Die Angebote des Museumspädagogischen Zentrums

Start ins neue Schuljahr: Mit dem MPZ Museen entdecken und erleben

In rund 40 Münchner Museen ist das Museumspädagogische Zentrum (MPZ) aktiv und macht zum Start ins neue Schuljahr den Museumsbesuch wieder zum Erlebnis! Ob Schulklassenführungen, Fortbildungen, Publikationen oder Angebote für Lehrkräfte: Das MPZ bietet ein spannendes Programm.

MPZ: Angebote für Schulklassen
Museumspädagogisches Zentrum (MPZ)/Lukas Loske

MPZ München: Alle Infos auf einen Blick

Das MPZ bietet Vermittlungsprogramme in Münchner Museen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Es steht für Entdeckungsfreude, interdisziplinäre Impulse, Wertschätzung und Beteiligung aller Menschen, bereichernde Gespräche, Vielfalt von Themen und Methoden, Erfahrung und Innovation, kreative Gestaltungsspielräume, Perspektivwechsel, Zielgruppenorientierung und Kundenservice.

Angebote für Schulklassen

Sozialkunde im Museum Brandhorst? Latein in der Alten Pinakothek? Oder Heimat- und Sachunterricht in der Pinakothek der Moderne? Mit den Schulklassenprogrammen in diversen Museen können Lehrkräfte aller Schularten und Jahrgangsstufen den Unterricht abgestimmt auf den Lehrplan noch abwechslungsreicher und interdisziplinärer gestalten. Zudem gibt es Angebote für Deutschlernende, zu Schwerpunkten wie Bildung für Nachhaltige Entwicklung oder Demokratiebildung.

Fortbildungen für Lehrkräfte

Museumspädagogisches Zentrum (MPZ)

Ob vor Ort im Museum oder online – bei den MPZ-Fortbildungen für Lehrkräfte, Referendar*innen sowie Lehramtsstudierende gibt es tiefe Einblicke in die Museumspädagogik und das Museum als Bildungseinrichtung. Neben festen Terminen können ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen auch individuell Termine vereinbart werden.

Digitale Vermittlung mit den MusPads:

Ein Museumsbesuch mit der Klasse ist nicht möglich? Kein Problem, mit den MusPads kommt das Museum einfach und kostenfrei ins Klassenzimmer: Zu ausgewählten, lehrplanrelevanten Themen hat das MPZ Online-Pinnwände mit Bildern, Filmen, Tonspuren, Links oder kreativen Anregungen entwickelt. Schulklassen können im gewählten MusPad zwei Wochen lang arbeiten, kommentieren und Fragen stellen. Im anschließenden Gespräch per Videokonferenz mit Expert*innen entsteht auf dieser Grundlage ein lebendiger Austausch zwischen allen Beteiligten.

Webplattorm MPZ-digital

MPZ Digital
Museumspädagogisches Zentrum (MPZ)

Eine Entdeckungsreise durch die Museen für zwischendurch direkt im Klassenzimmer? Die Webseite www.mpz-digital.de lädt dazu ein, Museen und Objekte digital zu erkunden und spielerisch zu erforschen.

Sie bietet Kunstspiele, naturwissenschaftliche Experimente oder gesellschaftsrelevante Diskussionsanregungen – lehrplanorientiert und an Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgerichtet. Man kann sehen, hören, diskutieren und nachdenken, aber auch voll mit Eindrücken selbst gestalten oder experimentieren.
 

Digitale Angebote bayerischer Museen auf einen Blick

Auf der neuen Internetseite Museum ins Klassenzimmer (MiK) des Museumspädagogischen Zentrums finden Lehrkräfte digitale Angebote von Museen aus ganz Bayern. Die Seite bietet Hinweise auf interaktive Lernplattformen, Videos, Audios, Apps und Spiele, MusPads, virtuelle Ausstellungen und Objekte. Diese Angebote zu zentralen Lerninhalten bereichern den Unterricht in vielen Fächern und können auch für Projektarbeiten oder Hausaufgaben oder rund um einen Museumsbesuch genutzt werden.

Publikationen des MPZ

Zusammen mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit hat das MPZ den interaktiven Materialordner „Mein Leben in Bayern – Schritt für Schritt durch den Alltag“ für Jugendliche in Brücken-, Deutsch- oder Berufsintegrationsklassen erstellt. Er hilft, sich im neuen Lebensraum zurecht zu finden.

Mit dem Entdeckerheft „Willkommen in München“ können Kinder, die erst seit kurzer Zeit in München leben, die Stadt aktiv entdecken. Auf unterhaltsame Weise führt es an wichtige Orte der Münchner Innenstadt und regt zum genauen Hinsehen und Erforschen an.

Darüber hinaus bietet das Museumspädagogisches Zentrum eine Bandbreite an Fachpublikationen, Juniorkataloge und Entdeckerhefte für verschiedene Zielgruppen an.

50 Jahre MPZ – ein Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit für Lehrkräfte

Museumspädagogisches Zentrum (MPZ)

Anlässlich seines 50jährigen Jubiläums lädt das MPZ Lehrkräfte dazu ein, außergewöhnliche Einblicke in die Museumsarbeit zu gewinnen: Unter dem Titel „Ein Blick hinter die Kulissen“ bietet das MPZ in einer kleinen, feinen Reihe die Möglichkeit, Museumsarbeit kennen zu lernen, die dem Publikum normalerweise verborgen ist.

In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen

Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.

Das könnte euch auch interessieren