Rathausgalerie Kunsthalle – ein Ort für lokale zeitgenössische Kunst

Rathausgalerie Kunsthalle am Marienplatz: Alle Infos zu den Ausstellungen

Die Rathausgalerie Kunsthalle ist ein Kunstraum der Stadt München für zeitgenössische, international bedeutsame, vorwiegend lokale Kunst.

Adresse und Öffnungszeiten

Marienplatz 8 , 80331 München

Öffnungszeiten

  • Mo 13:00 - 19:00
  • Di 13:00 - 19:00
  • Mi 13:00 - 19:00
  • Do 13:00 - 19:00
  • Fr 13:00 - 19:00
  • Sa 13:00 - 19:00
  • So 13:00 - 19:00

Hinweis: Die Rathausgalerie Kunsthalle ist nur bei Ausstellungen geöffnet | Der Eintritt ist frei

Ausstellungsstücke in der Rathausgalerie
Wilfried Petzi

Saison-Start im April 2023

Am 20.11.2022 endete die diesjährige Kunsthallen-Saison des Kulturreferats mit dem Projekt "I Have No Words - There Is No Title / Ich finde keine Worte - es gibt keinen Titel". 
Der Start der nächsten Saison ist für April 2023 geplant.

Aktuell zeigt das Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München seine Jahresausstellung 2023 in der Rathausgalerie. Unter dem Titel "In aller Öffentlichkeit" rückt sie vom 27. Januar bis 26. März 2023 den öffentlichen Raum in München in den Fokus.
Informationen und Öffnungszeiten finden Sie unter: muenchen.de/publicspace

Wir sind weiterhin für Sie da!
Online und in unseren Social Media Kanälen können Sie die Ausstellungen des Jahres  2022 weiterhin besuchen und erleben.
Auf unserem Youtube Kanal "städtische Kunsträume München" erwarten Sie Rundgänge mit den Kurator*innen und Künstler*innen, Mitmachtutorials und Online-Veranstaltungen.

Folgen Sie uns
FB: rathausgalerie.kunsthalle
Instagram: @rathausgalerie.kunsthalle

In Kooperation mit dem Kulturreferat und den Museen

Dieser Beitrag über die Münchner Museen wird vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München gefördert und ist in Kooperation mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern konzipiert worden. Die Inhalte wurden zwischen den beteiligten Museen und muenchen.de, dem offiziellen Stadtportal, abgestimmt.

Warum lohnt sich ein Besuch in der Rathausgalerie?

Besucherin in der Rathausgalerie
Wilfried Petzi
Die Rathausgalerie befindet sich in der ehemaligen Kassenhalle des neugotischen Münchner Rathauses

Ihr wolltet schon immer mal einen Blick ins Münchner Rathaus werfen? Die Rathausgalerie Kunsthalle im Münchner Rathaus ist schon allein des Gebäudes wegen eindrucksvoll – und zudem einer der räumlich größten und bestbesuchten Kunstorte der Stadt.

Was ist geboten? In Einzelausstellungen und thematischen Gruppenausstellungen werden spannende Beispiele der lokalen und international bedeutsamen Kunstproduktionen Münchens gezeigt. Das Kulturreferat bespielt die Halle jeweils von März bis November mit unterhaltsamen wie auch anspruchsvollen Präsentationen und Themen.

Was ist besonders? Hier erwartet euch Gegenwartskunst an einem ganz besonderen Ort: Die Rathausgalerie befindet sich in der ehemaligen Kassenhalle des neugotischen Gebäudes – Eintritt frei.

Rathausgalerie Kunsthalle: Die wichtigsten Infos auf einen Blick

  • Lage: Am Marienplatz im Neuen Rathaus
  • Museums-Kategorie: Kunst
  • Programm: Veranstaltungen und Vermittlungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
  • Empfohlene Aufenthaltsdauer: 30 Minuten bis 1 Stunde
  • Anfahrt: U3 und U6 sowie alle S-Bahnen bis Marienplatz
  • Parken: Tiefgarage Marienplatz, Tiefgarage Oberanger, City-Parkhaus

Kunst von Münchner Künstler*innen für Münchner*innen

Besucher in der Rathausgalerie
Priscillia Grubo
Das Kulturreferat bespielt die Halle jeweils von März bis November

