise (einschließlich Dauerausstellung): Erwachsene € 7,50€ | Sonntag 5€ | Kinder / Jugendliche 1€

Das könnte euch auch interessieren

In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen

Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.