Die Rathausgalerie befindet sich in der ehemaligen Kassenhalle des Neuen Rathauses und hatte 1979 ihr Debüt als Ausstellungsort für Münchner Kunst. Die Säulenhalle liegt unter einer acht Meter hohen Glaskuppel und ist ein charaktervoller Ort für die zeitgenössische, vorwiegend regionale Kunst. Highlights waren zuletzt Themen wie:

  • Roots of Abstract – Abstraktion in der Außenseiterkunst (2020): Die Ausstellung näherte sich in mehr als 90 Werken dem Abstrakten in der Kunst aus dem Blickwinkel der Outsider Art. Die beteiligten Künstler*innen, Menschen mit einer kognitiven Einschränkung, orientieren sich nicht an kulturellen Tendenzen, weder historischen noch zeitgenössischen.
  • Metropolen – Urbane Strukturen (2019): Eine Zusammenstellung aus Gerd Winners Bildzyklen „New York“, „Berlin“ und „London“.
  • Blutiger Boden – Tatorte des NSU (2018): Eine Ausstellung von Regina Schmeken mit beklemmenden Fotografien der Tatorte des NSU.

Die Rathausgalerie versteht sich vorrangig als Forum für die nachhaltige Würdigung der in München lebenden Künstler*innen. Auch die besondere Lage des Ausstellungsraums ist Programm: Mitten im Zentrum der Stadt ist eine breite Öffentlichkeit eingeladen, an der Kunst teilzuhaben und sich damit auseinanderzusetzen.

Führungen, Veranstaltungen und Kinderprogramm

Abstrakte Kunst in der Rathausgalerie
Wilfried Petzi
Begleitet werden die Ausstellungen der Galerie von einem kreativen Rahmenprogramm
  • Es finden Führungen mit Kurator*innen, Künstler*innen und Vermittler*innen in verschiedenen Sprachen statt. (u.a. deutsch, englisch und deutsche Gebärdensprache).
  • Artist Talks, Podiumsgespräche, Performances, Pop-Up-Atelier: Die Ausstellungen werden durch ein vielfältiges Rahmenprogramm begleitet.
  • Kinderprogramme werden in den Ferien für Kinder ab sechs Jahren angeboten, spezielle Programme gibt es auch für Kitas und Schulen.
  • Das Veranstaltungsprogramm findet ihr auf musenkuss-muenchen.de.

Kostenloser Eintritt

  • Der Eintritt zu den Ausstellungen ist frei
  • Auf diese Weise macht die Galerie den Münchner Bürger*innen Kultur und künstlerische Innovation an einem Ort der Inspiration und Begegnung im Zentrum der Stadt zugänglich.

Online-Angebot

Barrierefreiheit und Angebote für Menschen mit Behinderung

Die Rathausgalerie Kunsthalle ist barrierefrei. Der Eingang über den Prunkhof (Richtung Marienplatz) ist jedoch nicht barrierefrei. Der barrierefreie Zugang ist über eine Rampe am Kunsthalleneingang (Richtung Marienhof/Landschaftsstraße) möglich.

  • Rollstuhlgerechte Toiletten sind vorhanden
  • Führungen und Rundgänge der Museum Signers (d.h. in deutscher Gebärdensprache) werden angeboten. Auch Führungen in leichter Sprache gibt es.

Geschichte der Münchner Rathausgalerie

Blick in die Rathausgalerie
Wilfried Petzi
Seit 1979 stellt das Kulturreferat in der Rathausgalerie zeitgenössische Kunst aus

Das Neue Rathaus auf dem Marienplatz beherbergt nicht nur den Amtssitz des Münchner Oberbürgermeisters. Über den Prunkhof gelangt man auch zur ehemaligen Kassenhalle.

Einst diente der von einem großen Glasdach und Granitsäulen charakterisierte Raum dem Schalterverkehr. Seit 1979 stellt das Kulturreferat der Landeshauptstadt hier zeitgenössische Kunst aus.

Das könnte euch auch interessieren

Auf einen Blick

Rathausgalerie | Kunsthalle

Marienplatz 8
80331 München

Tel: +4915257946465

Öffnungszeiten

This is a carousel with rotating cards. Use the previous and next buttons to navigate, and Enter to activate cards.

Mo
13:00 - 19:00
Di
13:00 - 19:00
Mi
13:00 - 19:00
Do
13:00 - 19:00
Fr
13:00 - 19:00
Sa
13:00 - 19:00
So
13:00 - 19:00